Automatische Abblendung Fernlicht (Laser)auf Autobahn richtig schlecht
Hat sich die Automatik verschlechtert oder war sie einfach immer schon nicht gut? Auf der Autobahn gestern mehrmals die Gegenspur geblendet… wenn ich den Gegenverkehr sehn - LKWs zum Teil mit Lichtern oben - warum schafft der BMW das nicht selbst schnell genug?
Warum leuchtet der insbesondere links auf der Autobahn so heftig? Rechte Seite ist ja richtig gut und nice.
Ich hab Laserlicht drin, teilweise waren entgegenkommende Fahrzeuge echt not amused.
Ist so nicht gut nutzbar.
39 Antworten
Das stimmt, vor allem weil wir im i4 häufig direkt in die Schlussleuchte blicken.
Das Problem könnte man ganz einfach lösen. Die Kollegen müssten nur jedes Mal einen Geschwindigkeitsverstoß bekommen. Plus 50km/h übersteht der Führerschein nicht allzu lang.
Na ja, ich glaube ein regelmäßiges "PLING" wie bei neuen Fahrzeugen, wenn die NSH an ist und man über 50 fährt - abschalten nur durch ausschalten oder bremsen möglich, wäre geboten. Aber das ist jetzt "hinten" und nicht "vorne", wie es uns der TE aufgegeben hat.
Verstehe die Diskussion hier teilweise nicht. Ich sage doch nur, dass die Automatik leider dämlich ist und besser funktionieren könnte. Zumal es Beispiele und Ideen gibt, wie es doch funktionieren würde…
Diese oberlehrerhafte Attitude, das wäre alles fein und man müsste das eh alles selbst manuell nachsteueren sonst ist man selbst zu doof … was für Die Hard BMW Fans seid ihr (manche hier) denn, dass ihr berechtigte Kritik und Wünsche an bessere Umsetzungen einfach so arrogant weg bügelt?
Entschuldigung - aber dann bin ich halt etwas anspruchsvoller. Hab ja auch nen BMW und keinen Dacia. 😎
Auch Technik hat seine Grenzen. Finde das Multibeam im GLE meines Vaters auch deutlich besser und bekomme selbst bei diesem dauerhaft Lichthupe auf Autobahnen. Fernlicht hat einfach nichts auf Autobahnen zu suchen
Ähnliche Themen
Wenn es richtig gemacht ist schon. Und ich vermute mal das wird im LCI auch Einzug halten.
Bei meinen GLC vorher mit großem Lichtprogramm :-) hatte ich viel mehr Lichthupe bekommen als heute mit dem i4. Das Matrixlicht vom GLC war richtig gut, der I4 ist auch gut - aber nur im Komfort oder Sportmodus. Bei EcoPro Modus ist das Licht gedimmt, das merkt man natürlich speziell bei Dunkelheit mit Regen.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 12. April 2024 um 07:23:19 Uhr:
Das stimmt, vor allem weil wir im i4 häufig direkt in die Schlussleuchte blicken.Das Problem könnte man ganz einfach lösen. Die Kollegen müssten nur jedes Mal einen Geschwindigkeitsverstoß bekommen. Plus 50km/h übersteht der Führerschein nicht allzu lang.
Ist ja auch so. Und wurde sogar mal ne Zeit lang auch entsprechend geahndet. Aber wie bei sicherheitstechnisch bedenklichen Leuchtmitteln, hat die Rennleitung lukrativere Betätigungsfelder ausgemacht - sorry, wichtigere Dinge zu tun.
Zitat:
@oppi001 schrieb am 12. April 2024 um 22:32:55 Uhr:
…der I4 ist auch gut - aber nur im Komfort oder Sportmodus. Bei EcoPro Modus ist das Licht gedimmt, das merkt man natürlich speziell bei Dunkelheit mit Regen.
Darum fahre ich EcoPro Individual ohne EcoPro Licht und Sicht.
@dddirk,
Du hast natürlich Recht, ohne Kritik gibt es keine Verbesserung. So lange das aber alles unter Assistenz läuft, erwarte ich keine komplette Fehlerfreiheit.
Zitat:
@oppi001 [url=https://www.motor-talk.de/.../...hn-richtig-schlecht-t7631661.html?...]der I4 ist auch gut - aber nur im Komfort oder Sportmodus. Bei EcoPro Modus ist das Licht gedimmt, das merkt man natürlich speziell bei Dunkelheit mit Regen.
Tatsache? Noch nie drauf geachtet. Ist wohl unabhängig von OS8.0 und OS8.5?
Ja, das ist bei allen G-Serie Fahrzeugen so. Das hatte auch mein G21 330e.