Autounfall gehabt
Guten Tag,
Ich hatte gestern ein Unfall gehabt.
Der Unfall fand wie folgt statt:
Ich fuhr auf die Kreuzung. Bei mir war es ein Vorfahrt gewähren Schild. Hab alle brav Vorfahren lassen. Dann war leer. Ich bin über die Kreuzung gefahren und wollte nach links abbiegen. Während dem Abbiegen sah ich wie ein Auto näher kam das ein Stop Schild zu beachten hätte. Diese fuhr allerdings mit Vollgas gegen mein kotflügel und Scheinwerfer + Motorhaube. Es ist alles kaputt. Ihr Front war nicht so demoliert wie meins. Siehe Bilder.
Die Frau behauptete jedoch zur Polizei sie wäre gestanden. Kurz danach meinte sie die Kinder hätten sie abgelenkt und das sie es eilige hatte wegen Arbeit. Mein Vater war Gott sei dank in dem Zeitpunkt da und kann ihre Aussage bezeugen. Allerdings bestreitet sie weiterhin das sie Schuld ist.
Die Polizei meint es wäre teilschuld da ich sie vorfahren lassen müsste und sie müsste am stop Schild stehen bleiben. Aber ich versuchte der Polizei zu erklären wie ich sie vorfahren lassen soll wenn sie erst ankam als ich schon auf der Straße war?
Naja aufjedenfall hab ich ihre Versicherung kontaktiert und sie meine. Wie sieht da die Sachlage eurer Meinung aus?
Mein Auto Ist der Mercedes und ihres der BMW E46
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich wohlmöglich anschließend dafür kritisiert werde, jetzt muss ich doch etwas schreiben, was mir eigentlich schon die ganze Zeit auffällt.
Ich habe das Gefühl, dass der TE hier seine Version solange variiert, bis er eine wasserfeste Version hat. Wenn ich auch nicht glaube, dass er es macht, aber diese Version könnte er dann dafür benutzen seine Ansprüche gegenüber der Unfallgegnerin einzufordern.
Mal ein Beispiel, erst stand sein Fahrzeug, als die Unfallgegnerin in sein Fahrzeug gefahren ist, dann passierte der Unfall als er losgefahren ist „ich gab Gas“ und jetzt als er langsam rollte.
Mal ehrlich, wenn vor mir ein Fahrzeug die Kreuzung räumt, dann fahre ich normal oder zügig hinterher und rolle nicht ganz langsam an.
Dieses mit den widersprüchlichen Versionen geht jetzt schon seit 28 Seiten und insofern macht es keinen Sinn weiter über die Unfallstation zu diskutieren. Aus der Diskussion lässt sich dann für den TE nur eine wasserdichte Version zu Ungunsten der Unfallgegnerin herleiten. Obwohl ich nicht glaube, dass das die Absicht des TEs ist, sollten wird dies doch nicht fördern, auch wenn es recht unwahrscheinlich ist, dass der TE dies nutzt.
Gruß
Uwe
610 Antworten
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 16. Juli 2020 um 19:58:27 Uhr:
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 17:09:24 Uhr:
Was ich damit meine ist das der abbiegevorgang so gut wie fertig war als sie mir reinfuhr. Mensch. Salamitaktik. Jetzt gehts aber los hier
Nein, das war er eben nicht!
Wäre er das, wäre dein Schaden viel weiter hinten!Gerne ein weiteres Mal. Der Abbiegevorgang ist erst dann beendet, wenn Du den Kreuzungsbereich verlassen hast.
Du warst aber noch mitten im Abbiegevorgang, sieht man ganz klar ab deinen Schäden.
Okay dann war ich mitten im Abbiegevorgang das gibt der Frau trotzdem nicht das recht mir reinzufahren. sie war nämlich nicht im „vorsichtig an die Halte bzw sichtlinie anhalten“ Vorgang. Ich weiß nicht wieso hier manche so ein Verhalten Tolerieren, aber ich wär nicht so gern Fußgänger um mich wegen solch ein GEFÄHRLICHEN Fehlverhalten überfahren zu lassen.
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 20:03:46 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 16. Juli 2020 um 19:58:27 Uhr:
Nein, das war er eben nicht!
Wäre er das, wäre dein Schaden viel weiter hinten!Gerne ein weiteres Mal. Der Abbiegevorgang ist erst dann beendet, wenn Du den Kreuzungsbereich verlassen hast.
Du warst aber noch mitten im Abbiegevorgang, sieht man ganz klar ab deinen Schäden.
Okay dann war ich mitten im Abbiegevorgang das gibt der Frau trotzdem nicht das recht mir reinzufahren. sie war nämlich nicht im „vorsichtig an die Halte bzw sichtlinie anhalten“ Vorgang. Ich weiß nicht wieso hier manche so ein Verhalten Tolerieren, aber ich wär nicht so gern Fußgänger um mich wegen solch ein GEFÄHRLICHEN Fehlverhalten überfahren zu lassen.
Da hast du mir ein Stichwort gegeben.
Wenn ich abbiege, egal ob nun rechts oder links, die Fußgängerampel ist lange ROT, trotzdem laufen fleißig Fußgänger rüber. Darf ich die jetzt umfahren ? Nein, würde ich das machen wäre ich dran, ich muss sie erst passieren lassen.
Ich kann dich teilweise verstehen. Man fährt, findet oft eine Mischung aus Regeln und der Realität.
Klappt soweit ganz gut, wenn jeder etwas zurück steckt.
Nur ein Recht kann man aus der Gewohnheit nicht ableiten.
Und damit eben auch nicht wenn es knallt.
Sie hätte dir nicht in die Seite fahren dürfen, da liegst du richtig. Aber du hättest halt nicht vor ihr abbiegen dürfen, da sie eben vor dir fahren darf.
Und da liegt die Ursache für die Teilschuld, ich wäre auch angepisst. Vielleicht wäre es mir auch genauso passiert, wer weiß.
Ich habe das Gefühl, einige hier blenden vollkommen aus, dass die Frau um einiges später in die Kreuzung reingefahren ist. Man muss es sich doch vorstellen: man kommt an eine Kreuzung an, muss ein Stoppschild beachten, sieht, dass der Kreuzungsbereich nicht frei ist und fährt trotzdem rein. Der Unfall wäre doch auf jeden Fall vermeidbar gewesen, wenn sie sich auf den Verkehr konzentriert hätte.
Wenn jemand falsch parkt und die Straße blockiert, darf ich ihm auch nicht in die Karre fahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@LaCaipirinha schrieb am 16. Juli 2020 um 20:38:44 Uhr:
Ich habe das Gefühl, einige hier blenden vollkommen aus, dass die Frau um einiges später in die Kreuzung reingefahren ist. Man muss es sich doch vorstellen: man kommt an eine Kreuzung an, muss ein Stoppschild beachten, sieht, dass der Kreuzungsbereich nicht frei ist und fährt trotzdem rein. Der Unfall wäre doch auf jeden Fall vermeidbar gewesen, wenn sie sich auf den Verkehr konzentriert hätte.
Wenn jemand falsch parkt und die Straße blockiert, darf ich ihm auch nicht in die Karre fahren...
DANKE!!!!!!
Zitat:
@LaCaipirinha schrieb am 16. Juli 2020 um 20:38:44 Uhr:
Ich habe das Gefühl, einige hier blenden vollkommen aus, dass die Frau um einiges später in die Kreuzung reingefahren ist. Man muss es sich doch vorstellen: man kommt an eine Kreuzung an, muss ein Stoppschild beachten, sieht, dass der Kreuzungsbereich nicht frei ist und fährt trotzdem rein. Der Unfall wäre doch auf jeden Fall vermeidbar gewesen, wenn sie sich auf den Verkehr konzentriert hätte.
Wenn jemand falsch parkt und die Straße blockiert, darf ich ihm auch nicht in die Karre fahren...
Soweit die Theorie, warst du dabei, das wäre die Praxis.
Der Unfall ist für den TE blöd gelaufen. Fakt ist er hätte Vorfahrt gewähren müssen. Fakt ist auch das die Unfallgegnerin am Stoppschild hätte anhalten müssen.
Den Rest entscheiden Versicherungen und Gerichte.
Was wäre wenn die gegnerische Versicherung mir den Betrag bezahlt vom Schaden. Heißt das dann das sie einsehen wer schuldig bzw unschuldig ist ?
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 20:03:46 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 16. Juli 2020 um 19:58:27 Uhr:
Nein, das war er eben nicht!
Wäre er das, wäre dein Schaden viel weiter hinten!Gerne ein weiteres Mal. Der Abbiegevorgang ist erst dann beendet, wenn Du den Kreuzungsbereich verlassen hast.
Du warst aber noch mitten im Abbiegevorgang, sieht man ganz klar ab deinen Schäden.
Okay dann war ich mitten im Abbiegevorgang das gibt der Frau trotzdem nicht das recht mir reinzufahren. sie war nämlich nicht im „vorsichtig an die Halte bzw sichtlinie anhalten“ Vorgang. Ich weiß nicht wieso hier manche so ein Verhalten Tolerieren, aber ich wär nicht so gern Fußgänger um mich wegen solch ein GEFÄHRLICHEN Fehlverhalten überfahren zu lassen.
Deswegen wird dir erklärt, dass ihr beide Fehler gemacht habt.
Die schwere der Fehler machen die Versicherungen unter sich aus.
Wie hoch die das Bewerten, hängt halt von euren Aussagen denen gegenüber ab!
Aber das wird dir dein RA am Montag alles erklären.
Mich interessiert noch, warum dein RA für ein Beratungsgespräch einen Termin erst eine Woche nach dem Unfall hat. Da geht wertvolle Zeit verloren.
Immerhin hat sich die gegnerische Versicherung ja schon kontaktiert!
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 16. Juli 2020 um 21:07:20 Uhr:
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 20:03:46 Uhr:
Okay dann war ich mitten im Abbiegevorgang das gibt der Frau trotzdem nicht das recht mir reinzufahren. sie war nämlich nicht im „vorsichtig an die Halte bzw sichtlinie anhalten“ Vorgang. Ich weiß nicht wieso hier manche so ein Verhalten Tolerieren, aber ich wär nicht so gern Fußgänger um mich wegen solch ein GEFÄHRLICHEN Fehlverhalten überfahren zu lassen.
Deswegen wird dir erklärt, dass ihr beide Fehler gemacht habt.
Die schwere der Fehler machen die Versicherungen unter sich aus.
Wie hoch die das Bewerten, hängt halt von euren Aussagen denen gegenüber ab!Aber das wird dir dein RA am Montag alles erklären.
Mich interessiert noch, warum dein RA für ein Beratungsgespräch einen Termin erst eine Woche nach dem Unfall hat. Da geht wertvolle Zeit verloren.
Immerhin hat sich die gegnerische Versicherung ja schon kontaktiert!
Weil er diese Woche nicht in der Kanzlei ist hieß es von der Sekretärin. Und das ist eigentlich der beste Anwalt hier in der Umgebung. Ein anderer Anwalt der ebenfalls einen recht guten Ruf hat, hätte erst nächste Woche Dienstag einen Termin frei....
Zitat:
@LaCaipirinha schrieb am 16. Juli 2020 um 20:38:44 Uhr:
Ich habe das Gefühl, einige hier blenden vollkommen aus, dass die Frau um einiges später in die Kreuzung reingefahren ist. Man muss es sich doch vorstellen: man kommt an eine Kreuzung an, muss ein Stoppschild beachten, sieht, dass der Kreuzungsbereich nicht frei ist und fährt trotzdem rein. Der Unfall wäre doch auf jeden Fall vermeidbar gewesen, wenn sie sich auf den Verkehr konzentriert hätte.
Wenn jemand falsch parkt und die Straße blockiert, darf ich ihm auch nicht in die Karre fahren...
Aber er muss nicht nur so abbiegen, das sie ihm nicht in die Karre fährt, sondern er darf sie noch nicht mal behindern. Also wenn sie angehalten hat und er noch im Weg steht, ist was falsch gelaufen.
Immerhin ist sie ihm nicht hinten ins Auto gefahren, sondern frontal.
Man könnte dem TE natürlich jetzt auch sagen, war böse, natürlich bekommst du alles bezahlt. Nützt aber nix, spätestens der Richter spricht Klartext und da sollte man mal auch Dinge bedenken die gegen einen sprechen.
Ins falsch geparkte Auto darf man zwar nicht reinfahren, aber so sicher das er keine Mitschuld bekommt sollte sich der Falschparker mal auch nicht sein.
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 21:04:41 Uhr:
Was wäre wenn die gegnerische Versicherung mir den Betrag bezahlt vom Schaden. Heißt das dann das sie einsehen wer schuldig bzw unschuldig ist ?
Bei deinen Schäden solltest du keinen Gutachter der gegnerischen Versicherung drauf schauen lassen.
Warte das Gespräch mit deinem RA ab.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 16. Juli 2020 um 21:09:01 Uhr:
Zitat:
[...]
Warte das Gespräch mit deinem RA ab.
Das würde ich auch für Telefonate mit der gegnerischen Versicherung empfehlen.
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 16. Juli 2020 um 21:04:41 Uhr:
Was wäre wenn die gegnerische Versicherung mir den Betrag bezahlt vom Schaden. Heißt das dann das sie einsehen wer schuldig bzw unschuldig ist ?
Wenn ihre Versicherung den Schaden vollumfänglich bezahlt, dann sieht sie wohl die Schuld bei ihr.
Was aber im Umkehrschluss nicht heißt, dass du nun „unschuldig“ (wertfrei gemeint) bist, denn die Dame kann ja ihrerseits ebenso Regressansprüche an deine Versicherung stellen.
@der_Nordmann
Das dann die Gutachterkosten bei Eigenbeauftragung nur im Rahmen der Haftung gezahlt werden ist bekannt?
„ Ins falsch geparkte Auto darf man zwar nicht reinfahren, aber so sicher das er keine Mitschuld bekommt sollte sich der Falschparker mal auch nicht sein.“
Ist mir mal passiert. Ich bin in ein geparktes Auto gefahren, welches im Halteverbot stand. Die 100% Schuld bekam ich trotzdem.