Autoradio für Opel Astra H 1.6 Twinport BJ 2005
Hey liebe Motortalk community,
Ich werde in einem Monat 18 Jahre alt und habe mir deshalb den Opel Astra H 1.6 zugelegt! Ich bin im großen und ganzem sehr zufrieden, allerdings nervt es mich schon das der Radio keinen Aux-Anschluss bietet. und auch keinen AUX-In hat, da das Auto und wahrscheinlich der Radio (CD30 MP3) Baujahr 2005 ist. Ich möchte jetzt ein passendes Radio bis 200€ (sollte nicht unbedingt so viel kosten) kaufen bzw. einbauen! Und da ist schonmal das erste Problem, ich kenne mich garnicht mit soetwas, meine Eltern noch weniger, doch ich möchte es trotzdem versuchen. Das Radio würde ich wie gesagt nur kaufen damit ich einen Anschluss für mein Handy habe, hier im Forum habe ich leider noch nichts nützliches für mich gefunden. Ich möchte auch weiterhin die Uhrzeit Verbrauch etc auf meinen BC anzeigen lassen und wollte fragen ob ich dies auch ohne Radio mit der LFB steuern kann? Und welches Radio würdet ihr mir für den leichten und am besten stressfreien Einbau empfehlen?
Ich will eigentlich nicht viel in das Auto stecken, der Sound ist jetzt nicht so wichtig und CDs brennen ist auch nicht das was ich unbedingt möchte^^
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
28 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. August 2015 um 12:23:43 Uhr:
@bolleman : logo, der 1.9 CDTI stammt ja auch von FIAT / Alfa Romeo 🙂Zurück zum "AUX", was kostet hier 150€ ?
Es gibt "AUX" Adapter, die ca. 50€ kosten und sind nicht von Opel, sondern
z.b. von Yatour, es hat, neben AUX Anschluss auch noch USB & SD-Kart Slot
und spielt u.a. MP3 ab.
Daher, wäre das evtl. eine Alternative ?
Mein Radio hat keinen AUX in anschluss hinten! Die gibt es erst ab BJ 2008, soweit ich das weiß. Deshalb schlug er mir vor ein CD30 MP3 mit AUX-In zu kaufen und dies zu tauschen
Sorry,man kann Geld auch verschwenden.Der Yatour ist ein kleines Gerät was an das vorhandene Radio angeschlossen wird und damit kann man dann ein USBstick,SD-card und AUXin anschließen.Damit behält man das originale Radio und auch die Optik im Cokpit.
Ich hab das Teil in meinen C5 eingebaut und bin zu frieden damit.Ich hatte auch das Problem das man über das Radio den BC usw. einstellt bzw versch. Modi aufsuchen kann.Das wäre alles futsch gewesen und nur mit sehr teuren Sachen wieder herzustellen gewesen...das ist es nicht wert.
Ich kann nur den Yatour empfehlen...oder auch Audio-Link oder Dension.Das sind so die gängigsten Modelle die erschwinglich sind.
Kann natürlich sein das Opel da auch was anbietet,wie Citroen...da ist aber ein neues Radio preiswerter...
Andreas
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 28. August 2015 um 15:01:19 Uhr:
Sorry,man kann Geld auch verschwenden.Der Yatour ist ein kleines Gerät was an das vorhandene Radio angeschlossen wird und damit kann man dann ein USBstick,SD-card und AUXin anschließen.Damit behält man das originale Radio und auch die Optik im Cokpit.
Ich hab das Teil in meinen C5 eingebaut und bin zu frieden damit.Ich hatte auch das Problem das man über das Radio den BC usw. einstellt bzw versch. Modi aufsuchen kann.Das wäre alles futsch gewesen und nur mit sehr teuren Sachen wieder herzustellen gewesen...das ist es nicht wert.
Ich kann nur den Yatour empfehlen...oder auch Audio-Link oder Dension.Das sind so die gängigsten Modelle die erschwinglich sind.
Kann natürlich sein das Opel da auch was anbietet,wie Citroen...da ist aber ein neues Radio preiswerter...Andreas
Mein Radio hat aber keinen AUX-In Anschluss was für diesen Adapter benötigt wird? Oder liege ich da falsch?
Hi,
wer spricht den hier von AUX ?
Das Yatour benötigt nur den CD-Wechsler Anschluss und den hat Dein Radio 😉
Aux bringt das Yatour mit 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Ja, die Yatour & co ersetzen einen Wechsler bzw. nutzen dessen Vorrüstung.
Zitat:
@AlmaechdNa schrieb am 28. August 2015 um 13:38:07 Uhr:
Deshalb schlug er mir vor ein CD30 MP3 mit AUX-In zu kaufen und dies zu tauschen
Nicht richtig. Ich habe gefragt, ob das bei deinem Radio eventuell verfügbar ist, weil ich die Baujahrgrenze nicht kannte.
Hätte ja auch sein können, dass bei dir mal ein neueres reinkam...
TE (der ist aber kompliziert dein Name)
Gib einfach mal YATOUR und dein Auto in die Googlesuchzeile ein und dann siehst du was wir meinen.Lies dir das dann durch,gibts fragen,hilft dir das Forum weiter...
Andreas
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. August 2015 um 16:22:11 Uhr:
Hi,
wer spricht den hier von AUX ?
Das Yatour benötigt nur den CD-Wechsler Anschluss und den hat Dein Radio 😉Aux bringt das Yatour mit 😉
Grüße
Suche ich dieses Yatour interface auf Ebay, Amazon oder sonst wo steht überall bei das mein Radio dafür einen AUX-In benötigt aber ich bin mir zu 100% sicher das mein Radio das nicht hat ich lege mal n bild davon anbei!
https://gyazo.com/bfdc1ca56654cbeaf66c7bbba40b7cda Der Adapter nur mit AUX-In!!
Edit: Da ich mein Handy nicht erflogreich mit dem PC verbinden kann hab ich n screenshot von Google bilder genommen das sieht bei mir genau gleich aus!
https://gyazo.com/818322c16bb8b073c9cea17050395a56
Das ist traurig. Da scheint Opel einem wohl entweder beides oder gar nichts zu gönnen.
Das ist zwar nicht logisch, aber wohl nicht zu ändern. Dann ist ein Yatour auch nicht die richtige Variante.
Ich hab auch nur den gefunden wo ein AUX vorhanden sein muß. Dieser ist am Quadlockstecker da wo andere Hersteller den CD-Wechsler haben
http://www.ebay.de/.../261441748420
So wie es aussieht funzt das Yatour da nicht,armer Opel...
Ja schade das es keine andere möglichkeit gibt^^ Ich werde mir dann wohl in 1-2 monaten n neues radio mit navi etc kaufen. Eine Frage habe ich noch was genau bedeutet das Verheiratet bzw entheiratet bei den Radios?
Das hat u.a. mit der Diebstahlsicherung zu tun. Verheiratet heißt, ist nicht in anderen Autos zu gebrauchen.
Zitat:
@_RGTech schrieb am 29. August 2015 um 16:41:57 Uhr:
Das hat u.a. mit der Diebstahlsicherung zu tun. Verheiratet heißt, ist nicht in anderen Autos zu gebrauchen.
Ist meines dann sozusagen verheiratet? :=) Und falls ja wie entheiratet man dies dann wieder?
Das isn Opel-Thema, da bin ich raus 😉
Selbst bei meinem Skodaradio musste ich mich da noch nicht kümmern - solange Radio und Auto im Haus sind, und das Radio keinen Wiederverkaufswert hat, mache ich mir nicht mal die Mühe nachzusehen. Nachrüstradios ist in der Regel egal, ob im Auto noch ein anderes Radio "gespeichert" ist, da die keine Diebstahlsicherung besitzen außer der internen (Blende ab, Code, o.ä.); die wollen einfach nur Strom an der richtigen Stelle und das ist stets lösbar.
Ausnahme: Bei PSA muss man das Radio aus der Bordelektronik schmeißen, damit keine dubiosen Fehler in der Bordelektronik auftauchen - die machen das sozusagen andersrum, da ist das Auto ohne Radio nicht mehr zu gebrauchen 😁 Soweit ich bei Opel aber im Thema bin, sind die sehr nahe bei VW und Konsorten, d.h. ein Nachrüstradio einzubauen ist (mit viel Zubehör allerdings: Phantomspeiseantennenadapter DIN/ISO oder DIN/Fakra, Blende für Armaturen, CAN-Adapter mit Quadlock oder Quadlockadapter mit Zündpluslegung, ggf. Aktivsystemadapter für Soundsystem/Verstärker...) weitgehend problemfrei möglich.
Garantie jedoch geb ich keine... hab einfach keine moderneren Opels zum Vergleich, der jüngste in meinen Fingern war ein Astra F 🙂
Zu PSA-man muß nur wissen wie es geht und warum das so ist.
Das verheiraten und entheiraten ist quasi das An-Abmelden im Bordcomputer damit das richtig funktioniert. Man bedenke dabei das heutige Systeme nicht nur Musik abspielen,sondern auch Befehle an den BC weiterleiten,das kann eben ein billiges Nachrüstradio nicht.