Autoradio im Wohnwagen
Hallo Leute,
ich bin ja hier normalerweise mehr bei den Opels unterwegs, habe aber jetzt mal eine Frage an die Wohnwagen-Spezialisten.
Ich habe mir vor kurzem bei 3,2,1 ein Autoradio mit 6fach CD-Wechsler ersteigert, das ich gerne in meinen Hobby Prestige 535, Bj 87 einbauen möchte. Ich habe dabei vor, mir die benötigten 12V einfach vom Umformer (also dieser Schalter, mit dem man die 12V Verbraucher zuschalten kann) zu klauen.
Geht das so einfach, oder muß ich dabei was spezielles beachten?
Und dann nochwas zur Antenne: Ich möchte ungern ein Loch ins Dach bohren müssen. Gibt es eine Antenne mit Anschluss für ein Autoradio, die man am Shapeg-Antennenmast befestigen kann?
Danke schon mal für eure Tipps
Grüße
Andi
31 Antworten
Hallo Gemeinde,
da ich plane, in meinen Wohnwagen mein altes Autoradio einzubauen, habe ich mich nach möglicherweise passenden Antennen umgesehen: Fehlanzeige.
Eigentlich dachte ich an eine superkurze elektronische Dachantenne (Ähnlich wie beim w210), aber alles scheitert an der Stärke des Daches.
Wer hat Erfahrungen und/oder kennt Bezugsquellen?
Gruß
Franjo001
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Hi Franjo,
wir haben immer eine digitale Schüsssel dabei mit dig. Receiver. Darüber höre ich dann, also übers TV, Radio. Qualität und Masse der Sender ist um ein vielfaches besser.
Gruß
AKL33
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Hallo Andi,
ist schon klar, kann ich eigentlich auch.
Weil mir aber der Fernsehton rein klanglich überhaupt nicht gefällt, will ich mein altes Autoradio (BLP Frankfurt C70) einbauen, um 1. einen vernünftigen Klang zu bekommen und 2. CDsund vor allem MP3 hören zu können.
Und "lokale Sender" zu suchen, ist so viel einfacher.
Aber danke, hoffe, wir sehen uns im Südseecamp.
Gruß
Franjo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Antenne am Wohnwagen
Hallo Franjo001,
es gibt Aufbauantennen die werden seitlich am Wohnwagen angebracht.
Im Conrad-Katalog www.conrad.de auf Seite 720 Nr. 6 Universal Holm-Antenne Best.-Nr. 378430-55 könnte für Dich etwas sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin im allgemeinen kein Freund von Bohrungen im Wowablech, da jede spätere Undichtigkeit der Tod des Wowa sein kann.
Versuche es doch vorab mit einer "Wurfantenne", also mit einem Stück Kabel im inneren des Wowa. Wenn ich sehe wie gut der Empfang mit Teleskopantenne bei unserem kleinen Batterieradio im Wowa ist, könnte ich mir vorstellen das das schon reicht.
Als alternative eine Scheibenantenne, also so ein Ding das man innen verklebt.
Wenn du deinen Wowa natürlich unbedingt sieben willst, kannst du auch eine Antenne wie sie für Lieferwagen verbaut wurde nutzen. Hieß fürher Club S12 gabs beim Boschdienst und hatte der Conradantenne einen zusätzlichen Halter voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Im Allgemeinen wäre auch folgende Kombination möglich. Digitaler Empfang durch Außenantenne (Schüssel) oder Innenantenne mit Verstärker und einen Receiver.
Für den Radioteil ersetzt der TV-Bildschirm in Verbindung mit der FB den Radiobedienteil.
Ein Aktives-6-Kanal-Lautsprechersystem (vier LS für vier Ecken ein Mittenlautsprecher und ein Bass Woofer) z.B. von Vivanco für 80 Euro, wie er beim PC Anwendung findet, sorgt notfalls für besten Rundum Sound. Also bester Klang für Radio und TV und neben dem Empfangsteil, für die Kosten des LS-Systems.
Gruß, Tempomat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Hallo Franjo001
Wie wäre es denn mit ner Antenne eines PKW??? Wenn ich mir die Antenne unseres Omega anschaue, ist da ein Antennenfuß mit Dichtung und aufschraubbarer Antenne. Die ganze Mimik lässt sich doch mitsamt Antennenkabel neu beim Händler kaufen (teuer) oder beim Schrotti um die Ecke (billig)
Opelcamper
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Hallo Opelcamper,
die Lösung habe ich eigentlich verworfen, weil ich dann ein ziemlich großes Loch in der Innenhaut des Wowas hätte und die Antenne nur im dünnen Außenblech befestigt wäre. Ich suche also eine Antenne, die ca. 35 - 50 mm "Befestigungslänge" hat, damit ich Innen- und Außenhaut wieder verbunden bekomme. Dann solte sie auch noch möglichst Kurz sein, damit sie nicht die Botanik über mir (oder sich an dieser) beschädigt.
Ich suche noch ein wenig, sonst muß ich mich mit einer Scheibenantenne anfreunden.
Trotzdem danke an ALLE.
Gruß
Franjo001
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Anzenne
Versuch es doch mal mit einer alten Stabantenne von vor ca. 20 Jahren. Diese schönen zum einschiben. Die befestigst du einfach mit Kabelbindern am Heizungskamin im Kleiderschrank und schon brauchst du kein Loch ins wertvolle Alu zu boren.
Funktioniert bei mir jedenfalls.
Gruß
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Hi Tom_BP
Und die dann vielleicht noch elektrisch zum Ein- und Ausfahren, nicht schlecht.
Gruß, TEmpomat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Antenne
@ Tempomat
Elektrisch muß ja nicht unbedingt sein oder fährst Du mit Deinem Kleiderschrank oder Abgaskamin durch die Waschanlage???
Normalerweise reicht es, wenn die Antenne EINMAL! ausgezogen wird und dann festgemacht wird. Ich für meinen Teil werde sie im Wohnwagen jedenfalls nie wieder einschieben.
Gruß
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Hi Tom_BP
Ich hatte deinen Beitrag so verstanden, dass die Antenne in voller Länge auf dem Dach steht ?!
Gruß, Tempomat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
Ich habe dito ein Autoradio eingebaut, als Antenne einfach eine Fenster-Klebeantenne im Gebrauch. Funktioniert einwandfrei! Antenne kostete keine 10€, zu bekommen in jedem Elektro-Laden. Im Zweifel garantiert bei ebay...
Grüße
Totti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]
@Tempomat
Ich habe meine Antenne IM Kleiderschrank am Kamin befestigt, so daß man, wenn man den WW irgendwo stehen sieht, noch nicht einmal erahnen kann, daß sich ein Radio samt Antenne im inneren befindet.
So braucht man kein Loch in die Wohnwagenhaut zu bohren.
Gruß
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioantenne am Wohnwagen' überführt.]