Autounfall gehabt

Guten Tag,

Ich hatte gestern ein Unfall gehabt.

Der Unfall fand wie folgt statt:

Ich fuhr auf die Kreuzung. Bei mir war es ein Vorfahrt gewähren Schild. Hab alle brav Vorfahren lassen. Dann war leer. Ich bin über die Kreuzung gefahren und wollte nach links abbiegen. Während dem Abbiegen sah ich wie ein Auto näher kam das ein Stop Schild zu beachten hätte. Diese fuhr allerdings mit Vollgas gegen mein kotflügel und Scheinwerfer + Motorhaube. Es ist alles kaputt. Ihr Front war nicht so demoliert wie meins. Siehe Bilder.

Die Frau behauptete jedoch zur Polizei sie wäre gestanden. Kurz danach meinte sie die Kinder hätten sie abgelenkt und das sie es eilige hatte wegen Arbeit. Mein Vater war Gott sei dank in dem Zeitpunkt da und kann ihre Aussage bezeugen. Allerdings bestreitet sie weiterhin das sie Schuld ist.

Die Polizei meint es wäre teilschuld da ich sie vorfahren lassen müsste und sie müsste am stop Schild stehen bleiben. Aber ich versuchte der Polizei zu erklären wie ich sie vorfahren lassen soll wenn sie erst ankam als ich schon auf der Straße war?

Naja aufjedenfall hab ich ihre Versicherung kontaktiert und sie meine. Wie sieht da die Sachlage eurer Meinung aus?

Mein Auto Ist der Mercedes und ihres der BMW E46

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich wohlmöglich anschließend dafür kritisiert werde, jetzt muss ich doch etwas schreiben, was mir eigentlich schon die ganze Zeit auffällt.

Ich habe das Gefühl, dass der TE hier seine Version solange variiert, bis er eine wasserfeste Version hat. Wenn ich auch nicht glaube, dass er es macht, aber diese Version könnte er dann dafür benutzen seine Ansprüche gegenüber der Unfallgegnerin einzufordern.

Mal ein Beispiel, erst stand sein Fahrzeug, als die Unfallgegnerin in sein Fahrzeug gefahren ist, dann passierte der Unfall als er losgefahren ist „ich gab Gas“ und jetzt als er langsam rollte.

Mal ehrlich, wenn vor mir ein Fahrzeug die Kreuzung räumt, dann fahre ich normal oder zügig hinterher und rolle nicht ganz langsam an.

Dieses mit den widersprüchlichen Versionen geht jetzt schon seit 28 Seiten und insofern macht es keinen Sinn weiter über die Unfallstation zu diskutieren. Aus der Diskussion lässt sich dann für den TE nur eine wasserdichte Version zu Ungunsten der Unfallgegnerin herleiten. Obwohl ich nicht glaube, dass das die Absicht des TEs ist, sollten wird dies doch nicht fördern, auch wenn es recht unwahrscheinlich ist, dass der TE dies nutzt.

Gruß

Uwe

610 weitere Antworten
610 Antworten

Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 10:34:27 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 16. Juli 2020 um 10:32:28 Uhr:



Eventuell schaust du dir nochmal die Bilder der Beschädigungen an. Das sieht nicht nach schon halb links rum aus.

Dann Erklär uns doch mal bitte warum der Schaden bei mir nicht mittig oder auf meiner Fahrerseite ist. Wieso es er bei der Frau auf der Fahrerseite bzw mittig und bei mir auf Beifahrerseite? Da bin ich mal auf eine Erklärung gespannt.

Er ist bei dir vorne rechts, weil das die Ecke war die in die Fahrspur des BMW ragte. Sie fährt gerade aus, deshalb ist es bei ihr mittig bis vorne links.
Wärst du schob kompl. rum gewesen, wäre deine rechte Tür beschädigt.
Eigentlich doch ganz einfach
Durch dieses Schadensbild ist klar zu sehen, dass du mitten im Abbiegevorgang warst!

Edit: dein Abbiegen ist erst vorbei wenn du den Kreuzungsbereich verläßt

Dieses Schadenbild untermauert aber auch die Aussagen des TE, daß die Gegnerin tatsächlich nicht gehalten hat, relativ schnell war und vor lauter Ablenkung nicht gebremst hat.

Andernfalls hätte es der TE noch weiter aus der Kreuzung heraus geschafft.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. Juli 2020 um 10:42:40 Uhr:



Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 10:34:27 Uhr:


Dann Erklär uns doch mal bitte warum der Schaden bei mir nicht mittig oder auf meiner Fahrerseite ist. Wieso es er bei der Frau auf der Fahrerseite bzw mittig und bei mir auf Beifahrerseite? Da bin ich mal auf eine Erklärung gespannt.

Er ist bei dir vorne rechts, weil das die Ecke war due in die Fahrspur des BMW ragte. Die fährt gerade aus, deshalb ist es bei ihr mittig bis vorne links.
Wärst du schob kompl. rum gewesen, wöre deine rechte Tür beschädigt.
Eigentlich dich ganz einfach
Durch dieses Schadenbild ist klar zu sehen, dass du mitten im Abbiegevorgang warst!

Edit: dein Abbiegen ist erst vorbei wenn du den Kreuzungsbereich verläßt

Ja ich weiß ich wollte das aber vom Kollegen vorher lesen. Ich war im abbiegevorgang das ist richtig. Und die Frau fuhr in mein Fahrzeug ungebremst, unachtsam und völlig rücksichtslos. Sie kann froh sein das da kein Fahrrad Fahrer war den sie hätte erwischen können..

Zitat:

@nogel schrieb am 16. Juli 2020 um 10:47:59 Uhr:


Dieses Schadenbild untermauert aber auch die Aussagen des TE, daß die Gegnerin tatsächlich nicht gehalten hat, relativ schnell war und vor lauter Ablenkung nicht gebremst hat.

Andernfalls hätte es der TE noch weiter aus der Kreuzung heraus geschafft.

Sagt ja keiner, dass er die alleinige Schuld trägt!

Ähnliche Themen

Vielleicht hat auch die Unfallgegnerin gedacht er fährt gerade aus und plötzlich zieht er ihr vor die Nase.
Wer weiß es schon wie ihre endgültige Aussage aussieht, nachdem der Anwalt mal drüber geguckt hat.

Geradeaus? Da war doch kein Hindernis. Warum sollte der TE mitten in der Kreuzung stehenbleiben?

Zitat:

@nogel schrieb am 16. Juli 2020 um 12:14:52 Uhr:


Geradeaus? Da war doch kein Hindernis. Warum sollte der TE mitten in der Kreuzung stehenbleiben?

Warum sollte die BMW-Fahrerin dem Mercedes einfach so ins Auto fahren?
Wenn alle sich richtig verhalten hätten, würde dieser Thread nicht existieren, da kein Unfall stattgefunden hätte.

Jetzt mal andersartig "konstruiert". Wer sagt denn, dass der TE nicht mit Speed in die Kreuzung ist, kurz angebremst hat und dann links rum gezogen ist. Ich habe keinen Grund an der Aussage des TE zu zweifeln, aber würde das von mir genannte im Raum stehen müsste man erstmal das Gegenteil beweisen.

Ich habe es selbst bereits mehrfach erlebt, dass der mir gegenüber stehende Linksabbieger bei Umspringen der Ampel Stoff gibt und noch vor mir (mit ebenfalls grüner Ampel) rumzieht. Einige Male hätte es dabei beinahe geknallt, da mein Wagen recht zügig von der Stelle kommt.

Wir wissen nicht, was die Unfallgegnerin nun behauptet.... Ich hatte selbst so einen Fall, wo mein Unfallgegner plötzlich hanebüchenen Unsinn von sich gibt. Die Zeiten, wo ich noch daran glaubte, dass Menschen zu ihren Fehlern stehen und nicht lügen um sich selbst aus der Nummer rauszuziehen sind vorbei. Wenn die Unfallgegnerin nun als irgendwas "ausgedachtes" behauptet... viel Spass.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 16. Juli 2020 um 11:58:25 Uhr:


Vielleicht hat auch die Unfallgegnerin gedacht er fährt gerade aus und plötzlich zieht er ihr vor die Nase.
Wer weiß es schon wie ihre endgültige Aussage aussieht, nachdem der Anwalt mal drüber geguckt hat.

Blinker?

Hatte ich quasi genau so. Ich war anstelle der Frau, allerdings mit dem Fahrrad. Allerdings hab ich gehalten. Ich bin dann quasi zeitgleich mit dem Linksabbieger los. Mein Fahrtweg war kürzer, trotzdem meinte die Polizei ich hätte eine Teilschuld, weil sie sich nicht vorstellen konnten, dass man mit dem Rad so schnell so schnell ist, dass man nicht halten kann.
Ohne mein zutun hat meine Versicherung ihren Anwalt der Regressionsabteilung eingesetzt und der Gegner bekam 100% Schuld und ich meine 12.000 Euro fürs Rad und noch das Doppelte an Schmerzensgeld, hat aber 3 Monate gedauert.
Habe aber auch von Anfang an gesagt, dass ich hätte nix verhindern lönnen.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 16. Juli 2020 um 13:04:15 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 16. Juli 2020 um 12:14:52 Uhr:


Geradeaus? Da war doch kein Hindernis. Warum sollte der TE mitten in der Kreuzung stehenbleiben?

Jetzt mal andersartig "konstruiert". Wer sagt denn, dass der TE nicht mit Speed in die Kreuzung ist, kurz angebremst hat und dann links rum gezogen ist. Ich habe keinen Grund an der Aussage des TE zu zweifeln, aber würde das von mir genannte im Raum stehen müsste man erstmal das Gegenteil beweisen.

Ich habe es selbst bereits mehrfach erlebt, dass der mir gegenüber stehende Linksabbieger bei Umspringen der Ampel Stoff gibt und noch vor mir (mit ebenfalls grüner Ampel) rumzieht. Einige Male hätte es dabei beinahe geknallt, da mein Wagen recht zügig von der Stelle kommt.

Es gibt bei uns auch so eine Kreuzung.
Da wird das von dir beschriebene gern getan.
Es bietet sich förmlich an, vor allem wenn der Geradausfahrende beim anfahren einpennt.

Auch ich habe so eine Situation dort schon genutzt.
Die Entscheidung vor dem Geradeausfahrenden abzubiegen ist aber erst in dem Moment klar, wenn du weißt, der schläft ein. Riskierst du es so, und der pennt nicht, wird es sehr eng, wenn der draufhält.

Da die meisten aber nicht draufhalten, wirst du vermutlich nur angehupt.

Gruß Jörg.

Ich danke euch allen für euren Beitrag. Habe eben mit meiner Versicherung telefoniert. Die Gegnerin hat noch keine Ansprüche gestellt. Meine Versicherung hat auch gesagt sie hätte am Stopschild anhalten müssen und ich bereits im abbiegevorgang war. Mal abwarten. Ich halte euch auf dem laufenden.

Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 14:53:31 Uhr:


Ich danke euch allen für euren Beitrag. Habe eben mit meiner Versicherung telefoniert. Die Gegnerin hat noch keine Ansprüche gestellt. Meine Versicherung hat auch gesagt sie hätte am Stopschild anhalten müssen und ich bereits im abbiegevorgang war. Mal abwarten. Ich halte euch auf dem laufenden.

Das ist ja auch unstrittig.
Interessant wird es wie sie ihrer Versicherung schildert.
Wir sind alle neugierig wie es weiter geht.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. Juli 2020 um 15:00:30 Uhr:



Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 14:53:31 Uhr:


Ich danke euch allen für euren Beitrag. Habe eben mit meiner Versicherung telefoniert. Die Gegnerin hat noch keine Ansprüche gestellt. Meine Versicherung hat auch gesagt sie hätte am Stopschild anhalten müssen und ich bereits im abbiegevorgang war. Mal abwarten. Ich halte euch auf dem laufenden.

Das ist ja auch unstrittig.
Interessant wird es wie sie ihrer Versicherung schildert.
Wir sind alle neugierig wie es weiter geht.

Mit der gegnerischen Versicherung hab ich eben auch telefoniert. Irgendwie gehen sie davon aus das sie 100% schuld ist, weil sie mir einen von der partnerwerkstatt schicken möchten. Ich fragte ob ich was dafür zahlen muss. Sie sagten nein für mich ist das kostenfrei. Und sobald die den Schadenbetrag haben, muss dieser freigegeben werden und ich bekomm mein Geld.

Entweder pennt die Frau immernoch oder ich weiß nicht.

Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 15:10:33 Uhr:


Mit der gegnerischen Versicherung hab ich eben auch telefoniert. Irgendwie gehen sie davon aus das sie 100% schuld ist, weil sie mir einen von der partnerwerkstatt schicken möchten. Ich fragte ob ich was dafür zahlen muss. Sie sagten nein für mich ist das kostenfrei. Und sobald die den Schadenbetrag haben, muss dieser freigegeben werden und ich bekomm mein Geld.

Entweder pennt die Frau immernoch oder ich weiß nicht.

Da wäre ich jetzt verdammt vorsichtig. Bei meinem Unfall war es am Anfang ganz genauso.... Die gegnerische Versicherung wollte meinen Wagen in einer Werkstatt reparieren lassen und mir auch einen Leihwagen zur Verfügung stellen. Mündliche Auskunft war auch, dass mein Gegner wohl 100% Schuld hätte. Mein Unfallgegner hatte sich noch nicht geäußert...

Dann kam er mit einer sehr windigen Story um die Ecke und die Versicherung des Gegners meinte: Unklare Schuldfrage: 50/50. Jetzt warte ich auf den Gerichtstermin für meine Klage. Kleines Risiko für mich. Schaden beim Gegner ~1000€. Schaden bei mir laut Gutachten ~9.000€.
Hab zum Glück eine RV und mein Versicherungsberater meinte gleich ich soll zum Gutachter und Anwalt, als er erfuhr, welche gegnerische Versicherung das ist... welche dafür bekannt ist erstmal freundlich zu sein und alles übernehmen zu wollen, und man bloß keinen Anwalt nehmen sollte...und dann zuschlägt.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 16. Juli 2020 um 15:45:03 Uhr:



Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 15:10:33 Uhr:


Mit der gegnerischen Versicherung hab ich eben auch telefoniert. Irgendwie gehen sie davon aus das sie 100% schuld ist, weil sie mir einen von der partnerwerkstatt schicken möchten. Ich fragte ob ich was dafür zahlen muss. Sie sagten nein für mich ist das kostenfrei. Und sobald die den Schadenbetrag haben, muss dieser freigegeben werden und ich bekomm mein Geld.

Entweder pennt die Frau immernoch oder ich weiß nicht.

Da wäre ich jetzt verdammt vorsichtig. Bei meinem Unfall war es am Anfang ganz genauso.... Die gegnerische Versicherung wollte meinen Wagen in einer Werkstatt reparieren lassen und mir auch einen Leihwagen zur Verfügung stellen. Mündliche Auskunft war auch, dass mein Gegner wohl 100% Schuld hätte. Mein Unfallgegner hatte sich noch nicht geäußert...

Dann kam er mit einer sehr windigen Story um die Ecke und die Versicherung des Gegners meinte: Unklare Schuldfrage: 50/50. Jetzt warte ich auf den Gerichtstermin für meine Klage. Kleines Risiko für mich. Schaden beim Gegner ~1000€. Schaden bei mir laut Gutachten ~9.000€.
Hab zum Glück eine RV und mein Versicherungsberater meinte gleich ich soll zum Gutachter und Anwalt, als er erfuhr, welche gegnerische Versicherung das ist... welche dafür bekannt ist erstmal freundlich zu sein und alles übernehmen zu wollen, und man bloß keinen Anwalt nehmen sollte...und dann zuschlägt.

H..24?

Deine Antwort
Ähnliche Themen