Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Als reiner Zweisitzer wäre das aber wohl ein Nischenprodukt geblieben. Ich weiß aber auch nicht, wie es Ende der 80er/Anfang der 90er finanziell bei Ford aussah und ob man sich so ein Spaßprodukt wirklich hätte leisten können.
Ansonsten haben sie aus dem Fiesta ja eigentlich nie richtig etwas gemacht, vom XR2i mal abgesehen.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 13. Mai 2022 um 17:47:33 Uhr:
Als reiner Zweisitzer wäre das aber wohl ein Nischenprodukt geblieben. Ich weiß aber auch nicht, wie es Ende der 80er/Anfang der 90er finanziell bei Ford aussah und ob man sich so ein Spaßprodukt wirklich hätte leisten können.
Ansonsten haben sie aus dem Fiesta ja eigentlich nie richtig etwas gemacht, vom XR2i mal abgesehen.
Vergesse man da mal nicht den Calypso. Sprich den Faltdach MK-3. Das ging schon gut in die Richtung und mit dem richtigen Marketing wäre das sicher mindestens in einer gewissen Lücke etwas geworden bei der allgemeinen Lebensfreude in den 90ern 😉
Die deutschen Hersteller haben dieses Feld aber eh lange den Franzosen und Italienern überlassen, während man gerade zu Beginn der 90er mehr so faule Kompromisse, wie eben den Fiesta Calypso, auf den Markt brachte. Ein Auto, das halbwegs frischen Wind und etwas Flair verströmte war dann eigentlich erst der Corsa B.
Da boten Ford und auch VW noch Kleinwagen aus der Steinzeit an.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 13. Mai 2022 um 17:54:58 Uhr:
Die deutschen Hersteller haben dieses Feld aber eh lange den Franzosen und Italienern überlassen, während man gerade zu Beginn der 90er mehr so faule Kompromisse, wie eben den Fiesta Calypso, auf den Markt brachte. Ein Auto, das halbwegs frischen Wind und etwas Flair verströmte war dann eigentlich erst der Corsa B.
Da boten Ford und auch VW noch Kleinwagen aus der Steinzeit an.
Gegenüber dem Gesamtkonzept vom Twingo 1 war das aber alles irgendwie Pappe 😉 Der ist nicht umsonst der Kleinwagen aus den 90ern, an den sich die meisten positiv erinnern. Freundliches äußeres, dass Faltdach kein seltenes Sondermodell sondern fast schon Serie und dazu der freundlich bunte Innenraum. Da kam keiner aus Deutschland hinter her. Weder der Polo 6N mit seiner Cockpitplastikwüste noch der MK3 mit seiner Spaßvariante Calypso, geschweige den der MK4 mit seinem Trauergesicht oder der Corsa mit seinem Beamtenimage.
Ähnliche Themen
Der Twingo geisterte mir jetzt auch die ganze Zeit im Kopf rum.
Das war genau das richtige Auto, zur richtigen Zeit.
Eigentlich suchte ich etwas ganz anderes:
Vergleichbar mit dem Twingo ist dann eigentlich nur noch der erste Ka, Seat Arosa oder auch der Lupo sind für ein Auto dieser Klasse eigentlich schon wieder viel zu bieder und beliebig. Da helfen auch die Knopfaugen des Lupo nicht.
Edit.: Jetzt springen wir aber auch fröhlich durch die Fahrzeugklassen.😁
Aber wenn man sich Polo, Corsa, Fiesta und Co heute anschaut, dann haben die sich doch ein gehöriges Stück vom simplen Kleinwagen entfernt.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 13. Mai 2022 um 18:05:03 Uhr:
Der Twingo geisterte mir jetzt auch die ganze Zeit im Kopf rum.
Das war genau das richtige Auto, zur richtigen Zeit.Eigentlich suchte ich etwas ganz anderes:
Zu dem Werbespot fällt mir direkt das Kölner Gegenstück ein 😉
Und gerade beim Fiesta gab es Meilensprünge. Man kann eigentlich von drei Phasen ausgehen. 76 bis 2001 mit dem Ur-Fiesta der immer nur weiter entwickelt wurde, dann der MK6 als biederes Zwischenstück bis zum MK7 ab 2007, der den Fiesta wirklich sexy und schick gemacht hat. Sei dem war das Ding immer auf Höhe der Zeit und nicht mehr nur die miese Handtasche oder der erweiterte Einkaufswagen.
Der Polo wurde zwar auch angepasst, aber ist auf seine Art irgendwie immer die graue Maus geblieben. Und der Arosa stammt zwar vom Polo, ist aber mittlerweile völlig auf dem Kiesplatz versickert was das angeht.
Vom Clio oder Aygo die irgendwie immer am Rand mit schwammen und dort ihren Anteil an Kunden fanden, fang ich besser gar nicht erst an.
Polo war Ibiza, nicht Arosa. Der Arosa war der Lupo Klon mit Polo Teilen. Wobei der Lupo in der Hinsicht auch nicht besser war.
Spätestens mit Erscheinen des Polo 6N war der Fiesta für lange Zeit zur wirklich dritten Wahl degradiert, wenn man den Fokus jetzt mal nur auf die deutschen Kleinwagen legt.
Gegen Corsa B und 6N wirkte der Mk4 bzw. später der Mk5 immer etwas aus der Zeit gefallen und ich bin immer noch erstaunt, wie lange Ford an diesem Auto festgehalten hat. Die Kurve haben sie dann ja um die Jahrtausendwende bekommen, als aus den Konkurrenten noch vollwertigere Kompaktwagen geworden waren.
Arosa und Lupo sind quasi nur eingekürzte Polos, wobei der Arosa in den Anfangsjahren ja auch noch den gleichen Armaturenträger des Polos trug, den dieser auch nur vom Seat Ibiza geerbt hatte. Der Lupo bekam ja von Beginn an seine Extrawurst, die später in ähnlicher Form in einigen Kompakten des VW-Konzerns verwurstet wurde, u.a. auch im Facelift des 6N.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 13. Mai 2022 um 18:26:59 Uhr:
Spätestens mit Erscheinen des Polo 6N war der Fiesta für lange Zeit zur wirklich dritten Wahl degradiert, wenn man den Fokus jetzt mal nur auf die deutschen Kleinwagen legt.
Gegen Corsa B und 6N wirkte der Mk4 bzw. später der Mk5 immer etwas aus der Zeit gefallen und ich bin immer noch erstaunt, wie lange Ford an diesem Auto festgehalten hat. Die Kurve haben sie dann ja um die Jahrtausendwende bekommen, als aus den Konkurrenten noch vollwertigere Kompaktwagen geworden waren.Arosa und Lupo sind quasi nur eingekürzte Polos, wobei der Arosa in den Anfangsjahren ja auch noch den gleichen Armaturenträger des Polos trug, den dieser auch nur vom Seat Ibiza geerbt hatte. Der Lupo bekam ja von Beginn an seine Extrawurst, die später in ähnlicher Form in einigen Kompakten des VW-Konzerns verwurstet wurde.
Danke, genau das meinte ich! Es waren sogar noch ein paar Teile mehr, mein Chef hatte genau diesen "Polo-Arosa" als Diesel und hat dem als Student über 300.000 KM drauf gepackt 😉 Daher kenn ich diesen kuriosen Seitenschritt überhaupt erst.
Und der MK5 war nur eine schnelle Reaktion auf das New Edge Design. Im Endeffekt war es immer noch ein MK4, man hatte nur mal schnell die Front angepasst und ein bisschen an den Stoffmustern herum gespielt. Alles zum überbrücken bis endlich der Mk6 in die Läden gedrückt werden konnte, damit der MK4 nicht komplett hoffnungslos zurück fällt.
Als absoluter Langzeitwagen hat sich aber aus all den Kleinwagen der 90er der Corsa B entwickelt. Hätte ich ihm 2006/2010 nicht zugetraut, aber der B ist zumindest hier immer noch der am häufigsten vertreten Wagen aus dieser Zeit. Fiesta bis MK5, Polo 6N, die ganzen Asiaten. Alle weg. Nur der Corsa B und diverse Twingo (was aber nicht zählt, da der noch bis tief in die 00er Jahre gebaut wurde) sind noch da.
Gerade beim Polo 6N finde ich sehr auffällig, wie schnell die Restflotte auch mit dem Gammeln anfing. Davor sahen die meisten Exemplare eigentlich noch ganz gut aus, aber vor ein paar Jahren setzte da der rapide Zerfall ein.
Faceliftmodelle sahen interessanterweise auch zuerst immer etwas mitgenommen aus.
Viele sehe ich mittlerweile auch nicht mehr, was an alten Polos rumfährt sind in der Regel schon 9N und auch da gibt es mittlerweile einige Grotten.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 13. Mai 2022 um 18:37:30 Uhr:
Gerade beim Polo 6N finde ich sehr auffällig, wie schnell die Restflotte auch mit dem Gammeln anfing. Davor sahen die meisten Exemplare eigentlich noch ganz gut aus, aber vor ein paar Jahren setzte da der rapide Zerfall ein.
Faceliftmodelle sahen interessanterweise auch zuerst immer etwas mitgenommen aus.
Viele sehe ich mittlerweile auch nicht mehr, was an alten Polos rumfährt sind in der Regel schon 9N und auch da gibt es mittlerweile einige Grotten.
Man darf auch nicht vergessen, dass 2000 jetzt 22 Jahre her ist und Kleinwagen selten in liebevoller Hand landen. Da überlebt nur, was von Haus aus robust wie eine Mastsau ist. Und wie gesagt, die B rappeln und rödeln wie schon 2007 mein Mietwagen, aber irgendwie kommen die immer wieder durch.
Der MK4 hingegen hat hier so gegen 2017 den Gong geläutet. Als ich her zog gab es noch ungefähr 4 bis 5 im Viertel. Das war 2014. 2017 war vielleicht davon noch einer übrig (Mozart, hatte irgendwelche Noten auf der C-Säule), der dann auch bald verschwand. Wer aber immer wieder auftaucht, sind irgendwelche B-Corsa und natürlich Twingo. Die Dinger ploppen immer wieder auf. Interessant vor allem, wenn man bedenkt das selbst der C bereits massenhaft bei Kiesow liegt.
Hier ist der Corsa B inzwischen so selten, dass er auffällt, außer die paar Stück, die immer an derselben Stelle stehen und wohl nur selten nass werden.
Die ersten 6N Polos werden dieses Jahr schon 28, die ältesten Corsa B sind schon nächstes Jahr reif fürs H.
In den nächsten Jahren wird sich da die Spreu noch eindeutiger vom Weizen trennen.
Selten sind sie hier zumindest beide schon.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 13. Mai 2022 um 18:43:28 Uhr:
Die ersten 6N Polos werden dieses Jahr schon 28, die ältesten Corsa B sind schon nächstes Jahr reif fürs H.
In den nächsten Jahren wird sich da die Spreu noch eindeutiger vom Weizen trennen.Selten sind sie hier zumindest beide schon.
Bei anderen Modellen ist das schon irgendwie passiert. Vom MK3 siehst du nur noch gute bis sehr gute Exemplare, auch der Polo 86C ist eigentlich nur noch in gepflegt unterwegs. Selbst der 2F wird langsam rar.
Und wer weiß wer diese Wagen aufheben wird bzw wie viele, wenn jetzt bei einigen das Geld knapp wird.