Autopflege

Mercedes CLA C117

Mir ist bekannt wie viele Informationen im Netz zu finden sind....
hat jemand von euch jüngste Erfahrungen mit Swizöl Wachs? ....und evtl. mit einer Nanoversiegelung in NRW?

Ich spreche von "jüngsten" und "persönlichen" Erfahrungen!!! Nichts theoretisches, Querverweise und mein Kumpel etc.....

Geil aber ein bisschen zu teuer!!!
http://www.prosieben.de/.../

Beste Antwort im Thema

Mir ist bekannt wie viele Informationen im Netz zu finden sind....
hat jemand von euch jüngste Erfahrungen mit Swizöl Wachs? ....und evtl. mit einer Nanoversiegelung in NRW?

Ich spreche von "jüngsten" und "persönlichen" Erfahrungen!!! Nichts theoretisches, Querverweise und mein Kumpel etc.....

Geil aber ein bisschen zu teuer!!!
http://www.prosieben.de/.../

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo, schau einfach mal hier auf Motortalk ins Pflegeforum. 😉

Nach umfangreicher Recherche und heutigen Vorstellung beim Spezialisten, lasse ich mein Schmuckstück jetzt auf Swizoil- und Polishangel- Basis Keramikversiegeln.

Was habt ihr gemacht um euren Lack zu schützen?
Hat einer Erfahrungen mit der Nanoversiegelung des Mercedes Benz Service?

Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1


Nach umfangreicher Recherche und heutigen Vorstellung beim Spezialisten, lasse ich mein Schmuckstück jetzt auf Swizoil- und Polishangel- Basis Keramikversiegeln.

Klingt interessant, wie ist denn die voraussichtliche Lebensdauer der Versiegelung und wie viel bezahlst du dafür?

Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1


Mir ist bekannt wie viele Informationen im Netz zu finden sind....
hat jemand von euch jüngste Erfahrungen mit Swizöl Wachs? ....und evtl. mit einer Nanoversiegelung in NRW?

Ich spreche von "jüngsten" und "persönlichen" Erfahrungen!!! Nichts theoretisches, Querverweise und mein Kumpel etc.....

Geil aber ein bisschen zu teuer!!!
http://www.prosieben.de/.../

danke das du so ein video teilst wirklich supper 🙂

Was bietet sich denn am ehesten an, um den Lack möglichst gut zu schützen und zu versiegeln?

Wäre nicht das sinnvollste eine Versiegelung/Politur durchzuführen und danach einfach eine Klarsichtfolie drüber zu ziehen? Müsste doch am haltbarsten sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von White_CLA_90



Wäre nicht das sinnvollste eine Versiegelung/Politur durchzuführen und danach einfach eine Klarsichtfolie drüber zu ziehen? Müsste doch am haltbarsten sein, oder?

Ich empfehle Alufolie, da bleibt der Lack noch länger frisch.

Zitat:

Original geschrieben von Quincy1001


Ich empfehle Alufolie, da bleibt der Lack noch länger frisch.

Ja, witzig.

Ich meinte natürlich Lackschutzfolie.

Bin jetzt die letzten Tage mal bei verschiedenen Aufbereitern und Lackprofis gewesen und hab das Internet leer gesaugt.
Allgemein hab ich festgehalten:
Eine Nano-Versiegelung hat wohl (meist) die längere Standzeit (12-24 Monate je nach Nutzung und Fahrleistung), lässt das Wasser besser abperlen und ist, nach dem Auftragen durch den Profi, weniger aufwändig. Glänzt allerdings relativ Kalt (Spiegelglanz) und ist meistens etwas teurer.
Eine Wachs-Versiegelung bietet besseren Glanz (im allgemeinen "Wet-look" genannt), lässt die Farben dadurch besser zur Wirkung kommen, hat meistens aber eine kürzere Standzeit (6-18 Monate, je nach Nutzung, nachwachsen und Fahrleistung). Wachse sind meistens günstiger als die Versiegelung per se.
Die Schutzwirkungen sind wohl relativ ähnlich..
Für mich ziehen sich daraus folgende Schlüsse:
Wenn man öfters durch die Stadt fährt und immer ein glänzendes Auto haben möchte --> Wachs.
Wenn man öfter Autobahn fährt und einem der glanz nicht ganz so wichtig ist --> Versiegelung.

Mir wurde gerade eine Nano-Versiegelung von einem Car-Optik Betrieb angeboten... Haltbarkeit 20 Monate bis max. 30 Monate - Kann man das glauben?! Hab keine Erfahrung dazu... Kosten für die Behandlung sollen bei 350 bis 400 EUR liegen...

Zitat:

Original geschrieben von ChiliRed


Mir wurde gerade eine Nano-Versiegelung von einem Car-Optik Betrieb angeboten... Haltbarkeit 20 Monate bis max. 30 Monate - Kann man das glauben?! Hab keine Erfahrung dazu... Kosten für die Behandlung sollen bei 350 bis 400 EUR liegen...

Hab das schon mal irgendwo gepostet. Bereits meine früheren Autos, und auch meinen aktuellen A 250 Sport, habe ich mit einer SONAX Nanoversiegelung behandeln lassen. Im Schnitt dankt dir dein Auto diese Maßnahme für ca. 12 Monate. Kommt natürlich auf die Waschvorgänge u.s.w an. Der Lack wirkt danach sehr glatt und ist super gegen Umwelteinflüsse geschützt. Wasser perlt außerdem sehr gut ab, die Handwäsche geht sehr schnell. Ich zahle dafür 150 EUR und bekomme noch zwei Gratis-Premiumwäschen on top dazu. Würde diese Versiegelung immer einer Wachsschicht bevorzugen. Ist aber nur meine subjektive Meinung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von ChiliRed


Mir wurde gerade eine Nano-Versiegelung von einem Car-Optik Betrieb angeboten... Haltbarkeit 20 Monate bis max. 30 Monate - Kann man das glauben?! Hab keine Erfahrung dazu... Kosten für die Behandlung sollen bei 350 bis 400 EUR liegen...
Hab das schon mal irgendwo gepostet. Bereits meine früheren Autos, und auch meinen aktuellen A 250 Sport, habe ich mit einer SONAX Nanoversiegelung behandeln lassen. Im Schnitt dankt dir dein Auto diese Maßnahme für ca. 12 Monate. Kommt natürlich auf die Waschvorgänge u.s.w an. Der Lack wirkt danach sehr glatt und ist super gegen Umwelteinflüsse geschützt. Wasser perlt außerdem sehr gut ab, die Handwäsche geht sehr schnell. Ich zahle dafür 150 EUR und bekomme noch zwei Gratis-Premiumwäschen on top dazu. Würde diese Versiegelung immer einer Wachsschicht bevorzugen. Ist aber nur meine subjektive Meinung. 🙂

habe mal ein paar Betriebe in meinem Umkreis abgeklappert und dort musste ich jeweils mit 200-400 Euro kalkulieren, wo hast du es denn machen lassen?

Sonax ist das Mittelchen in den grau-silbernen Flaschen mit blauen Klebern, welches es an der Tankstelle gibt. Altbewährt und okay für Leute, die keine sonderlich großen Ansprüche haben und bspw. auch durch Waschstrassen fahren...
30 Monate Standzeit halte ich, nach allem was ich die letzten Tage gelernt, gelesen und erklärt bekommen habe für relativ unwahrscheinlich und schwer zu realisieren. Schaffen könnte man es bspw., wenn man das Fahrzeug nur Sonntags fährt und nur bei schönem Wetter, sonst immer in der Garage lässt.
Der hohe Preis entsteht meistens durch den Aufwand der entsteht. Das wichtigste ist die Vorarbeit egal ob Wachs oder Nano-Versiegelung.
Diese ist meistens sehr aufwendig, wenn es richtig gemacht wird. (Hand)Wäsche, abkneten mit Mineralknete, erneut abwaschen, vorbereiten des Lacks durch Politur, Haft-unterstützende Mittel und Auftragen der Versiegelung. Danach meistens noch aushärten lassen und überprüfen.
Dann kommt es natürlich noch auf das Fahrzeug an, 3 Türer / 5 Türer, Länge d. Fahrzeugs.. was wird gemacht: Lack, Scheiben, Felgen, Türfalzen und Einstiegsleisten ...
Und zu guter letzt naturlich regionale Unterschiede des Stundenlohns und die Kosten für das Versiegelungsprodukt..

Zitat:

Original geschrieben von White_CLA_90


Sonax ist das Mittelchen in den grau-silbernen Flaschen mit blauen Klebern, welches es an der Tankstelle gibt. Altbewährt und okay für Leute, die keine sonderlich großen Ansprüche haben und bspw. auch durch Waschstrassen fahren...
30 Monate Standzeit halte ich, nach allem was ich die letzten Tage gelernt, gelesen und erklärt bekommen habe für relativ unwahrscheinlich und schwer zu realisieren. Schaffen könnte man es bspw., wenn man das Fahrzeug nur Sonntags fährt und nur bei schönem Wetter, sonst immer in der Garage lässt.
Der hohe Preis entsteht meistens durch den Aufwand der entsteht. Das wichtigste ist die Vorarbeit egal ob Wachs oder Nano-Versiegelung.
Diese ist meistens sehr aufwendig, wenn es richtig gemacht wird. (Hand)Wäsche, abkneten mit Mineralknete, erneut abwaschen, vorbereiten des Lacks durch Politur, Haft-unterstützende Mittel und Auftragen der Versiegelung. Danach meistens noch aushärten lassen und überprüfen.
Dann kommt es natürlich noch auf das Fahrzeug an, 3 Türer / 5 Türer, Länge d. Fahrzeugs.. was wird gemacht: Lack, Scheiben, Felgen, Türfalzen und Einstiegsleisten ...
Und zu guter letzt naturlich regionale Unterschiede des Stundenlohns und die Kosten für das Versiegelungsprodukt..

Das ist ein SONAX Aufbereiter. Die Mittelchen bekommt man in dieser Form gar nicht zu kaufen. Der Ruf eilt ihm voraus. Mein Sport steht in einem Chemiepark mit heftigsten Emissionseinflüssen, teilweise salzsauer. Viele Kollegen nutzen den Service und die Qualität dort. 30 Monate sind natürlich utopisch und völlig unrealistisch. 12 sind es aber in der Tat. Man bekommt bei der Wäsche alles runtergewaschen. Ich bin auf jeden Fall seit Jahren begeistert. Aufbereiter ist in Duisburg.

Ist übrigens immer ne Grundsatzdiskussion. Viele sagen SONAX ist durchschnittlich und favorisieren Meguiars. Ich finde SONAX völlig ausreichend und Meguiars total überbewertet und teuer. Resultate sind auch gleich. Aber wie gesagt, jeder so wie er es mag.🙂

Deine Antwort