Autotauschbörse

VW Phaeton 3D

Ein Bekannter, dessen Bekannter mit älteren hochwertigen Autos handelt, hat mal die Idee in den Raum gestellt, warum es eigentlich keine "richtige" Autotauschbörse in Deutschland gibt (Oder kennt einer von Euch so etwas?).

Ich kenne viele Leute, die mit Ihrem Auto an sich zufrieden sind, aber gerne etwas Größeres / Kleineres fahren würden. Das Problem beim Verkauf / Inzahlungnahme etc. dürfte allen bekannt sein.

Ich stelle mir das so vor, dass man sein Auto genau beschreibt und seinen Tauschwunsch bekanntgibt. Das Teilweise ein Wertausgleich erfolgen muss, dürfte auch klar sein.

Es wäre sogar möglich, bei einem renommierten Händler (siehe oben) sein Tauschfahrzeug zu deponieren. Das der Händler für seine Arbeit und seine Stellmöglichkeit eine Entschädigung erhält, dürfte auch klar sein.

Mir ist bekannt, dass das Thema nicht hierhin gehört. Aber mir ist derzeit kein anderer Platz eingefallen, um eine Diskussion anzustoßen.

Was haltet Ihr von der Idee und was könnte man zur Verwirklichung machen ?

peso

Beste Antwort im Thema

Ich habe nicht gelesen, Daniel, dass Peso die Abschaffung des Geldes fordert. Er regt lediglich zum Nachdenken darüber an, ob es nicht in einem begrenzten Bereich und fokussiert auf ein Projekt interessant sein könnte, wenn man direkt, ohne die Vermittlung über Geld, austauscht.
In kleinen Dimensionen, dort wo die Dinge jenseits der Anonymität des Marktes überschaubar und durch persönliche Kontakte geprägt sind, kann das problemlos funktionieren.
In dem kleinen Ort, in dem ich wohne, gibt es zum Beispiel eine Arbeitszeit-Tauschbörse. Angeboten und nachgefragt werden Dinge wie Gartenarbeit, Einkaufen gehen, Bügeln, Straßekehren, Babysitten, Hilfe für Computer-Neulinge usw.
Die Bezahlung erfolgt über Zeitkonten bzw. deren Ausgleich. 1 Stunde ist immer 1 Stunde wert. Das funktioniert hervorragend, alle sind zufrieden.

Du sagst: "Es lernt jeder VWL Student in Vorlesung 1 das Geld einen riesigen Effetivitätssprung im Handel gebracht hat, ohne Geld wäre kein Modernes leben möglich."
Da vergessen wir aber mal nicht den gigantischen Effektivitätssprung nach hinten, den die Finanzkrise uns eingebrockt hat. Auch die wäre ohne Geld nicht möglich.

Wenn die von Dir gepriesenen VWL-Studenten mal was Praktikables lernen würden, als bloß simple Schemata aus Wolkenkucksheim und Elfenbeinturm, in denen die Rechnung immer aufgeht, dann hätten wir jetzt keine Monsterkrise, in der mal grade überhaupt keine Rechnung mehr aufgeht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi zusammen.

Bin über Google auf diesen Thread gestoßen.
Um nochmals den Gedanken des TE aufzufassen: ich denke, es muss ja nicht immer eine kommerzielle Tauschbörse sein. Habe unseren PKW nun selber auf der Autotauschbörse inseriert. Die Seite ist von einem Bekannten und völlig kostenlos. Soll keine Werbung sein, nur ist mir beim durchlesen dieses Threads aufgefallen, dass meist eben der kommerzielle Gedanke im Vordergrund steht. Wieso denn nicht einfach mal so aus Spaß sein Auto zum Tausch anbieten, just for fun eben!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von m_i_c_h_a


Hi zusammen.

Bin über Google auf diesen Thread gestoßen.
Um nochmals den Gedanken des TE aufzufassen: ich denke, es muss ja nicht immer eine kommerzielle Tauschbörse sein. Habe unseren PKW nun selber auf der Autotauschbörse inseriert. Die Seite ist von einem Bekannten und völlig kostenlos. Soll keine Werbung sein, nur ist mir beim durchlesen dieses Threads aufgefallen, dass meist eben der kommerzielle Gedanke im Vordergrund steht. Wieso denn nicht einfach mal so aus Spaß sein Auto zum Tausch anbieten, just for fun eben!

Gruß

Da habe ich auch schon dran gedacht. Ich habe das Thema mal mit einen "richtigen" Händler durchgesprochen. Die Vorlaufkosten sind immens hoch :-(

peso

Deine Antwort