Autoschlüssel 996, 997, 986, 987 u. Cayenne Funktion/Aufbau
Hallo MTler,
ich habe großes Interesse am Aufbau und der Funktionsweise folgender Porsche-Autoschlüssel: 996, 997, 986, 987 u. Cayenne.
- Was sind das für kleine gefüllte Glasröhrchen in den 911er und Boxter-Schlüsseln? Welche Funktion haben diese? Sind sie untereinander austauschbar?
- Warum ist das Schlüsselgehäuse eigentlich nicht aus Metall? Wäre das Funksignal oder dei Abfrage Wegfahrsperre bzw. Alarmanlage zu sehr beeinträchtigt?
- Wie kann ich den Cayenneschlüssel vollständig öffnen? Bisher komme ich nur bis zum Batteriefach unter dem Deckel.
- Wie kann ich den Cayenne-Schlüsselbart aus seiner metallischen Aufnahme heraus bekommen?
Beste Grüße
jlempfert
26 Antworten
Das war ein reines Porsche Forum.
Den Touareg bin ich schon ein paar Mal gefahren.
Der verwendet den Standard V.A.G. Klappschlüssel.
VAG Rohlinge gibt es in Mengen bei Ebay.
Meinen Originalschlüssel könnte ich mit dem Rohling bei Mister Minit oder ähnlichen Dienstleistern nachmachen lassen, würde den ins Cayenne Gehäuse einbauen, den Transponder für die Weckfahrsperre aus meinem alten Schlüssel in den neuen setzen und den Schlüssel dann an meinem Wagen anlernen. Dann geht das auch.
Klingt für mich als Technik-Versager mächtig kompliziert, aber ich wünsche Gutes Gelingen... 😉
Sieh aber zu, dass dir kein Mädel folgt, wenn du den Cayenneschlüssel vom Tresen ziehst und dann zu nem Polo/Golf o. Ä. spazierst... 😉
Könnte gefährlich werden... 😁
Gruß
Björn
Du bist mal in Ordnung. Dein Humor gefällt mir.
So macht das Auto schon was her, aber wenn man nen Porsche vermutet,... da hast du schon recht.
Zitat:
So macht das Auto schon was her, aber wenn man nen Porsche vermutet,...
Wenn "Frau" einen Porsche vermutet, wird sie beim Anblick eines Cayenne vermutlich nicht minder irritiert sein 😁.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Wenn "Frau" einen Porsche vermutet, wird sie beim Anblick eines Cayenne vermutlich nicht minder irritiert sein 😁.
Gruß Jens
Dabei ist das doch für dich der einzig legitime (aktuelle) Wasserkocher bei Porsche!! 😛 😁
Gruß
Konni
P.S.: Was is jetzt mit dem NS-Treff und.......was machst DU eigentlich im Winter?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Dabei ist das doch für dich der einzig legitime (aktuelle) Wasserkocher bei Porsche!! 😛 😁
Das aktuell war wichtig 😁. Wirklich gute Wasserkocher hat Porsche mit den Modellen 944 und 968 gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
P.S.: Was is jetzt mit dem NS-Treff und.......was machst DU eigentlich im Winter?? 😁
Ich bin jedes Wochenende da und warte, daß Du Dich blicken läßt. Gestern war ein sensationeller Nordschleifentag, bei strahlendem Sonnenschein. Am Sonntag bin ich das nächste mal da.
Im Winter und zwischen den Ring Wochenenden fahre ich Kart. Ich muß mangelde Begabung halt mit viel üben ausgleichen.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
P.S.: Was is jetzt mit dem NS-Treff ?
gruessgott ( ich kann es nicht mehr hören 🙂 )
zurück aus dem alpenländle ( ich habe mich in das hantenjoch verleibt 😉 )
habt ihr schon einen neuen termin ?
joe
*spitzkehrenvernascher*
Zitat:
Original geschrieben von jlempfert
Hallo MTler,ich habe großes Interesse am Aufbau und der Funktionsweise folgender Porsche-Autoschlüssel: 996, 997, 986, 987 u. Cayenne.
- Was sind das für kleine gefüllte Glasröhrchen in den 911er und Boxter-Schlüsseln? Welche Funktion haben diese? Sind sie untereinander austauschbar?
- Warum ist das Schlüsselgehäuse eigentlich nicht aus Metall? Wäre das Funksignal oder dei Abfrage Wegfahrsperre bzw. Alarmanlage zu sehr beeinträchtigt?
- Wie kann ich den Cayenneschlüssel vollständig öffnen? Bisher komme ich nur bis zum Batteriefach unter dem Deckel.
- Wie kann ich den Cayenne-Schlüsselbart aus seiner metallischen Aufnahme heraus bekommen?
Beste Grüße
jlempfert
Hallo wollte mal als Audi-Fahrer was beitragen. Die Schlüsseltechnik scheint ja sehr ähnlich zu sein. Ich versuche im Moment die ZV-Fernbedienung bei einem AMI-Audi-Biturbo zum funken zu bringen. Im Zuge der Problemfindung habe ich mich sehr intensiv mit der Technik auseinandergesetzt:
1) Wenn alle deine Schlüssel 315 Mhz aufgedruckt haben, dann würde ich schwer darauf tippen, dass das ZV-Steuergerät auch auf 315Mhz arbeitet (bei mein Audi ist es so; Stg befindet es sich unter der Fussmatte des Fahrers ... Porsche weiss ich nicht)... ohne des Stg zu tauschen (kostet neu schlappe 250-300 Euro) wirst du die 433Mhz Schlüssel nicht anlernen können. Evtl. hat das ZV-Stg eine spezielle 315 MHz-Antenne ... und die müsste auch getauscht werden.
2) Nach einer Umrüstung muss natürlich beim Nachbestellen eines Funkschlüssel auch dem Lageristen gesagt werde, dass er jetzt einen 433Mhz Schlüssel bestellen muss! Laut FGN ist dein Fahrzeug ja weiterhin ein 315Mhz Vehicle ...
3) Es kann durchaus sein dass auch 433Mhz Schlüssel-Sender nicht bei jedem Stg passen .. näheres weiss ich auch nicht.
4) Das kleine gefüllte Röhrchen ist der Transponder; wenn der Schlüsselkörper (Plastik) defekt ist, kann man bei Ebay einen anderen kaufen, muss aber die Transponder tauschen, da deine WFS ja nicht den Transponder des fremden Fahrzeugs kennt. Evtl. lassen sich auch fremde Transponder anlernen. Für Audi gibt es erschwingliche Diagnosesoftware mit WFS-Schlüsselanlernfunktion. Bei Porsche weiss ich nicht ob es das gibt. Sicher dürfte sein, dass bei jedem Anlernen alle Schlüssel gemeinsam der Reihe nach angelernt werden müssen!
5) Falls der Transponder eingeschweisst ist gibt es auf dem freien Markt jungfreuliche Transponder zu kaufen (Typ des Transponers } Google fragen 🙂 ). Der alte Transponder wird ausgebohrt, und der neue dann in die entstandene Bohrung gesetzt. - Einfacher ist es natürlich wenn der Transponder beim Schlüsselzerlegen einem in die Hand hüpft...
Hoffe ich konnte helfen... ich hasse es wenn in einem Forum, die Profis auf Technikfremde aus deren Sicht "doofe Fragen" unqualifiziert beantworten. Bin da auch schon ganz bös angegiftet worden, nur weil ich zum eigenen besseren Verständnis mehrfach nachgefragt habe ...
So dann drück ich mal die Daumen ...
ihr seid ja alle echt lustig. 🙄
Rolf hatte schon recht. Vielleicht hätte noch jemand die Güte, zu posten, wie man die Wegfahrsperre außer kraft setzt?
Ohne dem TE unlautere Motive unterstellen zu wollen, aber es gibt garantiert noch andere, die hier mitlesen und die es nicht so gut mit unseren Autos meinen. Statt mit derartigen Infos hinterm Berg zu halten, tut ihr euer möglichstes diesen Leuten zuträgliche Infos zu liefern.
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel....
Man, was ein Haufen Dummschwätzer hier. Hirn haben die auf jedne Fall keins abbekommen. Es muß wohl jeder Porschefahrer sein Gesülze von sich geben.
Der Beitrag von mvfr171 ist wenigstens mal ein Lichtblick, wenn leider auch nicht mit viel Detailinfo. Verständlicherweise, da die Details zur Wegfahrsperre nicht öffenlich gemacht werden. Bezeichnend, daß er ein Audifahrer ist. So viel Recherche bekommen die Porsche-Jungs wohl nicht hin. Und Er hat konkrete Antworten auf die gestellten Fragen gegeben. Dem gibt es nichts weiter zu Ergänzen.
Die Sorgen von Wolfman34 sind da ganz unbegründet. Mit dem was hier an Infos steht kommen die Autoknacker nicht sehr weit. Übrigens haben die viel mehr Ahnung von der Materie als Ihr alle hier vermuten würdet.
Bin übrigens vom Fach und fahre Porsche. Leider darf ich daher zur Sache nichts weiter beitragen...
Und dir ist schon klar, das der Thread 6 Jahre alt ist und von den Betreffenden keinen mehr interessiert. 😉
Stimmt ... habe bei meinem seit das mit dem Funkschlüssel geklappt hat nichts mehr gemacht ....man braucht schon die Muse ... letztens war die Batterie leer ... und dann musste der Funkteil für die ZV angelernt werden ... WFS (sprich Transponder) ist kitzliger ... wenn das nicht klappt geht kein Schlüssel mehr zum Starten.... bei den älteren Fahrzeugen ging das noch mit dem Logincode am Plastikanhänger des Ersatzschlüssel ... heute darf man zur Vetrags-Werkstatt (Audi) fahren und die Schlüssel werden online in Verbindung mit der Hersteller-Datenbank angelernt...
Zitat:
@atSmeil schrieb am 7. Juli 2015 um 07:16:30 Uhr:
Und dir ist schon klar, das der Thread 6 Jahre alt ist und von den Betreffenden keinen mehr interessiert. 😉