automatische Scheibenwischfunktion nervt - Lösung?
Hi Leute,
ich hab bei meinem 307sw eine automatische Scheibenwischfunktion (ohne die bestellt zu haben - fürchte, die ist in der Serienausstattung enthalten).
Wie auch immer, sie nervt mich gewaltig, denn ich bin es gewohnt für ein einmaliges Wischen den SWHebel einmal nach unten zu tippen. Tu ich das allerdings jetzt, dann schaltet sich mit der Meldung "autom. SW aktiviert" diese Funktion ein und beginnt wie dämlich zu wischen, auch bei kleinstem Sprühregen sodass die Scheibe total verschmiert.
Um also einmal Wischen zu können muss ich den SWHebel einmal nach oben (zum Intervallwischmodus) und danch gleich wieder nach unter schieben. DAS NERVT!!!
Hat irgendjemand das gleiche Problem, bzw. gibt es dafür eine Lösung? Kann man diese autom. SW irgendwie deaktivieren. Hab schon gesucht, aber nichts gefunden!
Vielen Dank!
Ollie
14 Antworten
Hallo,
man kann die Wischautomatik in der Werkstatt abschalten lassen (Elektronik sei dank 😁). Was mich aber wundert ist Deine Beschreibung bezüglich der Hebelstellung. Bei Fahrzeugen mit Wischautomatik sieht es eigentlich so aus: 0 ist Ruhestellung, nach unten ziehen bedeutet einmaliges Wischen. Nach oben gibt es die drei Stellungen Auto, 1 und 2. Wenn man ein festes Intervall haben will, kann man es ändern lassen und es liegt dann auf der Stellung Auto (so isses bei mir, weil mich die Automatik nervte).
Gruß, Ändy
Ja, nach unten bedeutet einmaliges Wischen.... normalerweise.... nicht aber bei den WischautomatikPeugeots...
Ausserdem bin ich mit dem Intervallwischmodus überhaupt nicht zu frieden... viel zu schnell (zu kurze Intervalle) und nicht regelbar. Bei allen anderen Autos bis jetzt konnt ich (tw sogar stufenlos) die Wischintervalle in der Intervallschaltung regeln...
Naja, werd mal in der Werkstatt nachfragen.
Vielen Dank auch
LG
Ollie
Zitat:
Original geschrieben von Olliminator01
Ja, nach unten bedeutet einmaliges Wischen.... normalerweise.... nicht aber bei den WischautomatikPeugeots...
Doch, auch bei Peugeot. Vielleicht habe ich es nicht so geschrieben, aber meine Aussage bezog sich auf einen Peugeot 307 (fahre selbst einen). Wenn bei Dir das Tippen nach unten kein einmaliges Wischen bedeutet, finde ich das seltsam ... Vielleicht hat der der Vorbesitzer (sofern es einen gibt) mal was ändern lassen? Wie gesagt, die Werkstatt kann da helfen. Dass das Intervall nicht regelbar ist, finde ich auch daneben.
Gruß, Ändy
meine Aussage bezog sich auch auf eine 307 😁
Habe einen Peugeot 307 SW Supreme 2,0 neu ab Werk bekommen, März 2006 (Firmenwagen in Ungarn) und es ist zu 100% sicher, dass wenn ich den Hebel 1x nach unten tippe, dass sich dann diese dämliche, total unnötige, Scheibenwischautomatik einschaltet. Bei einem weiteren Tippen nach unten schaltet die sich wieder aus.
Ich werd aber beim nächsten Werkstattbesuch bitten, dies zu deaktivieren....
LG
O.
Bei meinem 307er ists so wie Ändy es beschrieben hat.
Vielleicht ists nach dem Facelift anders?
Besten Gruß
Christian
@hcw
Olliminator01 hat Recht. Ich habe auch einen 307 T6 mit der oftmals nervernden Wischautomatik und diese wird mit dem Tippen nach unten aktiviert. Im Übrigen, wenn sie aktiviert ist, funktioniert auch das einmalige Wischen beim erneuten Tippen nach unten.
@Olliminator
Gib mal Info, was die in der Werkstatt gemacht haben. Ich bin mir nämlich nicht sicher, dass die Deaktivierung beim T6 noch funktioniert. Beim Vorgänger konnte man auch noch die Empfindlichkeit einstellen, was beim T6 nicht mehr geht.
Gruß
ebe206
Dann haben alle recht, es wird wohl mit dem Facelift zu tun haben (meiner ist vor Facelift wie der von hcw). Man lernt nie aus. Jedenfalls ist es kein großer Aufwand mit der Deaktivierung; bei mir wurde die im Rahmen einer Inspektion erledigt.
Gruß, Ändy
Alles, klar, werde beim nächsten WS besuch dies deaktivieren lassen und danach berichten.
Bis dahin, hoff ich, dass das Wetter schön bleibt... 😁 😁 😁
LG
Ollie
Also es hat definitiv nichts mit dem Facelift zu tun! Ich hatte/habe beide Modelle. Nur mit dem Facelift hat auch eine mehrfach einstellbare Intervallschaltung Einzug gehalten 😁
Wenn du das Facegeliftete Modell hast, kannst du die Auto-Seibenwischfunktion ganz einfach im Bordcomputer deaktivieren. Bei dem vorherigen Modell musst du das nur auf 0 stellen un nich auf Auto. wenn dat bei dir nich so is, würd ich mich mal in der Werkstatt erkundigen, vllt. brauchst du einfach nur en Softwareupdate ^^
MfG
Hi Leute,
hab jetzt die Wischautomatik in der WS deaktivieren lassen, funktioniert super, jetzt nur noch ein einmaliges Wischen bei nach-unten-tippen des Schalters.
LEIDER jedoch funktioniert jetzt auf einmal das automatische Einschalten der ScheinW bei Dunkelheit nicht und auch die Nachleuchte-Funktion geht nicht mehr... 🙁
Gibt es hier einen Zusammenhang, was meint ihr?
Habe dies schon der WS gemeldet und die haben gemeint, ich muss nochmal vorbei kommen....
Wenn ich für meine Wege in die WS km-Geld bekommen würde, wäre ich jetzt schon ein reicher Mann.... 😠
LG
Ollie
Sollte unabhängig voneinander funktionieren. Habe beim Freundlichen nur die Wischautomatik ausschalten lassen; das automatische Einschalten der Beleuchtung funktioniert nach wie vor einwandfrei (habe aber wie weiter oben beschrieben keinen T6, vielleicht liegt's daran?).
Gruß, Ändy
Kann sein dass die nich richtig aufgepasst haben. Das Licht ist ja auch mit dem Regensensor gekoppelt. Wenn es anfängt zu Regnen, wird das Licht bei aktiviertem Regensensor direkt mit aktiviert. Hierbei bleibt die Instrumentenbeleuchtung deaktiviert. Ich könnte mir vorstellen, dass es hierbei zu Problemen gekommen ist, als der Regensensor ausgeschaltet wurde.
Gruß Simon
Kommentar aus der Werkstatt: Entweder beides, oder gar nichts... 😠
Da ich in diese WS leider Null Vertrauen habe, es aber im Umkreis von über 70km keine andere WS gibt, würde ich Euch gerne Fragen, wie Eure Meinung dazu ist und ob das stimmt, dass ich die beiden Dinge (Nachleuchtefunktion und Regensensor) nicht unabhängig von einander bedienen kann.
Hatte jemand von Euch diese Situation schon einmal?
Danke
LG
Ollie
P.S. Ach ja, fall ich es nocht nicht erwähnt habe: BJ 03/2006
Hallo Ollie,
ist es eventuell abhängig vom Baujahr? Würde ich die Leute in der "Werkstatt" mal drauf ansprechen. Kannst denen ja ausrichten, dass es bei meinem (wie oben beschrieben) problemlos möglich war. Aber dank Software ist ja heute nichts mehr unmöglich 🙁
Gruß, Ändy