Autos < 800€ oder ein teureres kaufen länger behalten?
Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum, hab schon viel mitgelesen und Lösungen gefunden. Tolles Forum! Doch jetzt steh ich selbst vor einem "Problem" und hätte gern eine Meinung von euch dazu. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! 🙂
Ich bin Student, gehen nebenbei arbeiten und könnte so im Monat sicher 250€ für ein Auto ausgeben. Ich hab derzeit kein Kapital, eher nur so 800-1000Euro. Ich würde mir gern wieder ein Auto zulegen, es ist einfach verdammt praktisch, ich kann in den Urlaub fahren und ich liebe es einfach, im Auto zu sitzen und zu fahren. Doch was soll ich mir holen? Ich fahre ca. 8000km im Jahr, mit einem guten Auto bestimmt mehr, da ich damit z.B. in den Urlaub fahren würde. Es sollte also ein Benziner sein, obwohl ich Diesel lieber fahre. Wir haben eine Hebebühne und können gewisse Sachen selber machen, wenn das relevant ist.
Da ich Student bin (weiß also nicht, wie es nächstes Jahr ist), kein großes Kapital habe, muss ich mir 2 mal überlegen was ich nun mach. Daher gibts nun mehrere Varianten...
Entweder, ich hole mir eine Schleuder bis ca 500Euro (meinen bisherigen Escort verkaufe ich sowieso, Cabrio im Erzgebirge? Ich glaube nicht), die noch TÜV bis nächstes Jahr hat und bis dahin fährt, dann wird sie verkauft/getauscht und das nächste Auto genommen, solange wie sie halt fahren.
Oder ich hole mir ein "ordentliches" Auto, ein Kombi. Dann sollte es aber schon ein BMW sein (bin da leider sehr vernarrt drauf). Die E36 sind teuer in der Versicherung, der E46 Touring ist ein halber Traumwagen für mich. Den würde ich dann wesentlich länger behalten. Diese kosten so zwischen 2500 und 4000 Euro.
Oder? Gibts noch mehr Optionen? Ich bezweifle, dass ich einen Wagen für 700€ ohne größeren Kosten 5 Jahre fahren kann. Sonst wären sie ja nicht so günstig. Einen Wagen für 1500€ zu holen, der zwar hält, aber mir nicht gefällt, macht irgendwie auch keinen Sinn... ein 190E in dem Zustand kostet dann auch mehr.
Nun stehe ich halt vor dieser Überlegung. So ein dunkelblauer E46 wäre echt ein Traum, kostet aber halt auch. Die Frage ist, ob er mich dann auch noch 6 Jahre fährt, ohne, dass etwas größeres kaputt geht. Davon hab ich leider keine Ahnung.
Ich hoffe ich hab alles relevante geschrieben und mir kann jemand helfen, und/oder einen Denkanstoß geben. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße!
20 Antworten
Zitat:
@brunsberg schrieb am 30. Oktober 2015 um 17:45:42 Uhr:
So? Dann hast du wohl den Winter 1978/79 nicht miterlebt, oder?Zitat:
@MrNearly schrieb am 30. Oktober 2015 um 01:58:15 Uhr:
Okay, die Schneelast war mir nicht in den Sinn gekommen. Sowas wird hier in S-H gleich wieder weggepustet 🙂Guckst du hier:
Ausnahmen bestätigen die Regel 🙂
War jedoch auch ein Kind des Windes, die Situation damals. Und für uns Kinder total geil! Wer hat in seinem Leben schon das Vergnügen mit dem Schlitten aus der Dachluke das Haus runter zu rodeln um unten durch die Tür wieder rein und rauf zur nächsten Runde zu kommen? 😁 Oder sich zu wundern warum man ausgerechnet alle 2 - 2,5m so absackt? (Da war jeweils kein Autodach mehr) Zum Glück macht man sich als Steppke keine Gedanken wie Erwachsenen.
Moin,
Ich würde probieren noch etwas Geld zur Seite zu schaffen und dann den goldenen Mittelweg zu gehen. Ich würde mir einen Kleinwagen oder Kompakten ca. um 1500-1800 zum Ziel setzen. Da der Zustand der Autos um 1500€ im Schnitt deutlich besser ist als der um 800€ lohnt sich das meist, auch kommst du im Schnitt an eine Generation jünger und damit üblicherweise an eine bessere Sicherheitsausstattung - bei 800€ kann teils noch ABS fraglich sein.
Wenn du also keinen Druck hast leg dir noch Geld zur Seite, für das Geld kauft man wirklich nur,wenn man keine andere Chance hat.
MfG Kester
Hallo,
entschuldigt, dass ich so lang nicht geantwortet hab. Hatte Stress und es hat sich nun erstmal geklärt. Vielen Dank für die Antworten!
Und zwar ging der Escort kaputt (wie ichs befürchtet hab...), ihn verkauft (400€) und hab aber im selben Augenblick einen Mazda 323 BG von einem Kumpel günstig erstehen können (für 350€). Der hat noch TÜV und ist technisch solide, allerdings nicht mehr der schönste... Rempler, Kratzer, Hagelschaden. Aber für den Preis, und ich bin erstmal mobil. Er wollte ihn als Winterauto fahren, hat aber jetzt einen Firmenwagen bekommen. Muss ehrlich sagen: bin positiv überrascht! Fährt sich sehr solide, ist ein sehr angenehmes Auto von innen. Vor Allem gefällt mir, dass ich so gut wie alles selber machen kann. Sogar die Rücksitzbank kann man komplett umklappen! Der passt irgendwie zu mir. Aber sieht halt in dem Zustand aus wie... Hund. Ist aber ja erstmal egal. Erstmal muss der Winter vorbei und TÜV bis 04/16.
Wie gesagt, ein 3er BMW wäre traumhaft, aber kein muss... schließlich bin ich ja noch Student 😉 wenn die aber wirklich so kaputt gehen, lohnt sich das ja nicht. Das war ja genau die Frage.
Ich werde jetzt bis April/Mai den Mazda fahren, währenddessen spare ich (der ist ja zum Glück relativ günstig mit 1.3L). Mal sehen wie es dann steht. Ich würde ja gern in den Driftsport/Rennsport einsteigen oder zumindest als Hobby betreiben, aber sowas ist leider ziemlich teuer... Aber ein anderes Hobby hab ich auch nicht. Naja, das ist ein anderes Thema.
Also danke nochmal, habt mich vor einer großen Fehlentscheidung verschont! Aber im Frühjahr werdet ihr wieder was von mir hören! 😉
Danke für die Rückmeldung und komm man gut durch den Winter mit dem Neuen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phat_tony schrieb am 9. November 2015 um 21:29:42 Uhr:
Hallo,entschuldigt, dass ich so lang nicht geantwortet hab. Hatte Stress und es hat sich nun erstmal geklärt. Vielen Dank für die Antworten!
Und zwar ging der Escort kaputt (wie ichs befürchtet hab...), ihn verkauft (400€) und hab aber im selben Augenblick einen Mazda 323 BG von einem Kumpel günstig erstehen können (für 350€). Der hat noch TÜV und ist technisch solide, allerdings nicht mehr der schönste... Rempler, Kratzer, Hagelschaden. Aber für den Preis, und ich bin erstmal mobil. Er wollte ihn als Winterauto fahren, hat aber jetzt einen Firmenwagen bekommen. Muss ehrlich sagen: bin positiv überrascht! Fährt sich sehr solide, ist ein sehr angenehmes Auto von innen. Vor Allem gefällt mir, dass ich so gut wie alles selber machen kann. Sogar die Rücksitzbank kann man komplett umklappen! Der passt irgendwie zu mir. Aber sieht halt in dem Zustand aus wie... Hund. Ist aber ja erstmal egal. Erstmal muss der Winter vorbei und TÜV bis 04/16.
Wie gesagt, ein 3er BMW wäre traumhaft, aber kein muss... schließlich bin ich ja noch Student 😉 wenn die aber wirklich so kaputt gehen, lohnt sich das ja nicht. Das war ja genau die Frage.
Ich werde jetzt bis April/Mai den Mazda fahren, währenddessen spare ich (der ist ja zum Glück relativ günstig mit 1.3L). Mal sehen wie es dann steht. Ich würde ja gern in den Driftsport/Rennsport einsteigen oder zumindest als Hobby betreiben, aber sowas ist leider ziemlich teuer... Aber ein anderes Hobby hab ich auch nicht. Naja, das ist ein anderes Thema.
Also danke nochmal, habt mich vor einer großen Fehlentscheidung verschont! Aber im Frühjahr werdet ihr wieder was von mir hören! 😉
Viel Erfolg damit. Der 323 ist an sich sehr solide, nur der Rost wird ihm häufig zum Verhängnis. Das ist aber kalkulierbar!
Ich schätze mal für den Driftsport fehlen dir ein paar Tausender im Monat 😉
ja das Äußere spielt in der Preisklasse keine Rolle. Viel wichtiger ist dass er technisch noch halbwegs o.k. ist. Da würde mich auch kein Hagelschaden stören.