Autonomes fahren: wer muss sterben?

Hallo zusammen,

eine Frage zu automonem fahren. Also fahren ohne Fahrzeugführer. Daran wird ja derzeit geforscht und entwickelt.

Nach welchen Kriterien soll entschieden werden, wer sterben muss bzw. verletzt wird?

Folgendes Szenario als Beispiel
Jemand befährt eine schmale Landstraße. Völlig unvorhersehbar springt ein Kind hinter einem Fahrzeug hervor auf die Fahrbahn. Zum Anhalten reicht der Weg nicht!
- Weicht man nach rechts aus, so kollidiert man mit einem 50 Jährigen Familienvater, der hinter dem geparkten Fahrzeug steht. Dieser würde zerquetscht.
- Weicht man nach links aus, so kollidiert man mit einem entgegenkommenden LKW. Nur man selbst würde sterben oder schwer verletzt.
- Alternativ überfährt man das siebenjährige Kind.

Als Fahrer - sei es mal eine 78 Jährige alleinstehende Dame - kann man sich definitiv keine Gedanken mehr darüber machen. Dafür reicht die Zeit nicht. Der Unfallausgang ist ein Zufall und Moralich in jedem Falle in Ordnung.

Doch wie enscheidet ein autonomes System das das Fahrzeug steuert?
Theoretisch liegen bald ja alle Informationen vor. Das Umfeld wird bestmöglich überwacht, aber es kann nur im physikalisch möglichen Rahmen gehandelt werden.
- nimmt das System den Tod des "Besitzers" in Kauf? Die Dame wäre neutral betrachtet sozial am wenigsten wertvoll. Dies ist jetzt übrigens nicht meine persönliche Meinung, sondern ein Fakt. Doch verkauft sich ein so handelndes Fahrzeug überhaupt?
- wird der Mann geschütz, weil er sich für seine Kinder und Ehefrau sorgen muss?
- wird das Kind geschützt, weil es noch die höchste Lebenserwartung hat?
- wird das Kind überfahren, weil es den geringsten Schaden verursacht?

Ich selbst möchte das Steuer nie aus der Hand geben, aber der Trend wird sich nicht stoppen lassen.

Was glaubt ihr, wie der Algorithmus handeln sollte?

Beste Antwort im Thema

Zur Ausgangsfrage:
Ein gutes automatisches, vernetztes und autonomes System (wie z.B. Skynet) wird die Wertlosig-, Nutzlosig- und Gefährlichkeit der menschlichen Existenz erkennen und versuchen, alle zu überfahren.
Vor so was müsst ihr Angst haben 😁

918 weitere Antworten
918 Antworten

Zitat:

@Johnes schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:08:25 Uhr:


Nein, ich habe einen Benziner! 🙄

Mein Wagen hat einen Bowdenzug vom Pedal zur DK! Dieser wird NICHT geregelt. (Außer durch meinen Fuß.) Daher, bleibt beim Gas geben und durchdrehen der Räder nur eines über. Eingriff in die Spritmenge.

MfG

Seltsames Fahrzeug.

I.d.R. gibt es noch Eingriffe in
- den Zündzeitpunkt und
- die Bremse (ggf. selektiv pro Rad)

Re-Import o.ä.?

Zitat:

@ixe_und_tic schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:42:22 Uhr:



Zitat:

@Johnes schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:08:25 Uhr:


Nein, ich habe einen Benziner! 🙄

Mein Wagen hat einen Bowdenzug vom Pedal zur DK! Dieser wird NICHT geregelt. (Außer durch meinen Fuß.) Daher, bleibt beim Gas geben und durchdrehen der Räder nur eines über. Eingriff in die Spritmenge.

MfG

Seltsames Fahrzeug.

I.d.R. gibt es noch Eingriffe in
- den Zündzeitpunkt und
- die Bremse (ggf. selektiv pro Rad)

Re-Import o.ä.?

Nein, schlimmer noch! Steht doch in seinem Profil: Ford 😁

Ohjeeee .... die bauen also solch seltsame Regelungen
*******
LOL

Wer hat geschrieben, es wird "nur" in die Einspritzung eingegriffen? Zündzeitpunkt und Bremse ebenfalls.

Bei Eis auf der Fahrbahn, kann ich mit Vollgas anfahren. Der Motor brummt etwas und kommt dennoch mit der Drehzahl nicht hoch. Dabei nur in den Zündzeitpunkt einzugreifen, würde den Motor fluten. Daher, wird auch der Sprit abgedreht. Alternativ würde man dabei den Motor abwürgen und nicht mehr an bekommen, bevor man die Kerzen trocknet und die Zylinder leer pumpt.

ESP greift während der Fahrt natürlich auch in die Bremse ein. Fakt ist aber: Meine DK wird nicht zu gefahren, wenn die Räder durch drehen oder der Wagen den Grenzbereich streift.

PS: Ob Re-Import oder nicht, ist dabei irrelevant. Nen R8 oder ne E-Klasse macht es nicht anders! Es wird immer in mehrere Systeme eingegriffen.

MfG

Ähnliche Themen

"Wer hat geschrieben, es wird "nur" in die Einspritzung eingegriffen?"

Zitat:

@Johnes schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:08:25 Uhr:


Nein, ich habe einen Benziner! 🙄

Mein Wagen hat einen Bowdenzug vom Pedal zur DK! Dieser wird NICHT geregelt. (Außer durch meinen Fuß.) Daher, bleibt beim Gas geben und durchdrehen der Räder nur eines über. Eingriff in die Spritmenge.

MfG

DU

😁

Bevor mein Rückenmark reagiert hat, ist der Motor schon ab geregelt. Erst nach mindestens 200ms Verzögerung nehme ich den Fuss vom Gas. Das System reagiert in unter 20ms!

Zumal: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Zitat:

(Außer durch meinen Fuß.)

MfG

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:12:44 Uhr:


Dein Szenario taugt nicht, weil es so gut wie niemals vorkommt. Sind ein bissel zuviele wenns.
Aber sei es drum: Der autonome Wagen würde nicht so schnell heranfahren, dass er nicht mehr reagieren könnte.
Unter Umständen hält er sogar an, um Hilfe anzubieten.

In der Spur bleiben und Fahrzeug verlangsamen und wer im Weg ist hat Pech. Legal ist das die einzige vernuenftige Loesung.

Pete

Bei der Sache mit den Gaszügen regt mich nur eines auf: Die (vor allem bei günstigeren Aggregaten) totale Filtrierung und Lahmlegung der Befehle des Gaspedals. Dass E-Gas sehr spontan ansprechen kann, hat es bereits bewiesen, nur aus irgendeinem Grund hält man das nur noch bei Sportmodellen für nötig. Früher konnte jeder Pissmotor mitr Gaszug sagenhaft gut ansprechen, trotz wenig Leistung entstand so ein gewisser Fahrspaß, weil der Motor einfach genau das macht, was der Fahrer vorgibt und keine Elektronik dazwischenpfuscht.

dafür gibts jetzt "gaspedaltuning". die szene will auch leben.

ich wollte eigentlich nicht antworten und habe nach der zweiten seite aufgehört zu lesen, aber irgendwie beschäftigt mich das .

der algorithmus wird :

eine Notbremsung einleiten ( sofern das Kind erkannt wird )
die spur halten
NICHT ausweichen , NICHT in den gegenverkehr ziehen .

warum ? ganz einfach .

das autonome system hat die aufgabe im rahmen der Verkehrsregeln sich zu bewegen das wird es tun , die schuldfrage nach überhöhter geschwindigkeit stellt sich quasi nicht .
das autonome system wird erst mal den Fahrer nicht einer weiteren gefahr ausser einer Notbremsung aussetzen , hier würde ich gegenfragen wenn ein transport mit kleinkindern unterwegs wäre , ist die fragestellung schon gestorben . Solche zusatzvartiablen werden niemals da eingehen in die systhematik .
das ist irgendwie schon die grenze zu assimofs roboter gesetzen .

in den gegenverkehr scheidet kategorisch aus , ins gelände scheidet aus ( könnte ja auch ein gewässer sein )

und hier kommt die auflösung .

thats life .....das gleiche gilt für jede bahnstrecke an der kinder rumturnen !

klingt herzlos , aber das kind hat da schlechte karten und die schuldfrage geht dann an die aufsichtspflicht der eltern .
hier die schuld , oder die reaktion einem system zuzuweisen zu wollen spiegelt den zeitgeist wieder .....hoffentlich bin ich nicht schuld und hoffentlich machts ein anderer !

Asimov

Zitat:

@Johnes schrieb am 21. Dezember 2014 um 14:10:07 Uhr:


Wer hat geschrieben, es wird "nur" in die Einspritzung eingegriffen? Zündzeitpunkt und Bremse ebenfalls.

Bei Eis auf der Fahrbahn, kann ich mit Vollgas anfahren. Der Motor brummt etwas und kommt dennoch mit der Drehzahl nicht hoch. Dabei nur in den Zündzeitpunkt einzugreifen, würde den Motor fluten. Daher, wird auch der Sprit abgedreht. Alternativ würde man dabei den Motor abwürgen und nicht mehr an bekommen, bevor man die Kerzen trocknet und die Zylinder leer pumpt.

ESP greift während der Fahrt natürlich auch in die Bremse ein. Fakt ist aber: Meine DK wird nicht zu gefahren, wenn die Räder durch drehen oder der Wagen den Grenzbereich streift.

PS: Ob Re-Import oder nicht, ist dabei irrelevant. Nen R8 oder ne E-Klasse macht es nicht anders! Es wird immer in mehrere Systeme eingegriffen.

MfG

Da fallen mir spontan gleich mehrere Anmerkungen ein. Ich lasse es aber, da ich sonst wieder von der OT-Polizei angepfiffen werde.

Schreib es mir per PN!

MfG

Bitte eine Kopie an mich . . .

@Rael: Dann kannst du es gleich hier posten!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen