Automatischer Textspeicher bei plötzlichem Abbruch

Hallo,

da mein WLAN auf Wunsch meiner Frau nachts abschaltet, ging mir gestern leider ein gerade erst eingegebener Text verloren, weil WLAN abschaltete.
Trifft die automatisierte Speicherung, die mir durchaus schon geholfen hat und mir natürlich sehr gefällt, hier nicht zu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von barmbrun


..da mein WLAN auf Wunsch meiner Frau nachts abschaltet, ging mir gestern leider ein gerade erst eingegebener Text verloren, weil WLAN abschaltete
...

Hmm, da gibt es doch sicher auch eine Zusatzoption im Router, die das Abschalten des WLAN solange verzögert, bis sich auch die letzte WLAN Station (Rechner) vom WLAN Router abgemeldet hat. Meine Fritzbox z.B. kann das.

OK, ist sicher nicht die direkte Antwort auf die eigentliche Frage zum automatischen Textspeicher.

Sorry fürs OT. 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mh... alle 10 Sekunden - es gab einen sehr einfachen Grund, warum ich mir eine funktionierende Alternative gesucht habe: Auch ohne Browserabsturz, auch bei 50x Fehlern und dergleichen war Essig mit Wiederherstellung, ab und an lag eine solche Sicherung schlicht nicht vor oder war nicht nur um die letzten 10s "eingedampft".

Und wie Alfan ja schon anmerkt - wie oft zickt MT, wenn man nicht die Cookies verbrennt? Ferner es doch in der Gesamtrealität des Netzes so üblich, empfehlenswert wie angeraten ist... diese default zu löschen. Natürlich kann man mittels einer Cookieverwaltung hier Ausnahmen schaffen... aber diese ja, jene nein, welche überhaupt und alles auf MT bezogen hat irgendwann nicht mehr wirklich etwas mit Usability zu tun?

Woran das lag bzw. liegt weiß ich nicht und im Grunde ist es mir auch egal, denn als "ferner Kunde" ist es nach meinem Verständnis eigentlich nicht meine Aufgabe, Dysfunktionen oder Ewigbetas etc. zu akzeptieren oder fachliche Debatten darüber zu führen? Es funzt manchmal nicht - eigentlich schon Ende der Ansage. Ich akzeptiere, dass solche Kritik an der eigenen Schöpfung und Mühe nicht erbauend ist, allerdings erwarte ich von Profis insofern auch einen professionellen Umgang damit und zwar insofern, sich offensichtlichen Realitäten (oder eben dem Widerspruch dazu) zu stellen bzw. konstruktive Kritik nicht trotzig einfach zu verweigern (lokale DB statt Kekse?). Ohne jetzt dahingehend abgleiten zu wollen... dass ich z.B. heute bereits angeblich x-mal alles gelesen habe, was ich real noch nicht gelesen habe und nach x-maligem Rumklicken irgendwas angeblich noch nicht gelesen habe, nur nicht was ich real noch nicht gelesen habe und dafür noch nicht weiß, was ich selbst geschrieben habe. Nur so als Beispiel... wäre es nicht so absurd, wäre es ja sogar ganz amüsant 🙂

However - das Thema hier war ja "Textsicherung" im Sinne von "sicher" und zur MT Keksversion habe ich nur zuverlässig funktionierende Alternativen aufzeigen wollen. Wenn diese funktionierenden Methoden auch zu einer Adaption für MT führen... einem Denk- und Paradigmenwechsel im Sinne von 100% Zielwerterfüllung... wäre eben sicherlich auch keiner böse.
Oder anders gesagt - man muss sich durch sowas ja weder angepisst fühlen, noch seine eigene Version beleidigt sehen... vielleicht erkennt man ja auch einfach durch diesen Blick von aussen auf das ganze Konstrukt einen innenliegenden Denkfehler oder gar besseren Lösungsansatz?

Und wer mit der MT Textsicherung seine Nöte hat, der kann immerhin dieses eine Problem selbst via Tools wie Lazarus u.ä. lösen und das automatisch und nicht durch zusätzliche Arbeit neben dem Forenspass 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


However - das Thema hier war ja "Textsicherung" im Sinne von "sicher" und zur MT Keksversion habe ich nur zuverlässig funktionierende Alternativen aufzeigen wollen. Wenn diese funktionierenden Methoden auch zu einer Adaption für MT führen... einem Denk- und Paradigmenwechsel im Sinne von 100% Zielwerterfüllung... wäre eben sicherlich auch keiner böse.

Die Alternativen funktionieren lokal einwandfrei und wird den Freunden langer Beiträge sicher helfen. Ob diese Lösungen auch serverseitig adaptiert werden können, muss unsere Technik beurteilen. Wenn das der Fall ist, spricht wenig gegen eine Aktualisierung der automatischen Speicherung.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

Hallo,

ich glaube, dass das wohl die beste Variante ist. Mach' ich vermutlich auch in Zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Handhabe ich auch so. Insbesondere beim Bloggen.

Ich mache es genau umgekehrt. Ich schreibe längere Beiträge erst mit einem externen Editor und kopiere den fertigen Text hier herein.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


...und wird den Freunden langer Beiträge sicher helfen. ...

Hi PowerMike

Selten eine dermassen elegant und unbenommen sympathisch verpackte Spitze gelesen ... in diesem Sinne ein freundschaftliches "Touché" und vielen Dank dafür, dass auf MT künftig auch versucht wird, den Freunden des Mehrzeilers den gleichen Service zu bieten wie jenen, die sich lieber kurz und eher bündig halten. Auch wenn in der Kürze nicht immer die alleinig selig machende Würze liegen muss.

Ein Aspekt, den die Mehrheit der auf MT anwesenden Damen wie auch geneigten Herren mit Sicherheit bestätigen können, beziehe ich mich doch explizit auf die Dauer eines unterschwellig angedeuteten Aktes an sich, geradezu selbstverständlich nicht etwa auf ein irgendwie geartetes, völlig unbedeutendes Längenmass welcher Extremität auch immer.

😉

Salut
Alfan

Ähnliche Themen

Mh.. mein Gedanke bzgl. des Textspeichers auf dem lokalen PC in einer Datenbank führt ja noch etwas weiter - MT spart sich damit das ganze Gedöns auf seinen Servern, das rum- und reinflicken in bestehende Anwendungen, Cookiekochen kein Problem mehr usw. usf. etc., sprich die eigentliche MT Anwendung bliebe damit ebenfalls schlanker und fehlerresistenter, die Funktion würde nicht mehr mit anderen Zicken kollidieren können oder gar selbst solche erzeugen 😉

Beim Textspeicher wäre das imho eine praktikable Lösung, wenn MT ein solches "App" einfach selbst anbietet und das Feature lokal läuft - bei den Lesezeichen spräche natürlich eine evtl. Mehrgerätenutzung gegen lokale DBs, da wäre es in dieser Form halt auf einem MT Server sinniger realisiert, oder gar alternativ? (das Problem dabei hab ich immer noch nicht kapiert 😉 ).
Mhhh.. bei den Lesezeichen ist genau diese Mehrgerätenutzung für lokale Lösungen die Kopfnuss, oder? 😕

Den Vorteil eines eigenen "MT Apps" a la Lazarus o.ä. sehe ich auch noch darin (man könnte ja auch einfach sagen "Nimm Lazarus"😉, dass man dieses ideal vorkonfigurieren kann, MT damit dem User auch weiteren Mehrwert bietet und die kognitive Verbindung "Vorteil -MT" erzeugt wird. Und es bleibt eben trotz "externer Lösung" der Eindruck "alles aus einem Guss" und doch muss man nicht jedes Rad neu dazu erfinden. 😉
Ey - der (ideal vorkonfigurierte) "MT Firefox"... das wär doch noch so ein Hammer? Können PC Welt und Co ja auch... 😉

Sowas hat imho Potential - weil man auf die Art auch personalisierte Dienste einbauen kann, die so nicht "extern" wirken und diese dann auch nur derjenige auf dem Schrim hat, der sie auch will. Newsticker, selektive Preisticker oder MT Wetter "addon"... was weiß ich, ist vieles denkbar, was für einen Socialnetworkbetreiber auch "verwertbar" ist... nicht nur für den User nützlich. Imho z.B. ein Schlüssel für den ewigen Konflikt Werbung vs. pauschale Werbeblocker? 😉
Und das, ohne an der eigenen proprietären Basissoftware rumfrickeln zu müssen, damit neue Probs als Kolateralschaden zu erzeugen und ohne Gemoser (wer nicht will, der muss dann ja nicht 😉 ). 🙂

Will sagen - die Technik könnte doch auch beurteilen, ob man nicht einfacher ein derartiges, MT personalisiertes "Addon" realisieren kann und damit nicht nur einfacher 100% das Ziel erreicht, sondern so quasi nebenbei initial ganz neue Perspektiven eröffnet?

Und den Seitenhieb "...Freunden langer Beiträge.." *schmunzel* ...gefällt mir, nett gesetzt, ich jaul jetzt einfach mal 😉 ... aber wie Alfan schon völlig richtig sagte: Es gibt eine Funktion und die sollte grundsätzlich halt 100% funktionieren und 100% denkbarer Userprobs insofern abdecken können - lange Beiträge oder Dreizeiler hin oder her? 😉
Ach sch*** aufs Heulen - TOUCHE! Werter Powermike, das war eine perfekte Spitze auf Augenhöhe, zieh ich den Hut vor, macht mir Spass so, ich liebe Sportsgeist 🙂 😉 *bravo* Punkt geht neidlos und gerne an Dich! 😉

Ey, sei weiter so fair, so macht das Spass... ich nehm mir die Zeit nicht nur dämlich herzurotzen, sondern auch nachzudenken und zu erklären... und Du (ihr) nehmt euch die Zeit, dem auch auf neutral konstruktivem Boden zu folgen - gings mir jemals nur ums Anmachen? Dazwischen... können wir ja gerne ein paar ausgefuchste "En Garde!" auflockernd einbauen? Deal? 🙂
Für mich ist es eigentlich "nur" ein Forum und Zeitvertreib - für "euch" ist MT tlw. sogar Lebensgrundlage und Job? Ich pers. hör mir immer jeden Input an und lass ihn mir erklären... kostet mich ja nix und ab und an ist auch mal eine coole Idee dabei 😉

Und wenn ich diesen Post gesendet habe... klicke ich heute zum gefühlt 256.ten Mal meine Lesezeichen wieder zurück, hab dann buntes "So ähnlich war das wohl irgendwann mal?" Durcheinander und lese gespannt... was ich selbst wohl wieder geschrieben habe, warum und wozu auch immer das "nützlich" sein soll. 😁 😉

Hallo,
ich muss doch staunen, wie ihr zwei euch da rein hängt. Aber ganz gut, das zu lesen. Wieder andere gehen die Moderatoren an, als gäb's kein morgen.

Zum Haupthema hier noch einige Fragen /Anregungen:
1. Wie schnell kommt eigentlich so eine gesp.Version? (Dauer)
2. Wird sie immer an der gleichen Stelle eingeblendet? und wo?
3. Kann man ganz oben nicht irgendwo einen Button setzen, wo man gleich sieht, dass eine gesp.Vers. verfügbar ist? Ggfs. unter eigene Beiträge und dann auch für mehrere.
4. Ersetzt eine weitere gesp.Vers. womöglich eine erste ersatzlos?

Ich würde nicht so kritisch mit dem Thema umgehen wie manche von euch und stehe auf dem Standpunkt, dass MT sicher schon aus legitimem Eigeninteresse sicher versucht, das beste anzubieten. Und ein bisschen Geduld sollten wir schon mitbringen. Besser so akzeptieren, als nichts.

Mh, schreibst Du mit dem Komfort Editor oder dem ollen VB Code Editor?
Ich gehe mal davon aus, deine Fragen beziehen sich auf die Onboardlösung von MT und nicht auf eines der von mir genannten Browseraddons...

1. Wenn Du damit meinst, wie schnell die Wiederherstellung ist:
Während Du schreibst, "merkt" sich dieses Feature den Text und zwar alle 10 Sekunden. Geht etwas schief und der Text ist weg... DANN steht entweder gleich in einem gelben Balken über dem Editor oder wenn Du erst in den Lesemodus zurück gehst und nochmals aif Antworten klickst "Es ist eine gespeicherte Version... " und die Wahl "Wiederherstellen" oder "Verwerfen". So Gott will zumindest 🙂 Klickst Du dort auf Wiederherstellen, so ist der gespeicherte Text in wenigen Augenblicken wieder in den Editor geladen und Du kannst weiterschreiben oder ihn so absenden.

2. So eine gespeicherte Version vorhanden ist und etwas schief ging (das interpretiert das Feature bei mir sehr willkürlich), erscheint beim nächsten Editoraufruf über dem Editor dieser gelbe Balken (bei mir erscheint er auch manchmal, wenn gar nichts schief gelaufen ist... mal ja, mal nein), mit dem in 1. genannten Text.

3. Dass eine Version vorhanden ist, zeigt dieser gelbe Balken über dem Editor an - kein Balken, keine gespeicherte Version. Wenn es eine gibt, bezieht sich diese grundsätzlich nur auf den letzten getippten Beitrag und ist auch nur in diesem Moment nutzbar - eine Datenbank in dem Sinne gibt es also nicht.

4. Da ja nur der Inhalt des letzten Editorfensters gespeichert wird... gibt es nur diese eine "Version" und auch nur von diesem Beitrag. Sprich, mit jeder neuen Speicherung ist die des vorigen Fensters futsch, ja.

Und MT bin ich gar nicht böse - es gibt ja wie gesagt ganz gute und umfangreichere Lösungen via der genannten Addons. Mein Gedanke ist ja nur, dass MT selbst diese Funktion ebenfalls mit einem funktional identischem und MT personalisierten Addon besser lösen könnte, als mit der jetzigen "Krücke" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen