Autos die Gas und Benzin Tanken
Hallo,
ich suche ein Auto was die umrüstung auch auf Gas hat.
Mir ist bekannt, dass solche Gas Autos etwas anfällig waren und bin mir aber nicht sicher in wie fehrn es da negative anhaltspunkte gibt.
Welche Autos gehören zu den gäbgigsten Modellen die Auf Gas fahrbar sind und welche Preis Unterschiede machen sich da bemerkbar sowie Unterhaltskosten und Steuern?
Was könnt ihr aus eure Erfahrung empfehlen und worauf ist zu achten?
Ich habe da an einem Scoda Oktavia gedacht was in richtung Kombi sein soll.
Ich fahre sehr viel und von daher ist es mir besonders wichtig ein sparsammes Auto zu haben.
Würde sich einen solchen kauf Amortisieren?
Vielen dank für eure Unterstützung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xotzil schrieb am 23. Juli 2015 um 06:25:46 Uhr:
Monovalente Erdgasfahrzeuge lassen sich besonders gut aus dem Kanister notbetanken. Sorry, aber nach 30 Jahren Autofahren kommt mir immer noch kein Auto auf den Hof, zu dem ich keine Notration Treibstoff hinbringen kann.
Man stelle sich als Vielfahrer die Situation vor, dass die Erdgastanke, die man in die Streckenplanung eingebaut hat, nciht verfügbar ist. "Hmm, also zu nächste", böörrrt, Ende..., nicht geschafft.Und jetzt per Abschleppwagen zur nächsten verfügbaren Erdgastanke schleppen lassen? Nicht mit mir.
Und wer in 30 Jahren Autofahrerleben noch nie einen Reservekanister brauchte, werfe den ersten Stein....
Bei meinen reinen Benzinern ist es mir in guten 12 Jahren jetzt zweimal vorgekommen, dass ich den Reservekanister gebraucht habe. Einmal hat am Hang mein Astra mit ziemlich leerem Tank nur noch Luft im Tank angesaugt und einmal habe ich die Reserve etwas zu weit ausgereizt und bin 10m vor der Tankstelle in einer leichten Steigung liegen geblieben 🙁
Bei meinem ecoup hatte ich das Problem noch nie - hab ja schließlich ab Werk schon einen fest verbauten 10l Reservetank, den ich notfalls auch mit dem Kanister auffüllen kann...
(Echte monovalente Fahrzeuge wie seinerzeit den Fiat Multipla BluPower (ab 2004 wohl Natural Power), ohne Benzintank gibt es aktuell eh keine zu kaufen. 10l Benzin sind das Minimum und vollkommen ausreichend um notfalls die nächste CNG-Tanke anzusteuern.)
27 Antworten
Auch auf die Gefahr hin, aus dem Forum gesteinigt zu werden:
Wenn Du ohnehin ein Auto kaufen willst, ist ein sparsamer Diesel auf jeden Fall eine bedenkenswerte Alternative.
Na gesteinigt wirst du sicher nicht, aber CNG Fahrzeuge sind einfach umweltfreundlicher und kostengünstiger als die vergleichbaren Diesel. Wenn ich aber keine CNG Tankstelle in der Nähe oder auf der Strecke habe, dann gebe ich dir durchaus Recht.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 23. Juli 2015 um 13:10:51 Uhr:
Auch auf die Gefahr hin, aus dem Forum gesteinigt zu werden:
Wenn Du ohnehin ein Auto kaufen willst, ist ein sparsamer Diesel auf jeden Fall eine bedenkenswerte Alternative.
Nein, ich halte mich raus, nein ich schreibe dazu nixmehr! Wer rät denn noch zu Dieseln?
Nur Leute, die DIR als Werkstattmokel "gutes" wollen. Diesel sind toll. Auf den ersten 150.000 km. Wers Auto danach sowieso verkauft, der hat "alles richtig gemacht".
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn Du viel fährst, dann überlege Dir ein ERDGAS Auto zu kaufen. Gerade die monovalenten Fahrzeuge sind vom Motor auf die höheren Temperaturen ausgelegt und bieten neben Fahrspaß auch einen sehr niedrigen Verbrauch in Kombination mit günstigen Treibstoffpreisen. Hier hilft Dir auch die www.gibgas.de Website weiter.
Der Octavia 3 1.4 TGI ist nicht monovalent. Die 110PS reichen für den Alltag locker aus, Reichweiten bis 400km mit CNG (Erdgas) und bis zu 1000km mit dem Benzintank sind möglich, wenn man sehr vorrausschauend fährt. LPG scheint bei den aktuellen VAG Modellen nicht mehr dabei zu sein...
Ja das ist mir auch schon aufgefallen. VAG hat scheinbar keine LPG Modelle mehr im Angebot. Keine Ahnung warum die sich auf Erdgas so eingefahren haben....
Zitat:
@Sportler35 schrieb am 27. Juli 2015 um 11:14:26 Uhr:
Ja das ist mir auch schon aufgefallen. VAG hat scheinbar keine LPG Modelle mehr im Angebot. Keine Ahnung warum die sich auf Erdgas so eingefahren haben....
Erdgas bzw CNG ist umweltfreundlicher, weil es eben auch aus Biomasse herstellen lässt und der Verbrauch wegen der höheren Energiedichte niedriger ist
Bei CNG beißt sich die Katze selbst in den Schwanz.
Es lohnt sich, wenn man viel fährt. Aber die Reichweite ist gering und das Tankstellennetz auch nicht so doll.
Vielleich für Vielfahrer die immer dieselbe Strecke fahren und sich dort CNG-Tankstellen befinden.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 27. Juli 2015 um 12:13:42 Uhr:
Vielleich für Vielfahrer die immer dieselbe Strecke fahren und sich dort CNG-Tankstellen befinden.
Damit für mich unbrauchbar. Ich bin (momentan kaum) im Außendienst unterwegs. Das hat mit Tankstellen PIOs im TomTom immer geklappt. Mit dem Diesel ist es einfacher. Vollmachen, 1100km fahren. Mit der Gaskutsche hatte ich ca. 300km mit einer Gasfüllung.
Na ich bin auch Vielfahrer und ich muss sicher häufiger tanken als bei einem Diesel, wenn ich jetzt aber nicht dauernd in der totalen Diaspora unterwegs bin, ist das Tankstellennetz kein unüberwindbares Problem. Auch schaffen die neueren Modelle eine Reichweite von gut 400km
@Speedy2911
Ich wollte keinen Diesel/LPG-Krieg anfangen, LPG ist beim nächsten Fahrzeugwechsel immer noch eine Option.
Nur Erdgas geht bei mir gar nicht.
Hab in meinem LPG Modell 500km, das ist recht bequem. Der Benzintank hat formal ebenfalls 500km, nur wirst du da bei "Nadel im tief roten Bereich" nervös. Was bei LPG mit etwas Backup-Benzin schlichtweg egal ist.
Übrigens lässt sich nicht nur Erdgas aus Biomasse herstellen. LPG gehört genau wie Diesel auch zu den "einfach zu machen, sobald das Öl dauerhaft und ausreichend teuer ist" Kandidaten. Die höhere Speicherdichte (knapp über 500g/l) bei tieferem Druck ist ein ganz klarer Pluspunkt gegenüber Erdgas.
Da bin ich ja richtig gut dran mit meiner kleinen 75PS Kiste 😉 gerade getankt (60Liter LPG) das reicht dann so für ca.750KM! Billiger geht nicht😁
Lg Mike