Autoradio geht beim Motorstart kurzzeitig aus

Tach auch,

ich brauch ma ein bissl hife oder einen rat oder einen tipp oder wie auch immer.

ich habe ein nerviges problem; wenn ich den Motor starte geht das radio ganz kurzzeitig aus. (eigentlich normal, weil der anlasser beim starten den strom aus der batterie zieht).
aber wie kann ich das nun verhindern???
wenn ich das radio über dauerplus (also direkt von batterie) anschließe, ist der unerwünschte effekt immer noch da.
oder muß ich so nen kondensator einbauen???

gebt mir tipps
*danke im voraus*
mfg

Beste Antwort im Thema

Bei einigen Fahrzeugherstellern ist dieser Effekt aber auch bewusst eingebaut...um alle Energie in den Startvorgang zu geben...

Bei BMW z.b.

Welches Fahrzeug hast denn?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bleibt noch die Frage was PIN16 genau macht.....

Ich würde zu Googlerecherche oder einem neuen Thread raten, da hier beim Thementitel wohl kaum Comand-Koryphäen reinschauen werden...
http://www.motor-talk.de/.../a20-i207376848.html

Bei den Vorgängern (ohne Quadlock) sind die Wake-Up Pins übrigens immer mit "Robert Bosch CAN" oder "D2B" bezeichnet. CAN wäre, wie schon gesagt, der Fahrzeugbus (Finger weg!). D2B wäre der Radio-Datenbus z.B. für CD-Wechsler, und damit problemirrelevant.
Beim Quadlock gibt es nur noch einen davon... aber welchen hat man einschlafen lassen?
(jedenfalls plädiere ich weiterhin für Finger weg, egal was von beidem zutrifft)

Habe jetzt über Umwege herausbekommen, dass der Prozessor Autosense besitzt und somit durch die LS Kabel
eingeschalten wird. Habe das Remotekabel getrennt - womit sich die Frage nach Pin13 oder 16 erübrigt hat - aber immer noch selbes Problem. Entweder selber Effekt über LS Kabel oder nur durch Dauerplus - was mit Kondensator zu beheben wäre.
Werde jetzt mal nachmessen...

Habe jetzt auch gelesen, dass zB die Dachbedieneinheit ein möglicher Abgriffspunkt für das Remote wäre.
Ich gehe davon aus bzw bin mir sicher, diese schaltet bei Motorstart nicht ab. Nur die Leitungsverlegung stelle ich mir kompliziert vor.

Ähnliche Themen

Problem gelöst.
Habe die komplette Verkabelung neu gemacht. So gut wie möglich voneinander getrennt, saubere Verbindungsstellen, alles auf einen Massepunkt im Kofferraum und diesen zusätzlich mit Minuspunkt neben Batterie verbunden, was vermutlich nicht nötig wäre und siehe da alles läuft perfekt. Keinerlei Probleme mit Lima oder Knacken oder sonstiges..... Dachte auch dass evtl die Chinchkabel etwas hätten, aber doch nicht.
Wenn ich das Fahrzeug nicht sofort starte sondern zwische Zündung1 und 2 etwas Zeit lasse geht zwar Comand kurz aus, da aber ohne Störgeräusche ist das kein Problem mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen