Autoradio Europa 2000 Typ 1100 das Code wird ständig vergessen

Mercedes W201 190er

Hallo bin neu,

habe schon gegoogelt leider habe ich keine Lösung zu meinem Problem gefunden 🙁

Ich habe ein Radio Europa 2000 Typ 1100 ich muss Tagtäglich den Code neu eingeben.
Vorher war das nie nötig. Deshalb schließe ich verkablung, leere Autobatterie aus.

Muss am Radio liegen. Daher meine Frage gibt es für die Speicherung vom Code eine Pufferbatterie oder ein Pufferelko??

Wenn ja wo finde ich den oder welche Lösungen kennt ihr zu meinem Fall.

Danke für eure Mithilfe

24 Antworten

Ja die meinte ich.
Kann ich mir das genauso eingekringelte Bild ja sparen🙂

Das ist aber der helle Hintergrund und keine abgerissene Isolierung...

Jetzt wo du es sagst seh ich es auch... Schaut durch den blizschatten nur so aus.

hallo felix,
etwas logischer sollte man schon vorgehen.
nach code-eingabe geht das radio doch. bei einer weggeätzten leiterbahn, die im gerät dauerplus führt, würde ich funtionsfähigkeit ausschliessen. weiterhin: verliert ein eprom neuerdings die programmierung?
man wird ihm aber kaum helfen können, da er den fehler von vornherein ausgeschlossen hat.

erlaube mir aber eine andere frage: kennst du dich mit dem signal an neuen radios zur lfb aus? ohne bus ist es im 201 eher schwer nachzurüsten.
gruss
paul

Ähnliche Themen

Moin Paul,
Hier schreibt er doch, dass durchgemessen wurde. Da kein Licht eingeschaltet war würde grau grün als minus interpretiert.

Zitat:

@salvatore.computer schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:11:42 Uhr:



Als Anhang im Bild: Rot dauer: + , Grün-Weiß: -, Grün-Schwarz-Geld: Geschalteter +, Braun: -

Messung mit einem DMM geht schon. Die Radios vertragen ein paar sec Unterbrechung in der dauer plus Versorgung ohne den Code zu vergessen.

Das eeproms nicht mehr richtig funktionieren hatte ich jetzt tatsächlich schon 2 mal, hab insgesamt inzwischen ca 15 Becker Radios der 2000er Serie für Freunde und Bekannte repariert. Auch defekte leiterbahnen waren dabei, die zu den spannendsten Fehlern führten.

Mit neueren Radios habe ich mich bisher kaum befasst. Allerdings rüsste ich die alten Becker 2000 Radios mit Bluetooth aus, fals Modernität mit alter Optik gewünscht ist. Das ganze ist inglusive bediung des Handys über das Radio.

https://youtu.be/NzlRhKHLdMQ

Gruß Felix

Bevor man sich auf Entfernung den Kopf zerbricht was kaputt sein könnte, hat der TE kein anderes Radio zum Testen ob es am Radio oder an der Versorgung liegt?
Vielleicht fehlt hier der dauerplus nach riner Weile Stillstand....

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 1. Januar 2020 um 19:50:41 Uhr:


Das ist aber der helle Hintergrund und keine abgerissene Isolierung...

Vermutlich hast du da Recht.

Zitat:

@felix230e schrieb am 1. Januar 2020 um 19:46:01 Uhr:


Ich denke Moorteufelchen meint diese Stelle.
Da es aber vorher ja funktioniert hat glaube ich auch eher an einen Defekt im Radio.
Hab auch noch mal im Schaltplan geschaut, der Fehler könnte auch ein defektes eeprom sein. In diesem ist der Code und die Code Abfrage gespeichert.
Wie man das am besten testet wüsste ich jetzt nicht. Wenn sonst nichts zu sehen ist würde ich es einfach mal tauschen.
Bei Bedarf kann ich dir ein neu programmiertes eeprom schicken.
Gruß Felix

Folgendes ist leider mir noch aufgefallen. Nach dem das Auto ein Tag stand war die Spannung auf 12,01V.

Das ist schon sehr verdächtig weil normalerweise haben die so um die ca.14-15 V. Als ich den Schlüssel dann gedreht hatte um die Kammern aufzuwärmen. Ging die Spannung bis auf 10V. Ich vermute das die Batterie nicht mehr die nötige Speicherenergie bringt. Das bedeutet wenn ich den Motor starte nicht genung Spannung am Radio anliegt und somit der Code Vergessen wird. Als Gegenprobe kann ich das Radio am Netzteil anschließen für Probeweise 2 tage und dann überprüfen ob der Code noch gespeichert ist.

Was meint ihr?

yep. mögliche Problemlösung
Selbst wenn es das nicht ist.... Etwas "auszuschliessen"... kann schiefgehen ;-)

Zitat:

@salvatore.computer schrieb am 3. Januar 2020 um 23:34:14 Uhr:



Zitat:

@felix230e schrieb am 1. Januar 2020 um 19:46:01 Uhr:


Ich denke Moorteufelchen meint diese Stelle.
Da es aber vorher ja funktioniert hat glaube ich auch eher an einen Defekt im Radio.
Hab auch noch mal im Schaltplan geschaut, der Fehler könnte auch ein defektes eeprom sein. In diesem ist der Code und die Code Abfrage gespeichert.
Wie man das am besten testet wüsste ich jetzt nicht. Wenn sonst nichts zu sehen ist würde ich es einfach mal tauschen.
Bei Bedarf kann ich dir ein neu programmiertes eeprom schicken.
Gruß Felix


Folgendes ist leider mir noch aufgefallen. Nach dem das Auto ein Tag stand war die Spannung auf 12,01V.
Das ist schon sehr verdächtig weil normalerweise haben die so um die ca.14-15 V. Als ich den Schlüssel dann gedreht hatte um die Kammern aufzuwärmen. Ging die Spannung bis auf 10V. Ich vermute das die Batterie nicht mehr die nötige Speicherenergie bringt. Das bedeutet wenn ich den Motor starte nicht genung Spannung am Radio anliegt und somit der Code Vergessen wird. Als Gegenprobe kann ich das Radio am Netzteil anschließen für Probeweise 2 tage und dann überprüfen ob der Code noch gespeichert ist.

Was meint ihr?

Mach das so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen