1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. automobilclub oder schutzbrief

automobilclub oder schutzbrief

hey leute,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. ich überlege derzeit, ob ich meine mitgliedschaft beim automobilclub nich besser kündige und lieber meine kfz versicherung mit nem schutzbrief aufstocke. dann habe ich aber gelesen, dass sich der schutzbrief nur für fahrer lohnt, wie weite strechen zurücklegen:
"Fährt man nur kurze Strecken zur Arbeit und bleibt auch sonst in der Nähe des Wohnortes, kann man sich das Geld sparen" (steht hier ). stimmt das? ich bin meist nur in der stadt unterwegs und fahre selten große strecken. sollte ich dann besser auf den schutzbrief verzichten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fischkoppstuttgart schrieb am 28. Februar 2017 um 11:38:07 Uhr:


Dies wurde jetzt so oft Disskutiert...
Einfach mal die SuFu benutzen.. da gibt es viel zu lesen!

Und auch das wurde in diesem Thread schon geschrieben, nur noch nicht von jedem.

:rolleyes:

(aber fast)

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Adac und Schutzbrief lohnt sich "eigentlich" nur, wenn du dich absichern willst, wenn du öfter mal durch die Pampa / Fremde Städte fährst ODER wenn du niemanden hast, der dich mal eben zur Werkstatt schleppen kann.
Grundsätzlich würde ich aber mindestens den Schutzbrief abschließen. Der gilt dann für genau das Auto das versichert wurde.
Adac etc gilt für den Fahrer. Also quasi für jedes auto das du fährst.

Das Thema wurde mehr als 99.000 mal bis in die letzten Winkelchen ausdiskutiert.
Der Beitrag des TE liest sich wie die typischen Werbe-Spam für irgendwelche Links.
Was wer zu welchen Kosten versichern möchte, hängt einzig von seinen individuellen Risiken, seiner Risikobereitschaft und seinen finanziellen Verhältnissen ab.
Lieber TE: Sei groß und entscheide selbst.

Auch wenn es trivial ist. Man sieht oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Der wesentliche Unterschied:
AutomobilclubMITGLIEDschaft: Versichert das MITGLIED, also eine Person. Dabei ist es irrelevant mit welchem Auto sie fährt.
Schutzbrief: Bezieht sich auf das Auto und versichert somit alle möglichen (berechtigten) Fahrer eines Autos.
Sind alle Nutzer des Fahrzeuges in einem Automobilclub ist der Schutzbrief entbehrlich, wenn man davon ausgeht, das der Leistungsumfang gleichartig ist.
Ob man das Risiko abdecken will, muss man selber entscheiden. Dabei muss man für sich das Risiko bewerten und entscheiden, ob man es eingehen will.
-->Abschleppen im Umkreis ist vermutlich nicht so teuer, als wenn man 100km entfernt stehen bleibt.
--> Hat man gar vielleicht Freunde, die einen im Umkreis abschleppen können?
usw..
Gruß

danke euch so weit. ich kenn leider niemanden, der mich mal eben fix abschleppen kann, daher ist es für mich schon wichtig auch bei einer panne in der nähe ohne zusatzkosten abgeschleppt zu werden
ich hatte nich vor, was zu spammen, sondern bin wirklich über die sache mit den gefahrenen kilometern bzw. der nähe des wohnorts gestolpert. ich weiß auch, dass es hier unzählige beiträge zum thema schutzbrief/automobilclub gibt, habe aber auf diese frage keine antwort gefunden
ich dachte, das forum is dazu da, dass man sich austauscht. Argumente wie "Lieber TE: Sei groß und entscheide selbst." könnte man bei der mehrzahl der themen hier hinschreiben....dennoch gibt es genug leute, die einem stattdessen ernsthaft weiterhelfen

Wenn deine Voraussetzungen so klar sind (Gebiet der ggf. Inanspruchnahme und ob eine Person oder ein Fahrzeug geschützt werden soll): Welche Frage ist offen, die du dir nicht selbst beantworten kannst?

Es gibt so viele Alternativen*, aber letztendlich mußt du dir selber überlegen was du brauchst, was zu dir passt und wieviel es dir Wert ist.
*-diverse Automobilclubs z.B. ADAC, AvD, ACE
-Schutzbrief bei deiner Autoversicherung
-Extra Schutzbrief ohne bezug zur Autoversicherung, z.B. ARAG oder Roland
-Schutzbrief, der in der Kreditkarte enthalten ist, z.B. Mercedes Card silber oder Gold
IdR ist der Schutzbrief bei der Autoversicherung eine preisgünstige Variante (ca. 6-20€ p.a.)
Vielleicht willst du auch mal nach Pannenhilfevergleich googeln.:confused:

Dies wurde jetzt so oft Disskutiert...
Einfach mal die SuFu benutzen.. da gibt es viel zu lesen!

Zitat:

@Fischkoppstuttgart schrieb am 28. Februar 2017 um 11:38:07 Uhr:


Dies wurde jetzt so oft Disskutiert...
Einfach mal die SuFu benutzen.. da gibt es viel zu lesen!

Und auch das wurde in diesem Thread schon geschrieben, nur noch nicht von jedem.

:rolleyes:

(aber fast)

Bitte etwas mehr Respekt. Da gibt sich jemand Mühe, den begrenzten Themenumfang immer wieder neu und interessant aufzubereiten. Das muss man schon würdigen. :rolleyes:

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 24. Februar 2017 um 17:48:37 Uhr:


--> Hat man gar vielleicht Freunde, die einen im Umkreis abschleppen können?

.... oder schließt man einfach eine Schutzbriefversicherung ab, die Pannenhilfe und Abschleppen ab Haustür beinhaltet?

Zitat:

@lemonshark schrieb am 28. Februar 2017 um 16:00:02 Uhr:


.... oder schließt man einfach eine Schutzbriefversicherung ab, die Pannenhilfe und Abschleppen ab Haustür beinhaltet?

Tun sie doch eigentlich alle.

Die Kilometergrenze gilt in aller Regel für ein Ersatzfahrzeug. Dies gibt es nur, wenn man weit genug vom Wohnort liegen bleibt.

Davon abgesehen, Abschleppen zur nächsten Werkstatt kostet auch aus eigenem Geldbeutel bezahlt nicht die Welt.

hallo wieder,
ich frage so speziell nach, weil der schutzbrief die günstigere der beiden varianten sind. find ich natürlich gut. wenn die leistungen bei automobilclub und schutzbrief gleich wären, hätte ich mich schon längst entschieden. da sie das aber wohl nicht sind, habe ich danach gefragt, ob ihr aus erfahrung wisst, dass ein schutzbrief wenig bringt, wenn man in der nähe des wohnorts liegen bleibt?
anhand der antwort von lemonshark scheint es ja doch angebote zu geben, bei denen der abschleppdienst jederzeit abgedeckt is, egal, wo das auto stehen geblieben ist.
bzgl. abschleppen zur nächsten werkstatt kostet nicht die welt: das mag sein, aber gerade wenn ich innerhalb meiner stadt eine werkstatt meines vertrauens hab, dann möchte ich natürlich dorthin. und das kann wieder teuer werden

Wie wär es, wenn du dir einfach mal die Bedingungen des Schutzbriefes bei deiner Autoversicherung durchliest. Das sind z.B. bei mir 2 Seiten und sollte bei dir nicht anders sein, d.h. nach spätestens 10 Min solltest du wissen was der abdeckt oder nicht.

Zitat:

@harddrive35 schrieb am 1. März 2017 um 16:14:50 Uhr:


anhand der antwort von lemonshark scheint es ja doch angebote zu geben, bei denen der abschleppdienst jederzeit abgedeckt is, egal, wo das auto stehen geblieben ist.

Mir ist spontan kein Schutzbrief und kein Automobilclub bekannt, wo das nicht so ist. Pannenhilfe (und falls die nicht wirkt) ein Abschleppen sind der zentrale Bestandteil davon.

Natürlich kommt da ein "Aber" dahinter, Beispiel ADAC:

"Wir schleppen das Fahrzeug bis zu einem Betrag von 300,– € durch einen

ADAC Vertragspartner unmittelbar vom Schadenort bis zur

nächsten

geeigneten

Werkstatt oder zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden Ort."

Also einfach dahin, wo es dir grade passt ... das gibt es nicht (und ähnliches haben sie alle drin stehen). Das ginge dann nur kulanzmäßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen