Autounfall bitte um Hilfe!
Hi,
ich hätte mal eine Frage bezüglich einem Autounfall. Ich hatte vor 4 Wochen einen Autounfall. Ich war an dem Unfall schuld. Ich wollte auf die rechte Fahrspur und bin nach rechts ausgeschwenkt dabei bin ich ganz leicht an ein fahrendes Auto gekommen. Die Ampel war schon auf rot also waren wir beide sehr langsam ich hatte ihn leider nicht gesehen. An meinem Auto ist nichts passiert. Er hatte eine kleine Beule an seinem Kotflügel. Diese war so klein, dass sie nur durch die Sonnenspiegelung sehen konnte.
Ich habe dem geschädigten mitgeteilt, dass ich diesen kleinen Schaden gerne aus der eigenen Tasche bezahlen würde, da er ja wirklich klein ist. Er meinte ja das geht in Ordnung. Er hat einen Unfallbogen ausgefüllt und diesen behalten mit meinen Daten wie Telefonnummer und Adresse usw. Er meinte er geht morgen gleich zur Werkstatt und meldet sich danach bei mir. Ich meinte zu Ihm, dass ich einen guten Freund habe der eine sehr gute Beulenwerkstatt hat und er dies übernehmen könnte. Der Kumpel hätte dies für mich kostenlos repariert. Der Geschädigte meinte nur, dass er es mit seiner Frau bespricht und mich spätestens in 2 Tagen anruft. Ich hatte zu der Zeit keine Versicherungsdaten von mir da und meinte wenn der Schaden zu hoch wird soll er mich doch bitte anrufen und wir geben es der Versicherung weiter.
Er hat mich daraufhin 2 Wochen lang nicht angerufen. Danach habe ich einen Anruf von ihm bekommen und 2 mal versucht ihn zurück zu rufen. Danach habe ich an verschiedenen Tagen noch weitere 3 mal angerufen. Er ist nie ran gegangen und hat sich auch weiter nicht gemeldet. Ich dachte mir daraufhin, dass er es wegen dieser kleinen Beule wohl auf sich beruhen lassen möchte.
Jetzt nach 4 Wochen ruft mich meine Versicherung an. Der Geschädigte hätte eine Rechnung von einem Gutachter mit 2700 EUR eingereicht. Die Versicherung meinte auch das der Schaden sehr hoch ist und Sie diesen auch prüfen werde. Außerdem hätte der Geschädigte auch einen Anwalt eingeschaltet. Mir kam das alles sehr Komisch vor. Wieso gleich einen Anwalt? Er hatte meine Telefonnummer und meine restlichen Daten und hätte mich jederzeit anrufen und erreichen können, damit ich ihm meine Versicherungdaten geben kann oder er mir die Rechnung gibt und ich es der Versicherung melde.
Jetzt die Frage. Was kommt auf mich zu? Hätte ich den Schaden der Versicherung melden müssen? Er meinte ja das er sich für weiteres bei mir meldet. Angerufen hat er einmal und das war nur ein anklingeln lassen als ein Anruf. Danach mehrere male versucht ihn zu erreichen. Kann die Versicherung sagen das sie nicht bezahlt oder bezahlt und möchte dann das Geld von mir zurück wegen versäumter Schadensmeldung. Für mich war die Schuldensfrage auch noch nicht hundertprozentig geklärt damals. Die Versicherung meinte am Telefon, dass ich sicher Schuld bin und sie den Schaden regulieren werden aber die Schadenshöhe prüfen werden, da dieser viel zu übertrieben sei.
Bitte um Hilfe die Frage macht mir mittlerweile ziemlich Angst, dass die Versicherung dann das Geld von mir zurück verlangt. Aus meiner Sicht habe ich ja alles gemacht was ich hätten tun können. Der Geschädigte meinte ja auch selber vor Ort, dass es nicht besonders schlimm ist und wir es unter uns mit paar eur klären könnten wenn es denn überhaupt was zu klären gibt, da man es wirklich kaum sieht.
Danke für die Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal ein wenig aufgeräumt. Ansonsten bitte folgendes Vorgehen, wenn unser Depp vom Dienst wieder aufschlägt:
Nicht drauf anspringen
Nicht auf ihn antworten
Nicht provozieren lassen
Bimmel
So lange Ihr mit dem intellektuellen Tiefflieger überhaupt auch nur ein Wort wechselt, hat er sein Ziel erreicht. Lasst den doch einfach verhungern
87 Antworten
Als Uneingeweihter und nur Mitlesender, der sich bislang noch keine Gedanken um die Fachkompetenz der Platzhirsche gemacht hat, wüsste ich gerne, wer der Depp vom Dienst ist - gerne als PN. Danke!
Gruß vom bösen Dieter
Zitat:
@Yurek schrieb am 31. Mai 2016 um 17:23:16 Uhr:
Außerdem meinte er noch, die Versicherung wollte einen Gerichtsprozess vermeiden und hat deswegen ohne eigenen Gutachter bezahlt. Sollte es zur Klage kommen, wird der eigene Gutachter eingeschaltet alles nachgeprüft ...
Und diesen Blödsinn glaubst du tatsächlich ?
So naiv kann man doch garnicht sein ....😕
Zitat:
@Backside schrieb am 31. Mai 2016 um 19:39:07 Uhr:
Und diesen Blödsinn glaubst du tatsächlich ?Zitat:
@Yurek schrieb am 31. Mai 2016 um 17:23:16 Uhr:
Außerdem meinte er noch, die Versicherung wollte einen Gerichtsprozess vermeiden und hat deswegen ohne eigenen Gutachter bezahlt. Sollte es zur Klage kommen, wird der eigene Gutachter eingeschaltet alles nachgeprüft ...So naiv kann man doch garnicht sein ....😕
Wieso nicht? Ich habe darauf bestanden, dass ich alles von der Versicherung schriftlich bestätigt bekomme vom zuständigen Abteilungsleiter von der Regulierungsabteilung. Die Versicherung weiß selber genau, dass diese kleine Delle keine 3800 Eur berechtigt. Ok da ist auch noch Anwalt drin und der Gutachter. Die Versicherung meinte, dass sie die Anweisung haben alles unter 3000 eur (wenns über einen Anwalt läuft und ein Gutachten vorliegt) ohne großes Pipapo zu bezahlen. Man möchte einfach diese ganzen Gerichtsprozesse vermeiden. Sollte aber jemand offensichtlich den Rahmen überspnnen soll man es doch auf eine Klage laufen lassen. Genau das liegt jetzt vor und die Versicherung ist nicht bereit noch einen Cent mehr zu bezahlen. Sollte der Geschädigte drauf bestehen wird man auf die Klage warten und dann alles noch einmaö prüfen lassen. Sollte jetzt schon zu viel bezahlt worden sein, wird man das vor Gericht klären und eventuell was sogar zurück fordern vom bisher ausbezahlten. Die Versicherung hat von dem Herren genug. Erst meldet er sich wochenlang nicht, dann kommt er mit einem Anwalt und fängt sofort das drohen an, reicht eine übertriebene Rechnung ein, bekommt mehr als genug und ihm reicht es nicht. Die Versicherung wird jetzt auch auf Stur schalten.
Zitat:
@Yurek schrieb am 31. Mai 2016 um 21:26:57 Uhr:
Wieso nicht? Ich habe darauf bestanden, dass ich alles von der Versicherung schriftlich bestätigt bekomme vom zuständigen Abteilungsleiter von der Regulierungsabteilung. Die Versicherung weiß selber genau, dass diese kleine Delle keine 3800 Eur berechtigt. Ok da ist auch noch Anwalt drin und der Gutachter. Die Versicherung meinte, dass sie die Anweisung haben alles unter 3000 eur (wenns über einen Anwalt läuft und ein Gutachten vorliegt) ohne großes Pipapo zu bezahlen. Man möchte einfach diese ganzen Gerichtsprozesse vermeiden. Sollte aber jemand offensichtlich den Rahmen überspnnen soll man es doch auf eine Klage laufen lassen. Genau das liegt jetzt vor und die Versicherung ist nicht bereit noch einen Cent mehr zu bezahlen. Sollte der Geschädigte drauf bestehen wird man auf die Klage warten und dann alles noch einmaö prüfen lassen. Sollte jetzt schon zu viel bezahlt worden sein, wird man das vor Gericht klären und eventuell was sogar zurück fordern vom bisher ausbezahlten. Die Versicherung hat von dem Herren genug. Erst meldet er sich wochenlang nicht, dann kommt er mit einem Anwalt und fängt sofort das drohen an, reicht eine übertriebene Rechnung ein, bekommt mehr als genug und ihm reicht es nicht. Die Versicherung wird jetzt auch auf Stur schalten.Zitat:
@Backside schrieb am 31. Mai 2016 um 19:39:07 Uhr:
Und diesen Blödsinn glaubst du tatsächlich ?So naiv kann man doch garnicht sein ....😕
Na klar!
Ähnliche Themen
Yurek
Sry aber ich weiß gard nicht worüber ich mehr lachen muss, dass bei deiner Versicherung Leute an den Telefonen sitzen die so einen Blödsinn erzählen oder dass am anderen Ende der Leitung Leute sitzen die diesen Blödsinn glauben.
Sollte es zu einem Prozess kommen und dabei kein 100% Wunder geschehen wirst du haushoch verlieren und mit weit mehr Kosten an der Backe dastehen als jetzt. Dein Problenm wird dann sein, diese im Innenverhältnis bei deinem Versicherer wieder einzutreiben.
Viel Spaß.
Das siehst Du vollkommen falsch.
Yurek und sein Super-Duper Sachbearbeiter, eine wahre Zierde seiner Zunft, der jetzt aber auf so was von stur geschaltet hat, werden diesem unverschämten Abzocker, der es gewagt hat, sein Auto ordentlich reparieren zu lassen, anstatt Yureks Kumpel das machen zu lassen und seinem Anwalt mit den miesen Tricks, mal so richtig zeigen, wo der Frosch die Locken hat.... 😁😁😁
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber hier gibts bestimmt im Forum Themen wo du bestimmt mehr Spaß haben wirst als hier. Hier gehts um eine sachliche Diskussion bei einem konkreten Fall und nicht um Pokemon.
@Backside und @rrwraith : Ich verstehe nicht was euer Problem ist. Eure Behauptungen waren falsch (vor allem rrwraith). Die Versicherung übernimmt den Fall und somit hat sich es für mich erstmal erledigt. Und einem gelernten Versicherungskaufmann von meiner Versicherung glaube ich bestimmt mehr als jemandem aus dem Internet. Was ist euer Ratschlag die 800 Eur einfach bezahlen??
Was alles jetzt noch passiert werde ich hier berichten!
Die Situation ist die: Die Versicherung hat ohne großes Nachprüfen bezahlt. Der Geschädigte behauptet es fehlen noch weitere 800 EUR. Sollte das ganze vor Gericht landen, muss er beweisen wieso weitere 800 EUR verlangt. Dabei muss alles bis ins Detail vor Gericht vorgelegt werden. Nicht die Versicherung sondern das Gericht wird prüfen ob die weiteren 800 EUR wirklich berechtigt sind. Dabei kann das ganze noch höher ausfallen oder auch geringer.
Ich habe mir seit gestern paar solche Gerichtsfälle mal durchgelesen mit ähnlichen Situationen. Das Gericht wird nicht die 800 EUR prüfen sondern die gesamte Forderung, aus der man dann versucht die 800 EUR nachzuvollziehen. Das Gericht urteilt dann über den gesamten Schadensbetrag und dadurch ob die weitere Forderung überhaupt berechtig ist, wenn die Versicherung zu viel bezahlt hat ist doch klar das Sie etwas zurück verlangt.
Zitat:
@Yurek schrieb am 31. Mai 2016 um 23:09:54 Uhr:
Die Situation ist die: Die Versicherung hat ohne großes Nachprüfen bezahlt. Der Geschädigte behauptet es fehlen noch weitere 800 EUR. Sollte das ganze vor Gericht landen, muss er beweisen wieso weitere 800 EUR verlangt. Dabei muss alles bis ins Detail vor Gericht vorgelegt werden. Nicht die Versicherung sondern das Gericht wird prüfen ob die weiteren 800 EUR wirklich berechtigt sind. Dabei kann das ganze noch höher ausfallen oder auch geringer.Ich habe mir seit gestern paar solche Gerichtsfälle mal durchgelesen mit ähnlichen Situationen. Das Gericht wird nicht die 800 EUR prüfen sondern die gesamte Forderung, aus der man dann versucht die 800 EUR nachzuvollziehen. Das Gericht urteilt dann über den gesamten Schadensbetrag und dadurch ob die weitere Forderung überhaupt berechtig ist, wenn die Versicherung zu viel bezahlt hat ist doch klar das Sie etwas zurück verlangt.
Du bist ein Scherzkeks! Zum wiederholten Mal!
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 31. Mai 2016 um 23:25:22 Uhr:
Zitat:
@Yurek schrieb am 31. Mai 2016 um 23:09:54 Uhr:
Die Situation ist die: Die Versicherung hat ohne großes Nachprüfen bezahlt. Der Geschädigte behauptet es fehlen noch weitere 800 EUR. Sollte das ganze vor Gericht landen, muss er beweisen wieso weitere 800 EUR verlangt. Dabei muss alles bis ins Detail vor Gericht vorgelegt werden. Nicht die Versicherung sondern das Gericht wird prüfen ob die weiteren 800 EUR wirklich berechtigt sind. Dabei kann das ganze noch höher ausfallen oder auch geringer.Ich habe mir seit gestern paar solche Gerichtsfälle mal durchgelesen mit ähnlichen Situationen. Das Gericht wird nicht die 800 EUR prüfen sondern die gesamte Forderung, aus der man dann versucht die 800 EUR nachzuvollziehen. Das Gericht urteilt dann über den gesamten Schadensbetrag und dadurch ob die weitere Forderung überhaupt berechtig ist, wenn die Versicherung zu viel bezahlt hat ist doch klar das Sie etwas zurück verlangt.
Du bist ein Scherzkeks! Zum wiederholten Mal!
Sagmal gehts dir noch gut??? Kannst du vernünftig Argumentieren was dagegen spricht? Wenn nicht dann verzieh dich bitte aus meinem Thread!
Erzähl mal was soll das Gericht sonst machen? Wie soll das Gericht die Forderung bewerten wenn nicht der gesammte Schaden mit einbezogen wird? Die Versicherung wird alle Details prüfen und feststellen ob die Nachforderung überhaupt begründet ist. So jetzt erzähl mal sollte das Gericht festellen das hier der Schaden viel zu hoch in Rechnung gestellt wurde, was wäre das weitere vorgehen der Versicherung deiner Meinung nach? Ich erinnere nochmal es war eine Berührung bei Schrittgeschwindigkeit und entstanden ist nur eine Delle die man im Sonnenlicht in einem bestimmten Winkel nur sieht. Meine Mutter hatte letztens auch einen Unfall wo die gesammte Front weg war so dass nur der Motor raus geschaut hat. Bekommen haben wir 2400 Eur von der Versicherung und repariert wurde das ganze für 2300 eur. Neues Stoßstange, Neue Lichter, neuer Kühler, Spurrichtung, Kotflügel und paar andere Kleinigkeiten.
Da verklagt also jemand eine Versicherung auf 800.- Euro.
Und dann kommt das Gericht und sagt: "Sie haben schon 1.000.- Euro bekommen. Das ist unseres Erachtens zu viel. Wir entscheiden: Sie bekommen die 800.- Euro nicht, aber zahlen an die Versicherung 300.- Euro zurück!
Der Richter, der so entscheidet ist ebenfalls ein Scherzkeks! Das kann er zwar anmerken, aber nicht entscheiden, weil es nicht Gegenstand der Klage war!
Und da Du ja Urteile gefunden hast, bei denen ein Gericht schon so entschieden hat, kannst Du hier ja bestimmt eines verlinken.
vorgehen:
Geschädigter bringt das ganze zur Klage. Der Kläger muss beweisen wieso sie noch von der Versicherung weitere 800 eur bekommen soll. Dafür muss sie den gesamten Schaden aufführen um dem Gericht nachvollziehbar erklären zu können, wieso noch 800 EUR von der Versicherung zu zahlen sind. Gericht schaut sich alles an, schaltet entsprechende Sachverständige ein, diese kommen auf den...
gleichen Rechnungsbetrag wie der Kläger = Versicherung muss den Rest plus die Gerichtskosten und weiteren Anwaltskosten bezahlen.
kommen auf einen niedrigeren Rechnungsbetrag = Versicherung muss nichts zahlen, Gerichts und Anwaltskosten trägt der Kläger.
So jetzt kann die Versicherung hergehen und den zu viel gezahlten Betrag zurückfordern. Weigert sich der Geschädigte bleibt das weitere Vorgehen bei der Versicherung. Muss nicht passieren kann aber.
Natürlich wird das Gericht nur über die weiteren 800 eur und über die weiteren Kosten die durch die Klage sind entscheiden. Eventuell die Forderung zurückweisen. Dafür muss aber zum wiederholten male schon gesagt, der Kläger beweisen wieso mehr gefordert wird und dafür auch den gesamten Schaden offen legen. Da kann dann jeder sehen ob der Schaden wirklich so hoch war bis ins kleinste Detail. Stellt die Versicherung bzw das Gericht fest das hier und da gemogelt wurde kann die Versicherung selber natürlich zurückfordern.
Die Versicherung hat den Schaden bisher kaum geprüft und einfach nach der ersten Rechnung bezahlt, da man sich weitere Kosten sparen wollte. Der Geschädigte fordert im Nachhinein mehr und die Versicherung sieht es nicht ein und bezahlt erstmal nichts mehr und lässt es auf die Klage hinkommen.
Der Geschädigte hatte zu erst 2800 EUR plus die Anwaltskosten gefordert. Bekommen hat er 3100 EUR also alles was er gefordert hat. Jetzt möchte er sogar mehr haben und die Versicherung lässt das ganze dann vor Gericht prüfen. So was macht die Versicherung deiner Meinung nach, wenn das Gericht feststellt das sogar zu viel bezahlt wurde?
Ich hab jetzt keine Links dazu sorry aber kannst ja selber googlen oder?
Zitat:
Jetzt möchte er sogar mehr haben und die Versicherung lässt das ganze dann vor Gericht prüfen. So was macht die Versicherung deiner Meinung nach, wenn das Gericht feststellt das sogar zu viel bezahlt wurde?
Die macht nichts! Außer sich vielleicht ärgern! Meinst Du, die hat unter Vorbehalt bezahlt? Unter welchem denn?