automatische Leuchtweitenregulierung / Halter gebrochen!

Mercedes ML W163

automatische Leuchtweitenregulierung W163 / Halter gebrochen!
-----------------------------------------------------------------------------------

Hallo
Nachdem ich bereits eine Threads zum Thema gefunden habe, konnte ich heute den Fehler lokalisieren.
Danke hier an die Community.

Das Gestänge ist vorhanden und hängt herunter. Es sieht soweit auch in Ordnung aus.
Der Halter am Querlenker ist jedoch abgebrochen. Die Bohrung zum Festmachen des Gestänges ist an dem abgebrochen Stück noch dran. So wie ich es sehe, könnte es auch noch angeschweißt werden.

Kann man den Halter einzelen bestellen bzw. ersetzen?
Grüße aus Ulm (herum)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meistens bricht der Halterwinkel ab, weil die Kugelköpfe infolge der Kunststoffalterung nicht mehr ordentlich abgedichtet werden und dann festgehen und die Stange nicht mehr beweglich ist.

Hier gibt es den Beitrag von CL1212 CL1212 mit präziser technischer Zeichnung (nochmal Danke) und späterer Umsetzung (einschl. einer Fehlkonstruktion) mit Bildern: http://www.motor-talk.de/.../...gsstange-zum-selberbauen-t4857583.html .
Grüße Kallinichda

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@SteliosA8 schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:39:52 Uhr:


...hab mit heute auch die Halterung bestellt was die kostet weiß ich erst morgen

Wenn es dabei um die "Stange" A1633200389 geht bist du mit 194,73 EUR
plus Steuer dabei. Eventuell sogar etwas mehr. Also nicht erschrecken.😰

Ich weiss der Thread existiert bereits, aber da dieser jetzt ebenfalls noch aufgemacht wurde...

Hier nochmal in Kurzform.

Die Schwarzen Sensoren sollten ja nicht kaputt gehen, sondern meistens nur die kleinen Halterrungen/Bleche. Die kannst du einfach wieder zusammen schweißen.

Warum brechen die?
Weil das Gestänge steif ist.

Also Gestänge nachbauen.
Wieder einbauen, und zu MB fahren und die Leuchtweite wieder auf Niveau regulieren lassen.

Kosten: ca. 50€

Das Gestänge gibt es bei MB nur in zusammenhang mit den Sensoren.
Wie oben bereits genannt kostet einer (von zwei) 195€

LG
Tom

Img_1196.jpg
Img_1195.jpg
Img_1164.jpg
+3

Warum hast du nicht die Kugelgelenke mit Neoprendichtung verwendet? Die Dichtungen gibts auch einzeln.

War mir bislang nicht bekannt.

Naja...beim zweiten mal wird's immer besser 🙂

IMG_1706.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@cocoKITE schrieb am 28. Oktober 2016 um 19:49:31 Uhr:


War mir bislang nicht bekannt.

Naja...beim zweiten mal wird's immer besser 🙂

Die hab ich übrgens in China bestellt. So einen schlechten eindruck machen die gar nicht

Klick

Diese Abdichtungen hier z. B. habe ich bei meinen Vorhaben verwendet.

http://www.ebay.de/.../110966260234?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen