Automatischer Textspeicher bei plötzlichem Abbruch

Hallo,

da mein WLAN auf Wunsch meiner Frau nachts abschaltet, ging mir gestern leider ein gerade erst eingegebener Text verloren, weil WLAN abschaltete.
Trifft die automatisierte Speicherung, die mir durchaus schon geholfen hat und mir natürlich sehr gefällt, hier nicht zu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von barmbrun


..da mein WLAN auf Wunsch meiner Frau nachts abschaltet, ging mir gestern leider ein gerade erst eingegebener Text verloren, weil WLAN abschaltete
...

Hmm, da gibt es doch sicher auch eine Zusatzoption im Router, die das Abschalten des WLAN solange verzögert, bis sich auch die letzte WLAN Station (Rechner) vom WLAN Router abgemeldet hat. Meine Fritzbox z.B. kann das.

OK, ist sicher nicht die direkte Antwort auf die eigentliche Frage zum automatischen Textspeicher.

Sorry fürs OT. 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

diese möglichkeit besteht aber nur beim "Gastzugang"!

WLAN > Gastzugang > erst deaktivieren, wenn der letzte Gast abgemeldet ist.

PS
ich nutze ganz einfach M$ Editor und dann kopiere ich mein text rein.

Jeder wie er lustig ist, kein Thema - immer noch einfacher als ein externer Editor wäre dann noch, den Text hier einfach zu markieren, rechte Maustaste, kopieren und gut is. Aber das vergisst man eben leider genau dann... naja, ihr wisst schon 😉
Jedenfalls ist das faszinierend, wie viele User das Problem kennen und mords umständlich kompensieren - Web 2.0, Web 3.0? Oder Steinzeit 5.0? 😕

However - ich bin mit Lazarus happy, kann ich mir jede umständliche Kasperade sparen, echt ein klasse Tool im FF. Wüsst gar nicht, warum ich anstatt dessen noch von hinten durch den Kopf zwischen die Augen... 🙂
Jetzt brauch ich nur noch ein Lesezeichenplugin... und schon funzt MT fast wie Web 3.0 funktionieren sollte 😁 😛 *hust*
*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


diese möglichkeit besteht aber nur beim "Gastzugang"!

WLAN > Gastzugang > erst deaktivieren, wenn der letzte Gast abgemeldet ist
...

Hmm, also ich habe noch eine ältere Fritzbox und da kann ich die Option unter "System -> Nachtschaltung" auswählen (einen Gastzugang gibt es da nicht). Möglicherweise muss unter "System -> Ansicht" die Expertenansicht gesetzt werden (Haken rein).

Zitat:

Mit der Nachtschaltung nimmt FRITZ!Box einen Ruhezustand ein.
- Ruhezustand von : bis :
- Funknetz (WLAN) abschalten
- Das Abschalten des Funknetzes spart Strom. Sie können WLAN jederzeit über Ihr Telefon (Tastencode #96*1*) oder über den WLAN-Taster aktivieren.
- Das Funknetz wird erst abgeschaltet, wenn kein WLAN-Netzwerkgerät mehr aktiv ist.

Da es aber bereits viele unterschiedliche Modelle der Fritzboxen gibt, können sich die Optionen im Einzelfall unterscheiden.

Dieses Forum hier ist übrigens das einzige von ca. 10 in denen ich aktiv bin welches diese Funktion bietet.
Zum Standard gehört sowas noch nicht, also ist es generell nicht so abwegig wichtige lange Beiträge in einem externen Editor zu schreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


diese möglichkeit besteht aber nur beim "Gastzugang"!

WLAN > Gastzugang > erst deaktivieren, wenn der letzte Gast abgemeldet ist
...

Hmm, also ich habe noch eine ältere Fritzbox und da kann ich die Option unter "System -> Nachtschaltung" auswählen (einen Gastzugang gibt es da nicht). Möglicherweise muss unter "System -> Ansicht" die Expertenansicht gesetzt werden (Haken rein).

uupps... meine hat das auch nochmal drin! allso 2x

natürlich ist die expertenansicht aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


However - ich bin mit Lazarus happy, kann ich mir jede umständliche Kasperade sparen, echt ein klasse Tool im FF.

Leider stellt Lazarus auch Eingaben im Bankformular wieder her. Kontonummer etc. Halte ich für bedenklich! Also für Bankformulare keine Add-ons verwenden, oder ein anderes Profil benutzen. 😉

Extras - Addons - Lazarus - Einstellungen 😉

Passwörter merken "aus"
Kreditkartennummern ersetzen "ein"
Formulardaten löschen nach "x Stunden" löschen einstellen
Passwort für Wiederherstellung anfordern "ein"
Suchindizierung "aus"
Im privaten Modus "aus"

Muss man eben nach seinem Gusto passend einstellen.
ab Vers. 2.0 verwendet übrigens u.a. ein Hybrid Cryptographie Modul  mit 2048 bit RSA und 256 bit AES Verschlüsselung für die Daten, da müsste man schon ne ganze Weile rumknacken... sofern man die Daten überhaupt länger als für den pers. Einsatzzweck nötig speichert 😉

Für´s Banking ist es eh schlauer, wenn man einen dafür optimal sicher konfigurierten eigenen FF installiert (mehrere Füchse parallel geht mit einem kleinen Trick/alternativ ne Stickversion) und nur dafür nutzt. Läuft bei mir auch per default in einer Sandbox noch dazu, über eine in einer VM laufende Variante hab ich auch schonmal nachgedacht 🙂
Ganz vorsichtige Naturen haben fürs Banking ein reines Guthabenkonto extra, auf das sie monatlich nur den für ÜWs nötigen Betrag per Dauerauftrag transferieren - wird ein Schaden ggf. überschaubarer. 😰 😉

Unglaublich, woran man denken muss, wenn man sich einigermassen sicher per E-Banking entschulden will.

Mir genügt der böse Blick und der selbstbewusste Schritt beim Gang zum Postamt, damit niemand auf die Idee käme, mir meine Kohle zu klauen. Und aufs Haus passen Kampfhühner auf. Die gehen im Bedarfsfall sogar auf Füchse los.

😉

Salut
Alfan

PS. On topic ... bin auch für 'ne "MT-basierte" Lösung die funktioniert. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass sich hier jeder User auf seine ihm ureigene Art und Weise zu helfen wissen muss, nur um nicht des kompletten geistigen Ergusses verlustig zu gehen, wenn's denn mal wieder länger dauert ... und ja ... bei mir dauert's öfters länger, man wird ja auch nicht jünger ... 😎

Wie machst Du das denn in anderen Foren die die Textspeicherfunktion nicht haben 😕

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Die Funktion speichert nicht permanent, sondern nur alle paar Minuten. Wenn man dann genau so ein "totes" Zeitfenster erwischt, ist u.U. der gesamte Beitrag verschwunden.
Wenngleich ich aus meiner Erfahrung sagen kann, dass dieses Zeitfenster, wo nicht gespeichert wird, relativ kurz ist.
Mit fehlt in solchen Fällen allerhöchsten mal ne Handvoll Sätze, aber nie ein kompletter Beitrag.

Ich hatte es aber auch schon öfters (vorzugsweise bei PN's), daß trotz Vorschau und automatischer Speicherung beim Versenden plötzlich die (in einem rot unterlegten Balken) Meldung kam "Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte geben Sie eine Nachricht ein". Und alles war weg.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wie machst Du das denn in anderen Foren die die Textspeicherfunktion nicht haben 😕

komischerweise passiert mir zbs. in andern foren so etwas nicht.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wie machst Du das denn in anderen Foren die die Textspeicherfunktion nicht haben 😕

Hi Norbert

Davon ausgehend, dass Du mich persönlich angesprochen hast, kann ich Dir sagen, dass ich sonst nur gerade in zwei weiteren Foren aktiv bin, dort jedoch nur noch äusserst selten irgendwas schreibe und mir dort bislang auch noch nichts Vergleichbares passiert ist.

Die Krux ist ja folgende: Wenn nichts in dieser Richtung angeboten wird, dann muss man sich eben selbst zu helfen wissen, dafür gibt's dann x verschiedene, mehr oder weniger brauchbare Varianten, halt (auch) Geschmackssache. Wenn jedoch ein solches Feature vom Seitenbetreiber eigens angeboten wird und es bisweilen seinen eigentlichen Zweck nicht zur Gänze erfüllt, dann nervt das eben.

Wenn schon, denn schon. Wenn nicht so richtig, dann lieber nicht.

Salut
Alfan

Zitat:

Unglaublich, woran man denken muss, wenn man sich einigermassen sicher per E-Banking entschulden will.

Naja Alfan, ich nenn es mal frank und frei "Mainstream" - manche würden ja nichtmal mehr in ein Auto ohne 28 Airbags steigen, geschweige damit fahren 😉

Wer weiß, unsere Kinder werden irgendwann möglicherweise an einem Unfall schuld sein, nur weil ihr Fahrzeug keine Fahrgastzellenausschäumautomatik und keinen Feldschirmgenerator hat 😁

Man sollte ja meinen, mit jedem Tag Fortschritt aus der Steinzeit raus, mit jedem Dino weniger.. hätte die Welt sicherer werden müssen? Ein Paradox schon fast - sie scheint noch nie so gefährlich wie heute gewesen zu sein. *schmunzel*

Auch im eigentlichen Thema sind wir im Grunde einer Meinung, allerdings sehe ich schon den Einsatz seitens MT, dem User funktionale Features anbieten zu können. Was evtl. manchmal nicht einfach ist? So wurde ja offenbar der Gedanke um und die Krux mit cookiebasierten Lesezeichen (eben in diesen Zeiten der Internetspurenlöschung.. und Zweitgerätenutzung) nachvollzogen und eine serverbasierte Lösung versucht - deren Krux wiederrum im Datenbankdesign (?) zu liegen scheint, mithin nicht wirklich sinnvoll gelöst ist. Andere Dinge - wie von mir aus ein Werbeblocker - wird man aus verständlichen Gründen nicht integrieren wollen, das wär ja auch etwas gaga. *schmunzel*

Kurzum - eine "stationäre" Lösung auf dem User PC ist imho bei einigen Sachen (aus multivalenten Gründen) durchaus sinnvoll und - wie der Werbeblocker als Beispiel zeigt - ja auch nicht unüblich. Und vor allem, diese Lösungen funzen bestens, man muss sie nicht erst erdenken und auch nicht pflegen, jeder könnte sich so in gewissem Rahmen "sein" MT zusammenstellen.
Nur so ein (Roh)Gedanke - quasi "MT Apps": MT bietet ein Addon mit der vom User gewünschten Fuktionalität an, welches das mE deutlich einfach löst als der Versuch, die Funktion in die MT Struktur "reinzufrickeln"?

Durch die User selbst wirklich handgestrickte Bastellösungen gibt es natürlich immer und ich sehe in diesen (und der gesteigerten Leidensfähigkeit bei geliebten Dingen) einen denkbaren Grund, warum MT nicht mit Beschwerden zugesch*** wird. Klar, man kann in einem externen Editor schreiben, man kann seine MT Lesezeichen für jeden Fred in einem Browser-Favoritenordner selber verwalten... man kann sich halb zu Tode klicken und damit 50% seiner Onlinezeit verbringen.
Da bin ich ganz bei dir - auch wenn kaum ein User drüber mosert, dürfte jedem die tlw. offensichtliche Dysfunktionalität der entsprechenden "MT-Eigenprodukte" bewusst sein und das wäre mir persönlich als Hersteller selbiger auch trotzdem zuwider, das Mäntelchen als Versteck arg dünn?

Tja, Lazarus als Beispiel bietet mir eine funktionierende und vollautomatische Lösung für die Problemstellung "Mein prosaisch ausgefeilter Erguß ist weg", da es auf einer Datenbank basiert können auch keine Cookies weggeputzt werden bzw. muss ich auch keine akzeptieren und es läuft auf meiner Hardware vor Ort - wenn man also ein Problem mit der funktionierenden Integration eines Features intern hat... was liegt also näher, diese Funktionalität auf diesem Weg anzubieten und damit den "Kunden" wirklich zufrieden zu stellen? Wie Du so schön sagst... einen Kundenwunsch erfüllen zu wollen und sich damit dann doch nur undankbare Moserei einzuhandeln... ist ja auch so kontraproduktiv wie frustrierend.
Manchmal... verlässt man besser eingetretene Pfade und Denkstrukturen, fokusiert einzig und allein das Ziel ohne die Problemstellung dabei auf dem gewohnten Pfad, vergisst alle bereits vorhandenen Schritte und geht völlig unbelastet und in den Gedanken frei völlig neu ans Werk - war schon immer mein Rat, wenn eine Situation irgendwie verfahren ist. 🙂

Die Idee - MT Toolcenter. 🙂
"Bist du noch im Web - oder machst Du es schon?"
Ein rudimentäres MT Grundgerüst mit Minimalfunktionen... und einen Toolcenter, mit dem sich jeder "sein" MT mit den IHM genehmen Features zusammenstellen kann. Das Grundgerüst als Seite, den Rest lokal durch AddOns realisiert, welche für MT sinnig vorkonfiguriert sind. Beispielsweise so wie Lazarus und default für die Nutzung auf MT optimiert... der ganze Rödel liegt lokal in realtime in einer DB und gut is. Dto. Editoren etc.
Wer weiß... möglicherweise wäre so via Javascript (?) über die Browserfavoritenverwaltung das leidige Lesezeichenthema ja auch lösbar? Incl. dem Button "hier und jetzt ein Lesezeichen setzen"? Ganz ohne Umwege durch Users Bastelkiste und den MT Server? Oder halt in einer localen Datenbank - noch besser.
Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden - oft ist es viel sinniger, nur eine neue mögliche Verwendung zu erkennen bzw. welches vorhandene Rad an die eigene Kiste passt 😉

jm2c 🙂

Die automatische Speicherung findet alle 10 Sekunden statt. Allerdings passiert das per Javascript und lokal. Wer also automatisch beim Schließen seine Cookies löschen lässt, bekommt beim nächsten Start des Browsers den eingegeben Text nicht wieder angeboten. Eine Deaktivierung von JS ist in dem Fall natürlich auch ungünstig.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Die automatische Speicherung findet alle 10 Sekunden statt. Allerdings passiert das per Javascript und lokal. Wer also automatisch beim Schließen seine Cookies löschen lässt, bekommt beim nächsten Start des Browsers den eingegeben Text nicht wieder angeboten. Eine Deaktivierung von JS ist in dem Fall natürlich auch ungünstig ...

Hi PowerMike

Schon klar.

OT: Eine gute Bekannte von mir muss mittlerweile um die 20 Tabletten täglich schlucken. 6 Stk. aufgrund der diversen Leiden und nur zur Bekämpfung der entsprechenden Symptome. Weitere 6 Stk., um die teils monströsen Nebenwirkungen der 6 Erstgenannten einigermassen auszugleichen, zu kompensieren. Weitere 6 Stk. um wiederum sicherzustellen, dass die 6 Erstgenannten trotz der diese zum Teil neutralisierenden zweiten 6 Tabletten nachwievor wie gewünscht funktionieren. Nummer 19, um am Abend trotz all der Chemie einigermassen einschlafen zu können und Nummer 20, um nach dem Aufwachen auch wieder innert nützlicher Frist dem Bett entsteigen zu können.

Fazit: Die Krankheit als solches wird nicht geheilt, sie wird nur eingedämmt, das Grundproblem ist und bleibt auch für die Fachleute ein medizinisches Rätsel. Nun gut. Momentan werden Verträglichkeitstest für Tablette 21 - 25 durchgeführt. Immerhin, es geht vorwärts ...

Wer Parallelen zu gewissen IT-Bereichen sieht, macht sicherlich nicht alles verkehrt, auch wenn ich mich damit einmal mehr nur wiederhole und mich gleichzeitig auch dafür entschuldige.

Zu Deinem Post, werter PowerMike. Aus irgendeinem Grunde werden sich die User schon Gedanken gemacht haben, jeweils bei jeder Browserschliessung die Kekse verbrennen zu lassen. Wurde hier auf MT ja auch schon vorgeschlagen. Von der Werkstatt, beispielsweise. Natürlich um dadurch bloss ein anderes Problem zu umgehen oder dessen Folgen zu verhindern.

Hach, als DAU hat man es nicht leicht, aber wie man's macht und welche Ratschläge man auch befolgt, letzten Endes wird man immer nur milde, wenn auch liebevoll belächelt. Denn was Dir der liebe IT-Doktor gestern noch geraten hat, kann heute schon so was von dermassen gestern sein ... 😉

Hey, eigentlich will ich gar nicht klagen. Ohne IT kein MT. Und MT würde mir fehlen, so viel ist sicher. Aber wenn man wie ich das Ganze eher aus der reinen Benutzer-Ferne verfolgt, dann kann man schon mal den Überblick verlieren. Zum Glück habe ich einen 11jährigen Neffen. Der kann mir jeweils erklären, was ich wann zu tun habe, wenn die Kiste mal wieder zickt und dabei das eigentliche Problem an der Tastatur sitzt.

Salut
Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen