Autopflege

Mercedes CLA C117

Mir ist bekannt wie viele Informationen im Netz zu finden sind....
hat jemand von euch jüngste Erfahrungen mit Swizöl Wachs? ....und evtl. mit einer Nanoversiegelung in NRW?

Ich spreche von "jüngsten" und "persönlichen" Erfahrungen!!! Nichts theoretisches, Querverweise und mein Kumpel etc.....

Geil aber ein bisschen zu teuer!!!
http://www.prosieben.de/.../

Beste Antwort im Thema

Mir ist bekannt wie viele Informationen im Netz zu finden sind....
hat jemand von euch jüngste Erfahrungen mit Swizöl Wachs? ....und evtl. mit einer Nanoversiegelung in NRW?

Ich spreche von "jüngsten" und "persönlichen" Erfahrungen!!! Nichts theoretisches, Querverweise und mein Kumpel etc.....

Geil aber ein bisschen zu teuer!!!
http://www.prosieben.de/.../

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quincy1001



Zitat:

Original geschrieben von White_CLA_90



Wäre nicht das sinnvollste eine Versiegelung/Politur durchzuführen und danach einfach eine Klarsichtfolie drüber zu ziehen? Müsste doch am haltbarsten sein, oder?
Ich empfehle Alufolie, da bleibt der Lack noch länger frisch.

Du meinst wohl Frischhaltefolie , die bleibt wenigstens gleich haften 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Das ist ein SONAX Aufbereiter. Die Mittelchen bekommt man in dieser Form gar nicht zu kaufen. Der Ruf eilt ihm voraus. Mein Sport steht in einem Chemiepark mit heftigsten Emissionseinflüssen, teilweise salzsauer. Viele Kollegen nutzen den Service und die Qualität dort. 30 Monate sind natürlich utopisch und völlig unrealistisch. 12 sind es aber in der Tat. Man bekommt bei der Wäsche alles runtergewaschen. Ich bin auf jeden Fall seit Jahren begeistert. Aufbereiter ist in Duisburg.

Kommt drauf an wo man sucht...

http://www.lidl.de/de/sonax/b2921

Also ich persönlich halte von Sonax und Meguiars nicht sonderlich viel. Einige Dinge kann man von beiden gebrauchen , so zum Beispiel den Felgenreiniger Xtreme von Sonax, oder einige Polituren von Meguiars (die #105 oder #82 z.B.), sowie den Glasreiniger. Wenn man sich aber nur auf die Produkte eines Herstellers festlegt gerät man schnell an seine Grenzen oder muss Abstriche bei der Standzeit/Qualität hinnehmen, wohl bei einem Plus an Aufwand. Ich hatte bereits in einem anderen Thread davon geschrieben das man durchaus Wachse und Versiegelungen kombinieren kann. Habe ich selbst so bei mehreren PKW gemacht und werde dies sicher auch beim CLA machen, wenn er denn dann da ist. Bei den Polituren nutze ich die beiden o.a. oder weiche auf Menzerna aus, mit deren Polituren man auch sehr gut arbeiten kann.

Anschließend muss ich bezüglich der Standzeit Astat zustimmen. Eine Standzeit von bis zu 30 Monaten erreiche ich wohl nur wenn der Wagen fast ausschließlich in der Garage steht. 12 - 18 Monate sind eigentlich ein guter Ausgangswert, wenn man einige Dinge bei der Nachpflege beachtet.

wie siehts eigentlich mit der haltbarkeit bei waschstraßenbenützung aus?

Zitat:

Original geschrieben von skanker


wie siehts eigentlich mit der haltbarkeit bei waschstraßenbenützung aus?

Bei 650k Autos p.a. steht die erste Generalüberholung nach etwa 10 Jahren an.

Waschstrassen sind in Anbetracht dessen überaus haltbar! :-)

Swizöl Glacier Wachs kann ich eine Waschstrassenüberlebensfähigkeit (MR. Wash) von zwei Monaten bei wöchentlichem Waschen und einer Fahrleistung v. 2500km/Monat bescheinigen.

Wer sein Fahrzeug nicht wäscht, sondern pflegt und den Unterschied versteht, ist mit Swizöl gut beraten.

Ich gebe zu bedenken das man aus einer vermeintlich kostenintensiven Dose, etliche Anwendung generieren kann, so dass viele andere vermeintlich günstigere Produkte - auf die Anwendungshäufigkeit bezogen - teurer und qualitätsferner sind!!!

Kann ich nur bestätigen. Wer Spaß an der Pflege seines PKW hat und neben den 40K, 50K oder noch mehr Euro's noch einige Hundert Euro dafür ausgeben kann oder mag, dem seinen die Produkte wärmstens empfohlen. Nicht billig, aber jeden Euro wert!

Deine Antwort