Automatische Kofferraumöffnung

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo Gemeinde

Ich suche ja gerade intensiv nach einem 220i GT.
Dabei ist mir aufgefallen, das in bestimmten Modellen ein Schalter auf der Fahrerseite in der Türablage zu finden ist, der wohl von innen den Kofferraum öffnet.

Weiß jemand ob das Baujahr oder Modellabhängig ist?
Falls Baujahr ab wann?
Ist das ein neues Feature oder konnten das die alten auch und der Schalter war nur woanders??

Danke und Grüße
Michel

Beste Antwort im Thema

Nach 3 Jahren möchte ich feststellen, dass der Gesamtnutzen eines Fahrzeuges mehr von solchen Dingen wie elektrischer Heckklappe abhängt als von 20 PS Mehrleistung.
Der tägliche Umgang mit einem Fahrzeug beschränkt sich ja nicht nur auf Geradeausfahren oder Kurvenfahren in mehr oder weniger schwieriger Umgebung.
Es ist darüber hinaus auch wichtig, wie sich ein Fahrzeug beladen läßt, wie es sich beladen fahren läßt und wie es das im Vergleich zu anderen Fahrzeugen schafft. Und von da her kann ich dem AT nur beste Zeugnisse ausstellen. Die elektrische Heckklappe erweist sich im Nachhinein als wichtiger als die Motorisierung weil die elektrische Heckklappe eben den Nutzwert gleich einmal verdoppelt.
Jeder mag gerne anders darüber denken. Sollte aber mal dieses Feature eine Zeitlang genossen haben ehe er hier etwas schreibt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@minibilli schrieb am 12. März 2018 um 15:48:38 Uhr:


Wenn aber die Heckklappe nicht schließt, hab ich ein Problem. Vielleicht versteht ihr jetzt meine Beweggründe.

Nein, dann hast du kein Problem.
Bei einem Defekt kann man die Heckklappe auch langsam und ohne Ruckartige Bewegung von Hand zumachen. Steht auch so in der BA. Da drin ist eine Spindel, die von einem E-Motor angetrieben wird. Kommt kein Strom, dann "drehe" ich eben die Spindel durch das zudrücken der Heckklappe von Hand zurück. Mehr ist da nicht.

Ich hab mich jetzt bewusst dafür entschieden und einen tollen 220i GT mit Wunschausstattung gefunden.
Freue mich über das Feature wie damals beim ersten Auto über elekt. Fensterheber.

Da kam auch erstmal als blöder Kommentar: Aha zu faul zum kurbeln.

..zu faul zum Kurbeln...

Die heutige Jugend wüsste wahrscheinlich gar nicht mehr, zu was so eine Kurbel da ist:-)

Zitat:

@minibilli schrieb am 12. März 2018 um 15:48:38 Uhr:


Komisch das solche Äußerungen in jedem Forum direkt zu wüsten Diskussionen führen. Und an der Zuverlässigkeit von irgend etwas hat hier niemand gezweifelt. Ich brauche keine elektrische Kofferraumklappe und gut. Genauso wie ich z.B. froh bin keine Komfortöffnung zu haben. Das ganze Gepiepse rundum kann z.B. kaputt sein, dann isses halt kaputt. (Gegen gewisse Trends kann man sich halt nicht wehren) . Wenn aber die Heckklappe nicht schließt, hab ich ein Problem. Vielleicht versteht ihr jetzt meine Beweggründe.

Richtig....Dir wird ein Komfort suggeriert, der völlig unnötig und teuer ist. Der Mehrwert ist zudem so gering, das Du in ein paar Jahren Nutzung mit erhöhter Defektanfälligkeit rechnen mußt. 😠
Es dauert nicht mehr lange, dann brauchst Du die Fahrertür in den unteren Preiskllassen auch nicht mehr selbst öffnen, falls Du Dir gerade mit beiden Händen.....spielst...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@deluxe1978 schrieb am 12. März 2018 um 16:40:03 Uhr:



Da kam auch erstmal als blöder Kommentar: Aha zu faul zum kurbeln.

Das ist bei einer bestimmten User Klientel hier völlig normal....😁
Einfach die /ignore nutzen.

Der opa ist schon so voreingenommen, dass er immer gleich meint, dass diese Antwort von der von ihm genannten Userklientel gekommen ist. Ich gehe mal davon aus, dass ihm das einer gesagt hat, den er kennt. Gibt‘s da auch eine ignore Funktion?

Zitat:

@opa38 schrieb am 12. März 2018 um 20:06:28 Uhr:


Richtig....Dir wird ein Komfort suggeriert, der völlig unnötig und teuer ist. Der Mehrwert ist zudem so gering, das Du in ein paar Jahren Nutzung mit erhöhter Defektanfälligkeit rechnen mußt. 😠

Kommt halt auf den Einsatzzweck an. Ich finde es auch toll, dann man beim Abholen der Kids die Heckklappe per Tastendruck schließen kann. Und die Kids den Kofferraum einfacher per Tastendruck öffnen können. Ohne die Heckklappe zu beschädigen ;-)

Mag sein, dass man es ohne Kids im Schulalter nicht braucht. Ich allerdings genieße es.

Jeder muss seinen Mehrwert selbst entscheiden. Wer es nicht braucht, muss es nicht nehmen. Warum etwas kaputt gehen soll, weil einem der Mehrwert zu gering ist, erschließt sich mir gar nicht.

Ich möchte schon alleine deswegen nicht mehr darauf verzichten, wenn man vollgepackt vom Einkaufen kommt und die Klappe per "Fußtritt" öffnen kann, ohne alles erst mal abstellen zu müssen. Wenn man etwas aus dem Kofferraum nimmt (z. B. Getränkekasten), dann ist es genau so praktisch, wenn man die Klappe mit dem Fuß schließen kann.

Mal zum Vergleich: Die elektrische Heckklappe an meinem Dienstwagen (Touran) ist deutlich unkomfortabler. Diese kann ich nämlich nur per Fuß öffnen, aber nicht schließen. Dafür muss ich immer den Knopf an der Klappe / im Auto drücken. Des weiteren hat der Touran auch keinen Knopf, um das Auto von der Heckklappe aus gleich komplett zu verriegeln. So muss ich trotzdem per Schlüssel verriegeln, oder wieder vor laufen und per touch auf den Griff zumachen.
Ich vermute mal, das es beim Touran dem Umstand geschuldet ist, das man hier direkt unter der Heckklappe steht. Beim AT schwenkt sie eher zum Auto hin nach oben und man steht nicht drunter.

Für mich war die el. Heckklappe kaufentscheidend wofür ich u.a. sogar auf den Totwinkelassistent verzichtet habe. Meine Frau hat Rheuma und es fällt sehr die bei anderen Fahrzeugen vorhandene mech. Heckklappe zu zuziehen. Auch ich genieße es, wenn ich beim Einkaufen und zwei vollen Tüten nur den Fuß unter das Heck strecken muß und sich die Klappe automatisch öffnet. Man muß nichts auf dem (nassen/schneebedeckten) Boden abstellen. Man muss auch nicht mit der Hand den meist verschmutzten Klappengriff anfassen.
Wer auf diesen Komfort verzichten mag - gerne. Ich habe dafür kein Glasdach.

Ich habe beides. Dafür keine 18 Zöller, keinen Metalliclack, keine 7 Sitze und kein M Paket.
Andere werden die PRIO sicher anders legen.
Und das ist das schöne am neuen Auto.
Jeder kann es sich so zusammenbasteln wie er es am liebsten mag.

Nach 3 Jahren möchte ich feststellen, dass der Gesamtnutzen eines Fahrzeuges mehr von solchen Dingen wie elektrischer Heckklappe abhängt als von 20 PS Mehrleistung.
Der tägliche Umgang mit einem Fahrzeug beschränkt sich ja nicht nur auf Geradeausfahren oder Kurvenfahren in mehr oder weniger schwieriger Umgebung.
Es ist darüber hinaus auch wichtig, wie sich ein Fahrzeug beladen läßt, wie es sich beladen fahren läßt und wie es das im Vergleich zu anderen Fahrzeugen schafft. Und von da her kann ich dem AT nur beste Zeugnisse ausstellen. Die elektrische Heckklappe erweist sich im Nachhinein als wichtiger als die Motorisierung weil die elektrische Heckklappe eben den Nutzwert gleich einmal verdoppelt.
Jeder mag gerne anders darüber denken. Sollte aber mal dieses Feature eine Zeitlang genossen haben ehe er hier etwas schreibt.

ja, was man nie hatte, sollte man nicht beurteilen..........

allerdings steigen die ansprüche stetig weiter, es gibt da so einige dinge ohne die ich ein auto nie wieder kaufen würde

Wenn ich wieder einen 2er bestellen würde, wäre auf jeden Fall eine elektronische Heckklappe dabei. Zur Zeit ist es ziemlich nervig, weil unsere Heckklappe nur mit ordentlich „Wumms“ schließt.
Oft bemerkt man die nicht richtig verschlossene Klappe, wenn man angeschnallt ist, losfahren möchte und die Heckkamera nicht angegeht :-(

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 13. März 2018 um 07:45:16 Uhr:


Jeder muss seinen Mehrwert selbst entscheiden. Wer es nicht braucht, muss es nicht nehmen. Warum etwas kaputt gehen soll, weil einem der Mehrwert zu gering ist, erschließt sich mir gar nicht.

Ich möchte schon alleine deswegen nicht mehr darauf verzichten, wenn man vollgepackt vom Einkaufen kommt und die Klappe per "Fußtritt" öffnen kann, ohne alles erst mal abstellen zu müssen. Wenn man etwas aus dem Kofferraum nimmt (z. B. Getränkekasten), dann ist es genau so praktisch, wenn man die Klappe mit dem Fuß schließen kann.

Dafür ein Danke und meine persönliche Erfahrung mit einem 3er:

nach 12 Jahren C-Klasse-Kombi wollte ich auf keinen Fall so einen überteuerten, langsamen und fehleranfälligen Scheixx wie eine elektrische Heckklappe. Na gut, sie war beim GT 320i im M-Paket dabei, kann ich auch nicht ändern... 😉

"Jeder muss seinen Mehrwert selbst entscheiden. Wer es nicht braucht, muss es nicht nehmen."

Was der Bauer nicht kennt, dass.... Wie kann ich eine Entscheidung treffen, wenn ich es gar nicht beurteilen kann?

Auf "20 PS" möchte ich nun bei meinem Moppelchen in der Basismotorisierung nicht unbedingt verzichten aber ex post kann ich nur bestätigen: Die elektrische Öffnung des Hecks ist eine der besten "Neuerungen" an meinem Wagen. Den Schlüssel bekommt man noch irgendwie an einen Finger gehangen und dann kommt man mit der Einkaufskiste an, bzw. hat schon vorher beim Einkaufswagen zurückbringen das Heck geöffnet und kommt dann entspannt zum offenen Wagen. Wer öfter was zu laden hat, der wird begeistert sein...

Auch das Schließen ist irgendwie stressfreier: Gnebbscher drigge und das Ding fährt sauber zu, geht auch mit vollen Händen viel einfacher als mit dem richtigen Schwung die Lade zuzuwerfen!

Wer zu kleine Kinder hat, kann die max. Öffnung ja eine Stufe runter stellen, bzw. das Problem "verwächst" sich schnell... Nur in Tiefgaragen sollte man immer einen Blick auf von der Decke hängende Schilder haben.... 😉

Ansonsten: wer kauft schon einen AT ohne "Advantage".... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen