Autoradio und Subwoofer- Einsteiger
Nabend!
Wollte mich mal ein bisschen informieren.
Wollte demnächst mal ein neues Autoradio + Subwoofer einbauen. Da ich davon aber nicht wirklich ne Ahnung habe wollte ich hier mal um Hilfe bitten.
geht zunächst erstmal um den Renault Laguna von meinem Vater.. (bis ich ein eigenes Auto habe)
Bräuchte da erstmal ein neues Autoradio (mit CD, USB). Hätte da an dieses gedacht, da ich auch nicht wirklich mehr als 70 Euro dafür ausgeben möchte..
http://www.elektronik-star.de/...-CD-Player-USB-SD-MP3_i477_5094_0.htm
Und nach einem Subwoofer habe ich mich umgesehen. Kann schlecht sagen ob die Standard Boxen beim Auto reichen, oder ob die dann doch ein bisschen rauschen, wenns etwas lauter wird.
Also dachte ich wäre vlt ein Set angemessen. Da seid ihr dann auch vorallem gefragt, da ich bis auf die Watt Zahl nix darüber sagen kann. Wollte da vielleicht so maximal 200 (vlt auch 250€) ausgeben. Nichts zu teures, Einsteiger halt.
Meine Ansprüche: Klang sollte gut sein ;D und man sollte den Bass auch ordentlich spüren, wenn man ihn aufdreht.
Habe da zum Beispiel so ein Set gefunden:
http://www.elektronik-star.de/...560-Verstaerker-Boxen_i185_9451_0.htm
Naja, ich kenne mich da ja nicht so aus. Wäre euch dankbar wenn ihr mir vielleicht ein paar Empfehlungen in dem Preisniveau geben könntet.
Liebe Grüße, Rudei (=
Beste Antwort im Thema
du bist bei deutschlands elektronik ramsch seite gelandet.
welches baujahr is der laguna? Bei manchen renaults kann man die sachen nicht einfach so tauschen. da gibts zunächst mal reichlich nebenkosten durch diverse adapter. Mit dem von dir empfohlenen radio werden selbst die originalen lautsprecher vermutlich noch schlimmer klingen als zuvor. Angemessene Qualität gibts bei Pioneer, Alpine und Clarion! Wenns eine Spur günstiger sein muss, kannst dich auch bei Kenwood, Sony und JVC umschauen, aber ich würde da nicht so geizen und mal vielleicht ~100€ in ein clarion oder alpine investieren, oder gar ein gebrauchtes fast neuwertiges kaufen. spart dir viel geld.
Idealerweise hat dein neues Radio dann eine HPF funktion (highpass filter für die Boxen -> das ist ein Filter, der dir die bässe aus den lautsprechern des Lagunas leiser macht, damit die lautsprecher nicht so früh, wie du es nennst rauschen. Bedenke nur das jedes Radio nicht grenzenlos power hat. Zum Musikhören reichts, aber nicht um sich damit die ohren wegzusprengen, oder gar einen ganzen parkplatz zu beschallen!
Für die 250€ bekommst auf jeden Fall brauchbares im Einsteigerbereich. Du musst aber davon so ca. 50€ für die Kabel einplanen, und dann ca. jeweils ~100 für einen Verstärker und einen Subwoofer. Lass dich dabei nicht von den bunten Geräten mit hohen Wattzahlen bei Ebay beirren. Das ist nur das Leebkuchenhäuschen von der Hexe 😉 Das richtige Zeug, muss gar nicht mit hohen Wattzahlen prahlen, das kann auch mit wenig Leistung vorwärts gehen.
und plan halt überall noch eventuelle Nebenkosten ein. Wer baut das alles ein?
21 Antworten
Ist halt kein Ausstattungswunder, will sagen, es befriedigt die heutigen "Standard"-Ansprüche und aus.
Aber das immerhin kann es gut.
Ich denke mal für mich wird es reichen und das Preis/Leistungsverhältniss passt wohl auch
Ich möchte ja nur, dass es USB und CD abspielt und das mit einem guten Ton und laut Bewertungen passt das ja. Werde mir das dann wohl bestellen!
sollte ok sein
Hi,
Radio ist o.k.
CarPower als "Einsteiger" Verstäker würde ich dem Blaupunkt Gerät auf jedenfall vorziehen !
Anstelle der Serien-Lautsprecher würde ich hier auf "Einsteiger" Lautsprecher setzen.
Klanglich um Welten besser als Original..
~60€ für ALPINE SXE-1750S System -> http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
~ 80€ für Powerbass S-6C -> http://www.hifi-music.de/shop/Powerbass-S-6C
Alternativ, wenn mann keinen Platz für die Hochtöner hat oder sie nicht unbedingt als "Aufbau"
Sichtbar auf dem Armaturenbrett haben möchte, sog. COAX-Lautsprecher..
- Carpower CRB 165CP ( 40€) : http://www.extremeaudio.de/.../...p-165cm-2-wege-koaxial-crb165cp.html
- Alpine SPG-17C2 (~ 45€): http://www.extremeaudio.de/.../...zoll-2-wege-koaxiallautsprecher.html
Als letzte alternative, wäre ein sog. "Aktiv"-Subwoofer, d.h. ein Subwoofer bei dem der Verstärker intregriert ist.
Vorteil, einfach nur Stromkabel sowie Cinchkabel (vom Radio) zum Aktiv-Sub, fertig.
Riesengroßer Vorteil:
- Du brauchst keinen Platz für den Verstärker
- die "Feinabstimmung des Verstärker entfällt "fast"
Mein Vorschlag : AXTON AB20A -> http://www.amazon.de/Subwoofer-20-Aktiv-Axton-Ab20A/dp/B000WMALG4
Später kann man dann einen kleinen 2-Kanal Verstärker "Platzsparend" (unter dem Sitz, unter dem Armaturenbrett, etc.)
für das Frontsystem verbauen.
Eine Dämmung der Türen würde ist beim Tausch des Frontsystem (was du über kurz-oder lang eh machen wirst.. 🙂
) unumgänglich.
Mit der Dämmung erhälst Du einfach noch besseren Klang, da die Türe & Türverkleidung nicht im Takt mitvibrieren.
z.b. http://www.extremeaudio.de/.../...set-bitumenmatten-selbstklebend.html
Meine Empfehlung wäre demnach (Radio haste ja schon bestellt) :
- Frontsystem : ALPINE SXE-1750S System (2 Tier sowie 2-Hochtöner und 2 Weichen) : 60€
- Dämmung (mit speziellen Bitumenmatten, damit u.a. die Türen nicht im Takt mitdröhnen) : 30€ (für beide Türen)
- Aktiv-Subwoofer : AXTON AB20A : 150€
- Kabel (http://www.extremeaudio.de/.../...3089-kabelsatz-auf-basis-20-mm2.html) : 30€
- Kleinmaterial : 20€
Gesamt : 290€ (bei eigen Leistung) somit hättest Du ein wirklich klanglich gutes Einsteigersystem.
Grüße
Ähnliche Themen
Erst mal danke für die ganze Mühe, dass ganze rauszusuchen. Das mit den Lautsprechern überleg ich mir noch sobald ich den Subwoofer hab, um dann erst mal zu hören, wie sich das ganze anhört. Wenn ich welche brauche komme ich in jedem Fall sofort auf diese Tipps zurück!
Habe da noch eine Frage zu den aktiv Subwoofern. Wo genau liegt da der Unterschied zu den normalen (passiv?) Subwoofern? Braucht man bei den aktiven keine zusätzliche Endstufe? Wie siehts mit der Leistung und dem Klang aus?
Danke! (:
Zitat:
Original geschrieben von rudei
Habe da noch eine Frage zu den aktiv Subwoofern. Wo genau liegt da der Unterschied zu den normalen (passiv?) Subwoofern?
Der Verstärker ist in das Gehäuse eingebaut. Im Prinzip wie der Unterschied interne/externe Festplatte.
Bei größeren Subs hate ich es für sinnvoller, den Verstärker separat zu verbauen. Wenn man den Sub gelegentlich ausladen muß, fällt das Trennen der Versorgungsleitung leichter, weil bei Aktivsubs müßtest du mit recht dickem Stromkabel rumhantieren.
Zitat:
Original geschrieben von rudei
Wie siehts mit der Leistung und dem Klang aus?
Völlig unterschiedlich.....je nach Modell !
Der genannte Axton AB20A ist beispielsweise klanglich recht sauber, ein Kraftprotz ist es aber nicht.
Allerdings mit Aktivsubs sparst du nicht wirklich was ! Für die 150 € des Axton kannst du auch eine Carpower Nano 402 (150-W-Mini-Endstufe) mit einem Spectron SP-08 kombinieren, das spart sogar noch Geld und man hat mehr Output !
ich sehe ehrlichgesagt bis auf den platzbedarf bei den aktivsubwoofern kaum vorteile:
- Wenn dir der interne verstärker verreckt, ist es sehr spaßig einen ersatz zu finden.
- ebenso wenn das chassis selbst defekt wird
(das kann man separat viel leichter ersetzen)
- durch die kompakte größe ist meist auch dementsprechend eher weniger bass zu erwarten. also nix mit in den haare spüren.
- die internen verstärker sind auch nicht gerade leistungsstark, verbrauchen aber wenigstens wenig strom
- Preis ist auf Grund der Kompakten "all in one" Lösung relativ hoch für das was man bekommt.
Schau dir mal die Krüger & Matz endstufen auf ebay an. sind auch kompakt und kosten nicht viel.