Automatische Front- und Heckscheibenheizung Deaktivieren.

Ford Kuga DM2

Mal wieder Winter.
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit das automatische Einschalten der Front-und Heckscheibenheizung bei unter 4 Grad zu deaktivieren?

Beste Antwort im Thema

sicherlich ist es mitunter etwas nervig, "der kuga macht was er will".
aber die zuschaltung der verbraucher, hat auch den grund, die betriebstemeratur des motors schneller zu erreichen.
mitunter kann dieser zwangsweise mehrverbrauch die lebensdauer des motors erhöhen. den bis im winter oder den kalten monaten eine öltemperatur von annähernd ca. 80° erreicht wird, kann es etwas dauern.
die anzeige der wassertemeratur, hat nicht viel damit zu tuen.

wir haben uns angewöhnt, in den wintermonaten, beide sitzheizungen auf 5 drehen (auch wenn kein beifahrer dabei ist) zumindest für ca.10 minuten, heck- und frontscheibe laufen ja auch mit und die klima/heizung noch nicht auf volle leistung bringen.
wir haben so die hoffnung, einigermaßen die betriebstemperatur zu erreichen. natürlich auch, wenns geht, die ersten kilometer nur mit ca. 2000 umdrehungen und den turbo nicht fordern. ob es zuviel vorsicht ist, vermag ich nicht zu sagen, wir haben so - trotzdem - ein besseres gefühl, auch wenn der motor mit mehrbereichsöl läuft.

grüße

17 weitere Antworten
17 Antworten

Die Front- und Heckscheibenheizung schalten nur dann automatisch ein, wenn der Innenraum oder Motor noch kalt ist und es eine Außentemp. von unter 4° hat. Sobald der Innenraum/Motor warm ist, schaltet auch nichts mehr automatisch ein, egal wie kalt es außen wird.

und gerade bei mir der sein Auto zum Arbeiten brauch ist es so:
Anstellen , Heizungen sind an.
10 Km Fahren, abstellen
2h Später wieder Anstellen Heizung geht wieder an
5km Fahren (wenn überhaupt)
abstellen

so geht das den ganzen Tag und ich glaub nicht, dass dies gut für die Batterie ist, wo schon alleine die Kurzstrecken bei Kälte schlecht sind.

Ok, bei mir passiert es ohne Kontrollleuchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen