Autoschlüssel -> Vom Key zum Bordcomputer -> Größe OK?
Hi zusammen, im "Finale" der ACE wird ein Thema angesprochen, welches Angesichts des neuen S80 wohl besonders auf die Volvo Fahrer zutreffen wird.
Früher war ein Autoschlüssel von einem Haustürschlüssel kaum zu unterscheiden, ...
... dann kam der schwarze Plastikknubbel drumherum, ...
... dann kam Licht hinein, ...
... dann kam die Fernbedienung hinein ...
... dann kam Alarmanlage, Wegfahrsperre und Zusatzfunktionen (Kofferraum, Paniktaste, ...) hinein, ...
... und jetzt, beim S80 der Herzschlagsensor und div. Statusmeldungen´. Wo führt das hin?
Nervt das nicht, diese Größe? Das "Klappmesser" bei Volvo, fand ich schon lustig - aber das ist wegen der Größe wohl nötig gewesen. Aber wie sieht der S80 Schlüssel aus? Und werden wir den V90 Schlüssel dann mit Tragegurt bekommen? Stört Euch das nicht? Woher nimmt Volvo an, dass wir Fahrer immer größere Schlüssel brauchen?
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und mein Schlüsselbund ist nun wirklich schon schwer genug ;-)
15 Antworten
Re: Autoschlüssel -> Vom Key zum Bordcomputer -> Größe OK?
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Nervt das nicht, diese Größe? Das "Klappmesser" bei Volvo, fand ich schon lustig - aber das ist wegen der Größe wohl nötig gewesen.
Große Schlüssel nerven. Ich fahre zur Zeit einen Chrysler Sebring als Leihwagen, der hat einen normal großen Schlüssel und eine separate Fernbedienung. Viel zu groß, habe den Autoschlüssel sonst immer in der Hosentasche, diesen Schlüssel bewahre ich in der Jackentasche auf.
Am Volvo Schlüssel nervt mich nur, das der Bart ständig ausklappt. Das war eine der wenigen Sachen, die beim VW besser waren.
Gruß
Olli
Ich finde den von meinem (MY01) noch erträglich. Hingegen bei einer Probefahrt mit dem neuen 50er, war es das erste was mir negativ aufgefallen ist! Der Schlüssel ragt ja bis weit in den Innenraum rein 🙄
Also bei meinem alten V40 fand ich den Schlüssel gut. Durch die Einklapp-funktion, nervt einen der Bart in der Hosentasche nicht.
Als ich dann meinen ersten S40 bekam, war das eher ungewohnt, erst recht weil, das nur plastik ist, und nichts zum Ausklappen. Jetzt, beim zweiten S40, habe ich mich endlich 😉 an den Schlüssel gewöhnt.
mfg
der Boss, der einen Klappschlüssel vermisst...
Ich hab Keyless-Go und deshalb bleibt der Schlüssel bei mir immer in der Tasche,somit habe ich keine Probleme damit.
Ähnliche Themen
Re: Autoschlüssel -> Vom Key zum Bordcomputer -> Größe OK?
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Und werden wir den V90 Schlüssel dann mit Tragegurt bekommen?
Wahrscheinlich eher mit einem Tragekoffer, der im Flugzeug vielleicht gerade noch als Handgepäck durchgeht.
Gruß
Jörg
Moin, moin,
Schlüssel, Schlüssel,
sieht gar nicht so aus,
eher wie ein Plastik-Schalt-Stöckchen.
Mein Sohn wollte mal mit popeln.
Gruß Thomas.
Den Weg von Renault finde ich recht gut. Da reicht eine kreditkartengroße Chipkarte. Passt in jede Hosen oder Jackentasche ohne auszubeulen.
Gruß Heiko
Re: Autoschlüssel -> Vom Key zum Bordcomputer -> Größe OK?
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Aber wie sieht der S80 Schlüssel aus?
Etwa gleichgross wie ein P2x-Klappschlüssel, nur etwas flacher und eckiger, und ohne den Klappmechanismus. Auf der einen Schmalseite ist zudem ein kleines wackeliges Metallplättchen angebracht.
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Hingegen bei einer Probefahrt mit dem neuen 50er, war es das erste was mir negativ aufgefallen ist! Der Schlüssel ragt ja bis weit in den Innenraum rein 🙄
deshalb sitzt das zündschloss ja so weit oben, und die lenkradverriegelung ist elektrisch. die haben sich dabei schon etwas überlegt, bezüglich sicherheit... keine angst.
mich stört die grösse des V50 schlüssels überhaupt nicht, er ist nämlich ziemlich leicht, hat keine ecken und kanten (ok, das haben die klappschlüssel und die älteren volvo-schlüssel mit seitlichem "profil" auch nicht) und zur not lässt sich der effektive schlüssel aus dem plastikknubbel entfernen. was du dann noch in der hand hast, ist wohl einer der KLEINSTEN autoschlüssel der welt... 😉
Ich finde das "Klappmesser" Mist und bin immer wieder froh, wenn ich den Leihwagen los bin. Die Idee ist ja nicht schlecht, aber der Knopf steht so weit über, dass der Schlüssel oft von alleine aufklappt. Ausserdem ist der "Griff" zu dick.
Eigentlich bräuchte "mein" Schlüssel nur einen Knof. den für Auf/zu (wozu sind das 2 Knöpfe??). Und wenn man sich nicht nur auf die Zacken verläßt, dann kann der Bart auch kleiner werden. Könnte er auch so. Komplizierter als ein Türschlüssel muss er ja nicht sein.
Mir wäre es lieber, für die Spielkinder gäbe es eine extra Version, so ne Art gameboy, mit dem man dann per Fernbedienung spielen kann. Für Standheizung, Keckklappe, beleuchtung etc.
Rapace
Ich finde die Zweiteilung bei meinem S60 aus 2002 ganz ok. Die neuen Klappschlüssel sind noch unbequemer in der Hosentasche als ein normaler Autoschlüssel und die Steuerung. Bei der ganzen Mikroelektronik könnten die eigentlich auch wesentlich kleiner ausfallen, aber das kostet alles extra Kohle...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Den Weg von Renault finde ich recht gut. Da reicht eine kreditkartengroße Chipkarte. Passt in jede Hosen oder Jackentasche ohne auszubeulen.
Gruß Heiko
komme gerade von einer Dienstreise mit einem Röno Laguna zurück.
Die Idee ist wirklich gut. Mich stört nur die etwas billig wirkende Umsetzung. DAs hätte man in Metall schöner und wertiger machen können.
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Die Idee ist wirklich gut. Mich stört nur die etwas billig wirkende Umsetzung. DAs hätte man in Metall schöner und wertiger machen können.
das stimmt wohl. allerdings muss man das neuste system (beim megane, laguna facelift etc) gar nicht mehr einstecken, die karte bleibt also immer in der tasche - wozu dann das ganze?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das stimmt wohl. allerdings muss man das neuste system (beim megane, laguna facelift etc) gar nicht mehr einstecken, die karte bleibt also immer in der tasche - wozu dann das ganze?
jetzt ist dir das gleiche passiert wie mir. nicht mit Easy Entry verwechseln! Ich bin unterwegs mal angehalten um was zu essen und hatte auch gedacht das Auto verschließt sich von selbst. Bin dann zurückgekommen und habe auf ein klicken der ZV gewartet - nichts. Habe dann im Bordbuch gesehen, dass es da auf der Karte 2 Tasten zum verrriegeln und öffnen gibt. Also immer schön Knöpchen drücken, es ist also zumindest ohne Aufpreis kein Easy Entry mit automatischer Verriegelung.
Ciao,
Eric