Automatische Kofferraumöffnung

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo Gemeinde

Ich suche ja gerade intensiv nach einem 220i GT.
Dabei ist mir aufgefallen, das in bestimmten Modellen ein Schalter auf der Fahrerseite in der Türablage zu finden ist, der wohl von innen den Kofferraum öffnet.

Weiß jemand ob das Baujahr oder Modellabhängig ist?
Falls Baujahr ab wann?
Ist das ein neues Feature oder konnten das die alten auch und der Schalter war nur woanders??

Danke und Grüße
Michel

Beste Antwort im Thema

Nach 3 Jahren möchte ich feststellen, dass der Gesamtnutzen eines Fahrzeuges mehr von solchen Dingen wie elektrischer Heckklappe abhängt als von 20 PS Mehrleistung.
Der tägliche Umgang mit einem Fahrzeug beschränkt sich ja nicht nur auf Geradeausfahren oder Kurvenfahren in mehr oder weniger schwieriger Umgebung.
Es ist darüber hinaus auch wichtig, wie sich ein Fahrzeug beladen läßt, wie es sich beladen fahren läßt und wie es das im Vergleich zu anderen Fahrzeugen schafft. Und von da her kann ich dem AT nur beste Zeugnisse ausstellen. Die elektrische Heckklappe erweist sich im Nachhinein als wichtiger als die Motorisierung weil die elektrische Heckklappe eben den Nutzwert gleich einmal verdoppelt.
Jeder mag gerne anders darüber denken. Sollte aber mal dieses Feature eine Zeitlang genossen haben ehe er hier etwas schreibt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@hkelbi1 schrieb am 13. März 2018 um 16:56:18 Uhr:


Für mich war die el. Heckklappe kaufentscheidend wofür ich u.a. sogar auf den Totwinkelassistent verzichtet habe. Meine Frau hat Rheuma und es fällt sehr die bei anderen Fahrzeugen vorhandene mech. Heckklappe zu zuziehen. Auch ich genieße es, wenn ich beim Einkaufen und zwei vollen Tüten nur den Fuß unter das Heck strecken muß und sich die Klappe automatisch öffnet. Man muß nichts auf dem (nassen/schneebedeckten) Boden abstellen. Man muss auch nicht mit der Hand den meist verschmutzten Klappengriff anfassen.
Wer auf diesen Komfort verzichten mag - gerne. Ich habe dafür kein Glasdach.

Das sehe ich genauso. Uns geht es vorrangig um das leichte Schließen der großen Klappe, zumal die Griffe nicht sehr ergonomisch angebracht sind. Fahre seit 10 Jahren mit elektrischen Heckklappen und das vollkommen problemlos. Es ist übrigens nicht lustig, wenn sich die Heckklappe nicht mehr öffnen lässt, dazu noch im Urlaub. Es war übrigens eine die noch mit Hand geöffnet wurde.

Ich wäre froh, wenn das nicht dabei gewesen wäre bei der Serienausstattung vom Advantage Modell.
Mir ist es schon passiert, das ich mehrere Notebooks im Auto hatte und wie ich vom Einkauf zurück komme, war plötzlich der Kofferraum offen.
Die einzige Erklärung, die ich dafür habe: ich habe irgendwie die Öffnungstaste auf dem Schlüssel gedrückt, ohne mir dessen bewusst zu sein.
Jetzt fehlt nur noch, das mir das passiert, wenn das Auto in der Garage steht und dahinter ist die Wand !

Es ist eben so auf der Welt, kein Vorteil ohne Nachteil. Ich sehe für mich wesentlich mehr Vorteile mit der Komfortklappe. So hat eben jeder seine Prioritäten.

oder einfach weniger Taschenbillard spielen...? 😛

Aber in der Tat, die Reichweite der Funkfernbedieung ist phänomenal. Wobei wir dann wieder bei meinem Lieblingsdesign-Thema wären: warum hat BMW (anders als MB) die "Öffnungstasten" auf dem Schlüssel nicht versenkt aber dafür ist die "Schließentaste" tiefergelegt...? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 15. März 2018 um 09:01:28 Uhr:


Ich wäre froh, wenn das nicht dabei gewesen wäre bei der Serienausstattung vom Advantage Modell.
Mir ist es schon passiert, das ich mehrere Notebooks im Auto hatte und wie ich vom Einkauf zurück komme, war plötzlich der Kofferraum offen.
Die einzige Erklärung, die ich dafür habe: ich habe irgendwie die Öffnungstaste auf dem Schlüssel gedrückt, ohne mir dessen bewusst zu sein.
Jetzt fehlt nur noch, das mir das passiert, wenn das Auto in der Garage steht und dahinter ist die Wand !

Einmal kurz auf die Kofferraumtaste bei der Fernbed. drücken ist bei meinem nicht. Ich muß schon 1-2 Sek. drauf bleiben dass die Klappe aufgeht.

So jetzt hab ich das Auto abgeholt. Werd jetzt mal ausführlich die Heckklappe testen. Für den Schlüssel hab ich mir erstmal ein Lederetui gekauft. Das verhindert schonmal unabsichtliches drücken.

Hm überleg was passiert wenn das Auto in meiner Garage steht und das Tor zu ist. Wenn sich dann die Klappe öffnet wäre schlecht.
Bleibt diese eigentlich bei einem Hindernis stehen oder fährt wieder zu?
Muss jetzt morgen mal schauen wie es mit der Höhe ausgeht und notfalls einstellen.

Beim 3er GT ist es so, dass sie stoppt und wieder etwas zurückfährt.

Deluxe, das kann man doch leicht testen. Einfach während des Öffnens mal von außen mit einem Finger draufdrücken. Die Klappe bleibt sofort stehen.

Hi, wie sieht mit Nachrüstung bei einem "älteren" Advantage Gran Tourer aus (Erstzulassung 09/2016) bei dem die automatische Heckklappe nicht integriert ist?

Ist das möglich und für wieviel?

cu Floh
PS: Mit welche Software schaut ihr nach, welche Komponenten zum Nachrüsten benötigt wird und evtl. Nachrüst-Anleitung mitliefert? Nicht mit Rheingold, oder?

Heute am Baumarkt. Ich hatte 6 unterschiedlich lange PVC-Abflußrohre gekauft. Sie knallten mir auf den Boden.Die Kassiererin: "Soll ich Ihnen die mit Klebeband zusammenbinden, damit Sie die besser tragen können?" Ich (doof): "Nö, nicht nötig."

Auf dem Weg zum Auto drohte das ganze Gedöns schon wieder hinzufallen. Endlich am Auto: Gottseidank, wenn ich jetzt noch den Schlüssel vorkramen müßte, gäbe es wieder was für die Leute zu lachen.
Also einfach den Kick mit dem Fuß gemacht. Keiner hat gelacht - nur ich! :-)

So also Öffnung in meiner Garage passt. Höhe und Entfernung zum Tor. Hab mir jetzt auch das Schlüsseletui bestellt und hab es heute bekommen. Sieht toll aus. Schönes Leder und es können keine Tasten mehr gedrückt werden. Durch den Komfortzugang brauch ich eigentlich auch nie den Schlüssel aus dem Etui drehen. Ich hoffe das die Tage auch mein Ladekantenschutz kommt. Hab mir eins aus Alu bestellt.

Zitat:

@deluxe1978 schrieb am 19. März 2018 um 21:07:23 Uhr:


So also Öffnung in meiner Garage passt. Höhe und Entfernung zum Tor. Hab mir jetzt auch das Schlüsseletui bestellt und hab es heute bekommen. Sieht toll aus. Schönes Leder und es können keine Tasten mehr gedrückt werden. Durch den Komfortzugang brauch ich eigentlich auch nie den Schlüssel aus dem Etui drehen. Ich hoffe das die Tage auch mein Ladekantenschutz kommt. Hab mir eins aus Alu bestellt.

Hallo,
aber Vorsicht mit dem Ladekantenschutz.
Das kann unter umständen Probleme bereiten,
je nachdem wie knapp die Heckklappe sitzt!

Ladekantenschutz aus Alu, funktioniert aber nicht mit der Fußgestensteuerung. Bitte nicht wundern, sofern diese dann Fehlöffnungen hat. Hintergrund: Die Fußgestensteuerung funktioniert mit zwei Metallleisten in der Stoßstange, deren Magnetfeld der Fuß unterbricht. Da stört weiteres Metall.

Zitat:

@deluxe1978 schrieb am 19. März 2018 um 21:07:23 Uhr:


Hab mir jetzt auch das Schlüsseletui bestellt und hab es heute bekommen.

Das bin ich gespannt. Berichte mal in ein paar Monaten, ob die Fehlöffnungen weg sind.

Ich hatte mir wegen der Fehlöffnungen auch das Etui gekauft. Trotzdem gab es auch danach weiterhin Fehlöffnungen. Hat sich nach monatelangem Hin und Her herausgestellt, dass die Fußgestensteuerung der Grund für die Fehlöffnungen war. Konnte das dann sogar per Video dokumentieren und an BMW melden. Habe jetzt ein neues Steuergerät für die Sensorleisten und es gab seitdem keine Fehlöffnungen mehr.

Zitat:

@gt2er schrieb am 20. März 2018 um 00:11:53 Uhr:


Ladekantenschutz aus Alu, funktioniert aber nicht mit der Fußgestensteuerung. Bitte nicht wundern, sofern diese dann Fehlöffnungen hat. Hintergrund: Die Fußgestensteuerung funktioniert mit zwei Metallleisten in der Stoßstange, deren Magnetfeld der Fuß unterbricht. Da stört weiteres Metall.

Ich dachte Alu ist nicht magnetisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen