Autotrailer mit Caddy ziehen?
Hallo,
ist es möglich mal kurzfristig einen Autotrailer mit dem Caddy zu ziehen
(natürlich mit Auto beladen). Wird wahrscheinlich nur einmalig vorkommen
und das ca. eine Strecke von 200 km. Oder würdet ihr davon abraten??
10 Antworten
Hallo, hab ich auch schon gemacht einen Golf 3 mußte nur auf das Gewicht achten
😕
einen Bus oder Benz würde ich nicht drauf stellen.
Ich denke mal da wirste nicht so sehr weit kommen und unsere blau weißen freunde haben dich kassiert.
Frohes fest
Gruß Micha
Klar, das geht, beachte nur das Gesamtgewicht, rechne 200 kg für den Trailer, dann kommt das Auto hinzu was da drauf steht, der Fahrzeugschein sagt 1500 kg(so steht es bei mir in den Papieren, TDI mit 105 ps als 5 Sitzer)und je nach Hersteller der Kupplung bis 1600 kg(Westfalia...), rechne noch einmal 10 % drauf, dann stört es auch keinen bei einer möglichen Kontrolle, das Auto was du transportieren möchtest darf also 1560 kg wiegen (bei der passenden Kupplung!), ich bin mit meinem Hugo von der BAG angehalten worden und da hatte ich nen Touran auf dem Trailer, ich durfte weiterfahren 😁, wichtig ist halt was der Hersteller der AHK bezüglich des Gewichts schreibt und nicht das was serienmäßig im Fahrzeugschein steht und das diese Papiere auch mitgeführt werden 😉
Gruß, Tomas
Zitat:
Original geschrieben von zom-nrw
Klar, das geht, beachte nur das Gesamtgewicht, rechne 200 kg für den Trailer, dann kommt das Auto hinzu was da drauf steht, der Fahrzeugschein sagt 1500 kg(so steht es bei mir in den Papieren, TDI mit 105 ps als 5 Sitzer)und je nach Hersteller der Kupplung bis 1600 kg(Westfalia...), rechne noch einmal 10 % drauf, dann stört es auch keinen bei einer möglichen Kontrolle, das Auto was du transportieren möchtest darf also 1560 kg wiegen (bei der passenden Kupplung!), ich bin mit meinem Hugo von der BAG angehalten worden und da hatte ich nen Touran auf dem Trailer, ich durfte weiterfahren 😁, wichtig ist halt was der Hersteller der AHK bezüglich des Gewichts schreibt und nicht das was serienmäßig im Fahrzeugschein steht und das diese Papiere auch mitgeführt werden 😉
Gruß, Tomas
Rechne lieber mit 500-700kg für den Trailer, steht aber im Fahrzeugschein! Ansonsten ist das zulässige Gesamtzuggewicht und die Anhängelast bindend. Es interessiert auch niemanden, was der Hersteller der AHK sagt, sonst könnte man auch mit einem caddy 1.4 1.6t ziehen. BAG interessiert auch nicht. Wenn dich die Rennleitung mal anhält bekommst du alles erklärt und darfst den Trailer unter Umständen gleich stehen lassen, bis ein geeignetes Zugfahrzeug zur Verfügung steht. Also Trailer 500kg heißt Fahrzeug-Leergewicht 1075kg (75kg sind für den fahrer eingetragen). Das Leergewicht im Fahrzeugschein bezieht sich auf Fahrzeuge ohne Zusatzausstattung, ist also in der Regel etwas höher, als im Fahrzeugschein angegeben.
Hallole
Ich schließe mich Kneipa an. Denn BAG ist keine Polizei, sondern kontrolliert nur die Fahrzeitüberschreitungen und Maut usw. . Das sie dich weiterfahren liesen war eigentlich schon der Hammer, denn der kurze Caddy darf 1500kg und der Maxi 1470kg ziehen. Und nicht mehr! Vom tdi Motor her sehe ich keine probleme, da mein Galaxy mit 90 tdi ps bis zu 2t ziehen darf (natürlich Gesammtzuggewicht einhalten).
gruß klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Hallole
Ich schließe mich Kneipa an. Denn BAG ist keine Polizei, sondern kontrolliert nur die Fahrzeitüberschreitungen und Maut usw. . Das sie dich weiterfahren liesen war eigentlich schon der Hammer, denn der kurze Caddy darf 1500kg und der Maxi 1470kg ziehen. Und nicht mehr! Vom tdi Motor her sehe ich keine probleme, da mein Galaxy mit 90 tdi ps bis zu 2t ziehen darf (natürlich Gesammtzuggewicht einhalten).
gruß klaus
Das ist so nicht ganz richtig, die BAG ist sehr wohl auch für Ladungssicherung zuständig,also auch für das Gesamtgewicht, die heißen nicht umsonst Bundesanstalt für Güterverkehr, die blauen Leute dürfen die weiterfahrt verbieten wenn da was nicht passt, ich muß meine Papiere von der AHK mitführen da ich diese nachträglich eingebaut habe, mir wurde ganz klar gesagt das ausschlaggebende sei was in der Bescheinigung vom Hersteller steht und nicht was im Fahrzeugschein steht, es werden ja auch AHK für den Caddy angeboten die weniger als 1500 kg vertragen, sollte man das dann ignorieren dürfen??? Der Trailer hat überigens ein Leergewicht von 310 kg, der war schon wirklich groß, Alu sei dank😉, zulässiges Gesamtgewicht 2500kg... in diesem Sinne, frohe Feiertage,
Gruß, Thomas
Hallo Thomas
Das mit der BAG stimmt schon, aber mit den Papieren meines Wissens nicht. Das was der Hersteller zulässt und in die ABE vom Fahrzeug reinschreibt ist Rechtens. Nur wenn mit einer Sonderabnahme etwas anderes eingetragen wird, zählt es. Aber was darf der Caddy eigentlich bei 8% Steigung ziehen? Vieleicht warst du da in der tolleranz. Klar ist auch, das ich einen Hänger mit z.B. 3t auch mit dem Caddy ziehen darf, er darf natürlich mit dem Gesammtgewicht nicht über der Anhängelast liegen.
Viele grüße und ein schönes Fest noch klaus ( mit dem vollen Bauch)
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Rechne lieber mit 500-700kg für den Trailer, steht aber im Fahrzeugschein!
Die Häneger im Verleih sind in der Regel solche "Monster". Mir hat ein Verleiher mal erklärt, keiner seiner Kollegen würde sich leichtere Teile anschaffen, da die Kunden im Zweifelsfall alles draufstellen was draufpasst - und wenn es ein T5 ist.
Für den Privatgebrauch gibt es auch 200 kg Hänger. Für ein 665 kg-Prinzle reicht der locker aus. Wobei der auch mit den Monsterhänger an den Caddy dran darf.
Hallo, Caddy III,
leider hast Du Deinen Fahrzeugtyp nicht angegeben.
Ich fahre öfters mit Booten am "Hintern" herum und rechne so:
Caddy TDI 1500 kg Anhängezugmasse gebremst + 75 Kg Stützlast (darf zur Anhängelast addiert werden) = 1575 Kg - Trailermasse (bei mir 300 Kg) ergibt also in meinem Fall ein maximales Bootsgewicht von 1275 Kg.
Damit hat der TDI Caddy absolut kein Problem. Du kannst sicher keine Rennen fahren, das Drehmoment von 250 Nm reicht aber mehr als aus.
Wenn Du keine Werbung auf dem Auto hast, brauchst Du auch die BAG (BndesAnstalt für den Güterkraftverkehr) nicht zu fürchten. Die Herren sind zwar der Autobahnpolizei über Funk und Internet herzlich verbunden, lassen aber den Privatmann in der Regel in Ruhe.
Anders ist es, wenn Du mit Werbung auf dem Auto unterwegs bist und Dich somit als "Gewerbetreibender" outest.
Dann fahren die Herren schon mal Runden um Deinen Zug (Sie lassen sich netterweise in den unmöglichsten Situationen überholen und checken gleichzeitig auf ihrem geeichten Tacho, ob Du schneller als 80 unterwegs bist. Dass Dich kurz darauf ein 40 Tonner im Eilgang überholt, stört sie nicht weiter, sie sind ja grad bei Dir "dran".)
Und wehe Dir, sie haben Zeit. Dann wird schon mal die Fahrzeugwaage ausgepackt, die (hoffentlich zugelassenen) Zurrgurte ( achte auf das Fähnchen mit dem CE - Symbol und der Zuglast) kontrolliert und die Papiere gecheckt.
Aber keine Panik, räum die Karre, die Du transportieren willst, einfach aus (bedenke, dass ein voller Tank im geschleppten Fahrzeug schon 60 Kg bringen kann) und denke daran, dass immer das tatsächliche Zuggewicht zählt.
Gutes Fest noch und ein tolles 2008 wünscht
Peter
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Die Häneger im Verleih sind in der Regel solche "Monster". Mir hat ein Verleiher mal erklärt, keiner seiner Kollegen würde sich leichtere Teile anschaffen, da die Kunden im Zweifelsfall alles draufstellen was draufpasst - und wenn es ein T5 ist.Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Rechne lieber mit 500-700kg für den Trailer, steht aber im Fahrzeugschein!
Für den Privatgebrauch gibt es auch 200 kg Hänger. Für ein 665 kg-Prinzle reicht der locker aus. Wobei der auch mit den Monsterhänger an den Caddy dran darf.
Nicht nur im Verleih! Jemand der täglich Autos transportiert, kauft sich in der Regel kein Spielzeug mit 200-300kg. Bedenke auch das Sachen, wie die Hydraulik zur Absenkung, die Seilwinde und selbst die Spanngurte etwas wiegen. Ich habe auch noch keinen Trailer gehabt, der genau soviel gewogen hat, wie im Fahrzeugschein stand. Habt ihr mal Beispiele für 200kg Anhänger mit denen man Autos transportieren kann?
Hallo Kneipa
Ja, ein Beispiel habe ich. Mein Meister zieht mit einem Hänger ( knapp 100kg ) seine Autos. Es sind BMW´s. Saumäßig schwer, man muß sie zu dritt auf den Hänger lüpfen.
Ach so, es sind Isettas 😁 😁.
Viele grüße klaus