Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Einen Marbella hatte eine gute Freundin aus der Abi-Zeit gefahren - in Rosa.
Das immer ein Erlebnis da mitzufahren auf den Campingstühlen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:17:15 Uhr:


@sch
Ich habe noch Technics Bausteine zu Hause stehen aus den 90ern. Zusammen mit einem Canton AS 35 und den Technics Boxen. Ich habe zwischendurch mal 5.1 probiert, aber Musik finde ich so immer noch am geilsten. kannst mich gerne ewig gestrig nennen. 😁

Hatten wir Yugo eigentlich schon?

Das ist so. 5.1 ist nicht unbedingt für Musik gemacht. Bin auch vor nem halben Jahr umgestiegen von 5.1-System auf Stereo-Standlautsprecher von Teufel - klanglich was ganz anderes wenn man gerne Musik hört - ist hier aber nur leicht OT.

Ja, die Yugos hatten wir alle schon.

Wer in der Doku keine alten Bekannten wieder findet, der hat vermutlich kein Interesse an alten Autos 😛

@Toledo: Dürfte schon zum Beispiel bei 1:31 glücklich sein 🙂

Ähnliche Themen

Warum fehlt das schöne DIN...

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:41:12 Uhr:


Warum fehlt das schöne DIN...

Ich finds eher geil wie der scheinbar unendlich vom Autohass gequälte Moderator was von "immer mehr Leistung und immer schwereren Motoren" erzählt und im Hintergrund schwebt ein Basis Fiesta MK3 vorbei 😛

Minute 7:50. Bremer mit Wasserstoffantrieb. Ob Volker den schon kennt?

Nicht wirklich neu die Idee. Mercedes (und auch andere) haben schon Ende der 70er mit verschiedenen alternativen Kraftstoffen rumexperimentiert. Es gab da u.a. einen Bremer mit Wasserstoff und so einem hohen Busaufbau, ich glaube in silber oder hellgrau. Was mich heute interessieren würde, ob das ein Benziner oder Diesel war, dazu findet man aber sicher was im Netz, habe ich mich noch nie drum gekümmert. Muss ich mal bei.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:56:35 Uhr:


Nicht wirklich neu die Idee. Mercedes (und auch andere) haben schon Ende der 70er mit verschiedenen alternativen Kraftstoffen rumexperimentiert. Es gab da u.a. einen Bremer mit Wasserstoff und so einem hohen Busaufbau, ich glaube in silber oder hellgrau. Was mich heute interessieren würde, ob das ein Benziner oder Diesel war, dazu findet man aber sicher was im Netz, habe ich mich noch nie drum gekümmert. Muss ich mal bei.

@ Volker: Das Ding ist in der Doku bzw der 15 Minütigen Jammertirade bei Minute 7:50 in voller Pracht zu sehen😉

Ich kann mich aber erinnern, dass in meinem Chemiebuch in der Real auch ein Golf 2 mit E-Antrieb drin war. Das wird wohl alle paar Jahre wieder hoch gespült und diesmal hatte man Glück, dass Tesla aufgetaucht ist und mal was brauchbares draus gemacht hat 😛

Golf 2 u. 3, Kadett u. Astra, Peugeot 106 usw usw usw gegeben hat es schon viele,nicht zuvergessen Ford und Volvo mit ihren E85 Motoren

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:00:35 Uhr:


Golf 2 u. 3, Kadett u. Astra, Peugeot 106 usw usw usw gegeben hat es schon viele,nicht zuvergessen Ford und Volvo mit ihren E85 Motoren

Ford hat damals sogar Experimente mit einem Motor komplett aus Plastik durch geführt. Verschwand aber schnell wieder in der Kiste.

Auf alle Fälle schöne Autos im Video 😁

Das ist aber ein normaler Bus oder Kombi, in der Form kannte ich den noch nicht mit Wasserstoffantrieb. Ist aber klar, dass es nicht nur einen gegeben hat.
Ich finde die Idee als Solches ja nicht uninteressant, ein Bekannter von mir hat schon angekündigt "Wenn das Öl alle ist, bauen wir Deinen Volvo auf Wasserstoff um", also er meint, er baut um, ich stehe dabei und koche Kaffee. Ich warte noch mal ab, ob das die Lösung sein wird oder Biogas.

Da isser, wohl doch ein Diesel.

BMW hatte im ersten 7er den Wasserstoffantrieb so gut wie serienreif. Nur die Lagerung war wohl noch etwas schwierig, der halbe Kofferraum war weg. Die haben daraus aber keinen Strom gemacht, sondern als Kraftstoff im fast normalen Motor verbrannt, aus dem.Auspuff kam nur Wasser. Warum man das heute anders macht, habe ich irgendwie nicht verstanden. Habe mich aber auch nie damit beschäftigt.

Das ist die einzige sinnvolle Lösung. Aber das Zeug ist hochexplosiv. Da wird der Kollege auch erst loslegen können, wenn es vorgefertige Tank- und Leitungssysteme mit Zulassung gibt, so wie heute bei Gasanlagen. Nicht dass er es nicht könnte als Flugzeugbauingenieur, aber ein Eigenbau wäre mit Sicherheit nicht eintragungsfähig.

Geheimprojekt Goldfisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen