Autonomes Fahren Übersicht Welcher Hersteller ist wie weit

Hallo, ich suche nach Information über Autonomes Fahren, inesbesondere 2+

Habe eine Artikel gelesen und mir gedacht, es hat sich seit 2021, habe mich damals damir beschäftigt, einiges getan
https://www.computerbase.de/.../

Audi wollte Level 3 beim A8 bringen, haben es aber eingestellt...

Welcher Hersteller ist wie weit?
Welches Modell kann es?
Wie gut funktioniert es?
Gibt es irgendwo eine aktuelle / aktuell gehaltene Übersicht.

Level 2+
TESLA?
BMW IX

Level 3

Mercedes S und EQS
BMW 7er

26 Antworten

Und es geht auch um 2 unterschiedliche Systeme: den aktiven Spurassistenten der die Fahrspur verfolgt auf guter Bahn (um den geht es nicht), und um den Spurverlassenswarner der eben bei jedem Start aktiv ist und bei Annäherung an den Fahrbahnrand den Kick in die Mitte gibt (um den gehts gerade) - der hat aber mit Spurführung ansonsten nix zu tun.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. Februar 2025 um 11:56:36 Uhr:


Seit ich Fahrzeuge mit diesem - ich nenne ihn mal anders - Spurverlassenswarner fahre, mache ich auf einer fast täglichen Strecke diese Beobachtung wie geschildert: wird es eng sodass man hart an den rechten Rand lenkt greift der Assistent ein und lenkt in die Mitte zurück, das fällt dann idR mit dem Passieren des Gegenverkehrs zusammen sodass der Eindruck entsteht in den Gegenverkehr gelenkt zu werden. Übersteuert man das, steigt er mit Warnung aus für eine Strecke/einen Zeitraum x.

Seit 14 Tagen habe ich einen neuen Wagen. Und der ist der erste, der das auf dieser Straße in dieser Situation nicht macht. Obwohl der Assistent aktiv ist.

Wenn ich wegen des Gegenverkehrs ab einer bestimmten Entfernung zum Gegenverkehr bewusst an den rechten Rand steuere, ist das halt meine Einschätzung der Situation und genau wenn das Fz dann am rechten Rand ist, lenkt der Assi gegenan.
Der Lenkeingriff des Assis kommt also erst nachdem ich meine eigene Lenkaktion abgeschlossen habe.
Der Lenkeingriff des Assis kommt, wenn sich die Entfernung zum Gegenverkehr verringert hat. Das ist mindestens störend und vor allem völlig unnötig.

ich vermute nicht, dass das ein aktueller Spurhalteassistent, grundsätzlich anders bewerkstelligen kann.

Der "weiß" nicht, ob meine Lenkaktion gewollt ist oder ob ich einen Fahrfehler gemacht habe und den Gegenverkehr beachtet er nicht oder hat sich das bei deinem neuen Fz geändert?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. Februar 2025 um 12:08:59 Uhr:


Und es geht auch um 2 unterschiedliche Systeme: den aktiven Spurassistenten der die Fahrspur verfolgt auf guter Bahn (um den geht es nicht), und um den Spurverlassenswarner der eben bei jedem Start aktiv ist und bei Annäherung an den Fahrbahnrand den Kick in die Mitte gibt (um den gehts gerade) - der hat aber mit Spurführung ansonsten nix zu tun.

Ist der Begriff "Spurverlassenswarner" in irgendwelchen Unterlagen geläufig?

M.E. ist "Spurhalteassistent" der gängige Begriff für den amtlich vorgeschriebenen "Spurverlassenswarner".....

Zitat:

@navec schrieb am 8. Februar 2025 um 12:05:32 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. Februar 2025 um 14:18:56 Uhr:


Na ja, kommt drauf an.

Der Benz vom Kumpel, ein GLC SUV Coupe oder wie die Kiste genau heißt, hält schon sehr sehr ordentlich die Spur, auch an Kreuzungen mit Abbiegespuren auf z. B. AB´s schafft der.

Also ich bin schon begeistert wie gut der das meistert.

oben steht, dass es um enge Landstraßen und nicht um gut ausgebaute Straßen geht und du schreibst, dass es auf ABs klappt.....

Falsch gelesen. Linierte Abbiegespur nach links auf eine AB oder ähnlichem.

Auf schmalen einspurigen Landstraßen in beide Richtungen ohne Linien würde ich eh immer selbst steuern.

Ähnliche Themen

Bei Boeing, Airbus und Co. gibts den Autopiloten. und der funktioniert

Bei Schiffen auch🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Februar 2025 um 14:03:39 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 8. Februar 2025 um 12:05:32 Uhr:


oben steht, dass es um enge Landstraßen und nicht um gut ausgebaute Straßen geht und du schreibst, dass es auf ABs klappt.....

Falsch gelesen. Linierte Abbiegespur nach links auf eine AB oder ähnlichem.

Auf schmalen einspurigen Landstraßen in beide Richtungen ohne Linien würde ich eh immer selbst steuern.

genau darum ging es....

Zitat:

@Erwin07 schrieb am 8. Februar 2025 um 15:43:48 Uhr:


Bei Boeing, Airbus und Co. gibts den Autopiloten. und der funktioniert

Vielleicht liegt es daran, dass es in der Luft so wenige Verkehrszeichen und Linien gibt...😁

navec, wie soll das auf Landstraßen gehen wo ich per Hand schon halb in Graben steuern muss wenn nur ein Auto entgegen kommt, geschweige von großen FZG wie die heuten Traktoren oder gar LKW´s?

Katastrophe, das wird kein System, egal wie gut, in den nächsten Jahrzehnten hinbekommen. Die bleiben dann einfach maximal stehen und das war´s.

Statt gegenlenken, wäre dann aber ein Hinweis ala: Bitte Situation übernehmen!, angebracht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Februar 2025 um 19:39:23 Uhr:


navec, wie soll das auf Landstraßen gehen wo ich per Hand schon halb in Graben steuern muss wenn nur ein Auto entgegen kommt, geschweige von großen FZG wie die heuten Traktoren oder gar LKW´s?

Katastrophe, das wird kein System, egal wie gut, in den nächsten Jahrzehnten hinbekommen. Die bleiben dann einfach maximal stehen und das war´s.

und genau das ist meine Meinung zum sogenannten "autonomen Fahren"....das wird noch sehr lange nur ein recht eingeschränkt autonomes Fahren bleiben, in jedem Fall dann, wenn wenn man Autobahnen und Schnellstraßen verlässt.

Wenn es heutige Spurhaltesysteme noch nicht einmal schaffen, in völlig normalen Situationen, wo sich das Fahrzeug immer noch zwischen den Fahrbahnmarkierungen enger Landstraßen aufhält (an "halb im Graben" noch gar nicht zu denken....), verkehrsgerecht zu reagieren, scheint noch sehr viel Entwicklungsluft nach oben vorhanden zu sein....

Klar, es kommt auf solchen Straßen durchaus öfters vor, dass einem Traktoren und auch Lkw entgegen kommen.
Auch solche Situationen sind daher absolut nicht außergewöhnliches.
Wer solche Straßen fährt, muss damit als Fahrer klar kommen und wenn Fz voll autonom fahren sollen, müssten auch die solche Situationen bewältigen können.

Zitat:

@Erwin07 schrieb am 8. Februar 2025 um 15:43:48 Uhr:


Bei Boeing, Airbus und Co. gibts den Autopiloten. und der funktioniert

Hm, Boeing, hmmmm ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen