Autoradioeinbau Audi A3 8L
Hallo,
Habe mir vor einem Monat einen Audi A3 1.8T (Model 02/2003 [8L]) gekauft.
Orginal hatte er ein Chorus Kasettenradio.
Ich habe günstig ein Blaupunkt CD70 Orlando Radio neu erhalten. Welches auch CDs lesen kann.
Das dumme ist nur. Damit das Teil funktioniert musste ich einen Adapter kaufen (10 Euro). Das Problem ist nun, dass ich das Gerät immer manuell einschalten muss und auch nach dem auschalten des Fahrzeuges wieder das Radio manuell ausschalten muss. Es wird nicht mehr über die Zündung geregelt.
Mein Bruder sagt, dass das originalradio über ein Draht "Kabus" oder so.. vom Boardcomputer angesteurt wurde. Ein draht für die Zündung, für das radio, fehlt beim Audi, somit müsste ich mich damit abfinden.
Ist das korrekt, oder habe ich einfach nen schlechten Adapter erwischt, oder müsste ich (resp. mein Bruder :b) da noch was rumbasteln?
13 Antworten
Adapter
Servus,
Was hast für ein Adapter gekriegt?! Original Blaupunkt?!
Normalerweise muss des gehen. Hab auch ein Blaupunkt Radio und den Original Adapter mit der Blaupunkt Artikelnr. 7607621129
Vergleich mal die Nummer!!
Grüssle
Bluecobra0
hmm ne is son Media Markt noname Adapter.
hast du evtl. nen Bauplan mit Anschlussbelegung des Adapters? Dann kann ich das noch nachbauen (lassen).
Aber Danke schonmal für den Hinweis.
Kann mich mal morgen infomieren. Melde mich dann!!
radioeinbau
Hy! Bei deinem Adapter is sicher das Dauerplus-Kabel und das geschaltene Kabel vertauscht. Bei deinem Adapter sollte ein gelbes und ein rotes etwas dickeres Kabel zu sehen sein. Wenn du diese beiden vertauscht anschließt dann funktioniert das Ding so wie du willst. Bei deinem Radio war sicher ein Schaltplan dabei. Guck mal drauf und schau ob du ein Symbol für geschaltenes Plus sehen kannst. Dannach prüf mal mit nem Messdings ob bei deinem Adapter auch das geschaltene Kabel dort hinführt. Ich tippe aber das es genau verkehrt verläuft. Eine andere Möglichkeit is, dass du dein Radio nur über Dauerplus angehängt hast. Bin mir aber sicher das auch dein A3 ein mit der Zündung geschaltenes Kabel hat. Hat sogar mein 96er Bj.! Am besten mit nem Messgerät durchgucken und schauen bei welchem Kabel der Saft weg is wenn du den Schlüssel rausziehst.
MFG
Ähnliche Themen
Moin erstmal!
Also das mit dem Dauerplus Kabel hat einen Vor,- und einen Nachteil! Der Vorteil ist, dass du die Sender nicht immer neu einstellen musst, also der Senderspeicher bleibt erhalten, und du kannst auch bei ausgeschalteter Zündung Musik hören. Der Nachteil ist das besagte ein- und auschalten des Gerätes.
Das liegt aber nicht an dem adapter, sondern an dem radio. Es gibt nur 2 Firmen, die Radios herstellen, die über die Zündung steuerbat sind. Die eine Firma ist Becker, von der Firma sich auch die Original Audi-radios. Der Name der anderen Firam fällt mir momentan nicht ein. Vielleicht ist es möglich, das Radio so anzuklemmen, dass es nur Strom bekommt wenn die Zündung an ist, aber dann sind die Sender wieder weg und du kannst nur bei eingeschalteter Zündung Musik hören. Wenn du das Ding am Dauerplus lässt, sind diese Probleme zwar gelöst, jedoch musst du dann wie gesagt das Ding manuell ein- und ausschalten.
Das hat also nix mit dem Adapter zu tun, da die Becker Radios über Zündung gesteuert werden und fast alle anderen nicht.
Soviel erstmal.
Bis denn! Tschö!
Mfg.: Dark-chrome
auf meinem Chorus steht Blaupunkt drauf wenn
mich nicht alles täuscht!
und mein neues Blaupunkt war pin-kompatiebel.
es geht aus sobald der zündschlüssel draußen ist.
u.U. lässt audi da unterschiedlich fertigen? Becker,
Blaupunkt...?
hmm muss das mal nachher austesten. aber danke schonmal für die tipps.
btw, soweit ich gesehen habe steht auf meinem chorus nen aufkleber "grundig - made in portugal". und: bei meinem alten auto hatte ich auch nen blaupunkt radio, und dieses war ebenfalls über die zündung ansteuerbar.
Also ich hab nen JVC-MP3-Radio in meinem BJ 01/2000 (noch keine weißen Streifen im Rücklicht) 8L verbaut.
Das Radio hat einen Eingang für Dauer+ und einen für Schalt+ . Die kann man über einen mitgelieferten Adapter austauschen bzw. beide auf Dauer+ klemmen.
Ich hab alles mögliche ausgetestet, habe aber kein befriedigendes Ergebnis hinbekommen, dass das Radio mit Abzug des Schlüssels ausgeht.
Entweder gings garnet, oder es waren nach dem SChlüsselzug alle Settings weg usw. Hab also jetzt beide auf Dauer+ und muss somit von Hand abschalten.
Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass es bei Audi nicht so ohne weiteres funzen soll. Hab zwar nicht verstanden warum, aber meine erfolglosen Versuche haben das bestätigt...
So gehts!
Hab in meinem A3 Bj 98 das Chorus durch ein Kenwood ersetzt. War mit der Folgenden Anleitung kein Problem. Text ist nicht von mir, will mich also net mit falschen Lorbeeren schmücken. Aber es funktioniert:
"Radio Einbau ist im Grunde ganz einfach. Man muss nur ein paar Regeln beachten.
(Die Anleitung bezieht sich auf Originalbelägung ab 98 siehe bild unten).
Beim Lautsprecherstecker (braun) ändert sich nichts.
Nur der Stromversorgungsstecker (schwarz) wird geändert.
1.) Pin 4 und 7 muss man vertauschen. Wenn du es nicht tust muss du jedes mal wenn du dein Radio aufdrehest die Sender neu einstellen.
2.) Pin 1, 3 und 5 werden nicht mehr benötigt. Mit Pin 1 können nur wenige Geräte was anfangen z.b: Becker oder Radios mit Navi. Pin 3 ist Diagnoseanschluss nur für Originalradio. Pin 5 ist ein zusätzliches Dauerplus.
3.) Du muss zusätzlich eine Fernspeisung (Antennenverstärker) einbauen. Diese wir beim Pin 5 angeschlossen. Der Grund? Diese ist im Originalradio verbaut. Falls du es nicht tust wird der Empfang deutlich schlechter.
Hinweis:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur mit original Radio der Empfang am besten ist. der grund
ist weil die Antenne nur auf das Originalgerät abgestimmt ist."
Weiß leider die Seite nicht mehr auf der das steht. Allerdings gibts anbei noch das super wichtige Bild!
Viel erfolg!
Ups, sollte eigentlich eine Antwort auf den Einbau eines Radios in den A3 8L werden. Vielleicht kann das jemand zum richtigen Thread verschieben! *Peinlich*
Außerdem hab ich den Anhang vergessen. Hoffe jetzt ist er dabei.
ok, danke nochmals!
ich sage jetzt wie mein bruder das gelöst hat.
bei meinem a3 model gibt es kein zündplus. er hat nun vom sicherungskasten einen draht rüber zum adapter welches ich für den radio gekauft habe gezogen und dann noch zusätzlich diese 2 drähte getauscht wie ihr es ja schon beschrieben habt.
nun funzt das mit dem einschalten/ausschalten! :-)
Hey Ramon,
danke für die ausführliche Anleitung.
Mich hatte scheinbar irritiert, wie mein A3 das schaltet:
ein - erst mit Zündung
aus - Schlüssel abziehen.
Bei Mums Golf 3 schaltet er bereits ein, wenn man den Schlüssel steckt...
Wie auch immer, jetzt is alles schick und ich bin froh... THX
Stimmt, bei meinem alten Golf 3 ging das auch scon mit Schlüssel reinstecken. Aber hauptsache das Radio geht im A3 überhaupt an und behält sich die Sender nach'm ausschalten bzw Schlüssel abziehen ;-)