Autopflege: Polieren, aber wie??
Tach auch
Mich würde mal interessieren, wie ihr eure Karre so pflegt und poliert.
N Kumpel von mir macht des nur mit dem alten T-Shirt und poliert (wenn man'S noch so nennen kann) ewigkeiten mit fett Druck an einer Stelle.
Meinermeinung nach sieht man danach kleine (ganz kleine) Rillen im Lack.
Wie macht ihr das???
40 Antworten
Diese Teflonbeschichterei ist wohl primär eine Erfindung für die Lacke von Bootsrümpfen. Zumindest bieten etliche Bootsausrüster Teflon an. Sollte jemand im Sommer Spiegeleier auf dem Autodach braten wollen, dann lösen sich die Eier wie von einer teflonbeschichteten Bratpfanne. Und der Wasserschutz von Teflon ist als "GoreTex" ja auch nicht so ganz unbekannt. Plastmall bekommst du z.B. über Ebay.
Auf Teflon bin ich im Mercedes-Forum gekommen, hab dann mal nachgeforscht und bin bei Ebay fündig geworden. Es funktioniert super. 🙂
Die "Creme" einfach auftragen und nach einiger Zeit den trocknen staubigen Belag mit einem weichen Lappen runterwischen. Beseitigt auch Insekten und anderen zähen Kram ohne viel Rubbelei. 😁 😁 😁
So eine 500ml-Pulle reicht locker für 15-20 Behandlungen.
Warum Plastmal kaufen wenn man schon den nachfolger bekommt hehe
Lotuplast mit Lotuseffekt
Ma gucken vielleicht kauf ich mir mal auch ne flasche
Das Bessere ist des Guten Feind... 😁
Angefangen hatte diesen Beitrag einer mit stundenlanger mühevoller Polierarbeit! 🙁 🙁 🙁
das ist ja geil das Zeug !
Muss ich mir gleich mal ein paar Pullen kaufen !
KAnn mich nur nicht zwischen lotuplast und Plastmall entscheiden !
Ist Lotuplast auch eine Teflonversiegelung ?
Ach Leute, ihr könntet doch auch mal selbst ne Suchmaschine bemühen...
Hier gibt es Infos zu Plastmall und Lotuplast. Preislich bekommt man´s allerdings woanders günstiger. 😁
so habs mir jetzt bei ebay bestellt
Plastmall für 6 € ma looken wie es wird
kann mir noch einer nen mittle für die innenpflege empfehlen soll aba net glänzent sein und reruchsneutral
Bist du gegen irgendwas allergisch? Irgendwie müffeln die Mittelchen in der ersten Stunde alle ein wenig.
nein bin net allergisch
aba mag es net wenn die sooo müffeln
meine jetzt extrem, besser ist imma reruchsneutral
Innenpflege...
Ich verwende für Kunststoffe und Gummi zum "Frischhalten" NIGRIN Tiefenpflege seidenmatt und bin zufrieden. Es ist zum Sprühen "mit Frischeduft", aber wenig aufdringlich.
Gerade mit schon etwas gealterten Kunststoffen hab ich mit diesem Zeugs hervorragende Erfahrungen gemacht.
Ein Beispiel: Die ohne Pflege stets ausgebleichten und versprödeten Fensterkurbeln vom 205er Cabrio hab ich bei meinem CJ mal über Nacht so richtig "eingeweicht" und seit 3 Jahren sehen sie wieder schön dunkel aus - wie neu. Auch die vom CTI hab ich letzte Woche solchermaßen reanimiert...
So eine Tiefenpflege gibt es auch in einer Flasche und ich meine da ist sie geruchsneutral. Kann sowohl für innen als auch für aussen verwenden.
Aber wegen Gerüchen also ich finde das Cockpitspray Vanille riecht eigentlich echt mal ganz nobel.
Hab mir jetzt mal Lotuplast bestellt. Bin schon gespannt wie es ist.
Und schreibt mir schön wie eure "plastischen" Poliererfahrungen sind. Natürlich muß man unverändert den Lappen in die Hand nehmen, aber es ist m.E. kein Vergleich zu der üblichen mühseligen Rubbelei.
In 20 Minuten ist das komplette Auto fertig, so ein Schrumpfcabrio wie der 205er deutlich schneller... 🙂
was haltet ihr denn von A1 Speed Polish und A1 Speed Wax Plus 3? In meinem D&W Laden um die Ecke haben die mir das empfohlen...
MfG
Hi,
sowie bei der Außen- als auch Innenpflege benutze ich Produkte von A1, mit diesen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das Sonax hatte mich nicht ganz so überzeugt. Allerdings nutze ich Lackreiniger von Sonax. Aber extrem seltens, meistens reicht das 2in1 von A1 vollkommen aus.
mfg
was gibt es denn da an innenpflege von a1?
Habe die Erfahrung gemacht, dass bei Sonax gerne ma schwarze Flecken auf den Armaturen zurückbleiben... ziemlich ätzend.
@chris...:
Also da gibt es jede Menge! Welches genau ich jetzt habe weiß ich gar nicht da ich bei A1 einfach zugreife ohne zu gucken, den A1 Produkten vertraue ich auch blind.
Auch meine Stoßstangen die wirklich vergraut sind werden dadurch wieder schön schwarz.
mfg