1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Automatisch Einparken, quer zur Fahrbahn, wie? :)

Automatisch Einparken, quer zur Fahrbahn, wie? :)

Mercedes C-Klasse

Hi Leute,

blick grad nicht ganz durch, automatisch rückwärts Einparken versteh ich, funktioniert auch meist wunderbar, aber wie ist das mit den Lücken die Quer zur Fahrbahn sind?

Habs bisher nur einmal geschafft den Assistenten dafür zu aktivieren, aber kein Ahnung mehr wie (teste das ab und an in der Tiefgarage). Wie muss man an solche Parklücken ranfahren damit der Assi die Lücke erkennt? Bin langsam dran vorbei... nichts, Langsam mit Blinker, nichts ^^ Abstand auch mal variiert.. nichts.

Was überseh ich?

(ich weiß, ist ein weltbewegende frage und eigetnlich total überflüssig, wills trotzdem "beherrschen" :P)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


in der zeit wäre ich mindestens fünfmal ein- und ausgeparkt...

...das mag ja sein, aber es ist in keiner Weise eine konstruktive Antwort, für

honkytonk123

der freundlich um Hilfe in der Sache bittet.

25 weitere Antworten
25 Antworten

die gleiche erfahrung habe ich bisher mit dem assistenten im w204 gemacht. bis ich mit dem eingeparkt habe, wäre ch "oldschool" schon zweimal eingeparkt. ausserdem parke ich locker in kleinere lücken ein, wo sich der assistent erst gar nicht traut. daher für mich bisher null nutzen. ist wohl eher was für leute, die beim einparken sowieso probleme haben (soll es ja geben)...

Sonderausstattung Parctronic mit Parkassistent gibt es nur als Paket für 868.-EUR.
Parkassistent ist nettes Verkaufsfeature. Braucht eigentlich kein Mensch. System findet selten passende Parklücken, insbesondere Quereinparken ist ein größeres Problem. Da parkt jeder noch so ungeübte Fahrer schneller ein und fällt weniger im Straßenverkehr auf, da der Selbsteinparker irgenwie blöd wartend hinterm Lenkrad sitzt :-)

Ich denke mal hier liegt der Hund begraben:

Damit eine Parklücke vom aktiven Park-Assistenten erfasst wird, muss sie:

bei quer zur Fahrtrichtung liegenden Parklücken mindestens 1,0 m breiter als Ihr Fahrzeug sein.

Schlage vor, mal bei Youtube reinschauen, da kann man einige Beispiele anschauen.

Die Beiträge sind 6 Jahre alt. Da werden die Betroffenen sich schon schlau gemacht haben.

Zitat:

@zmirosav schrieb am 30. April 2020 um 22:45:56 Uhr:


Die Beiträge sind 6 Jahre alt. Da werden die Betroffenen sich schon schlau gemacht haben.

Oder noch beim einparken sein....

Moin, bremst der W205 automatisch beim automatischen Einparken?

Im Bordbuch steht, dass er das tut.

Aber im KI steht
Park-Pilot aktiv Gas geben u. bremsen Umgebung beachten

Also, dass ich das selbstständig machen soll.

Was denn nun? Möchte es nicht insofern ausprobieren und ungebremst in das hintere Fahrzeug, nur um es dann zu wissen. 🙂

Dies ist eine rechtliche Formulierung als eine Bedingung, damit der Fahrer immer letztendlich die Hoheit hat, Schäden zu verhindern.
Das Fahrzeug bremst selbständig ab bis zum Stillstand, so macht der Wagen jedenfalls bei mir. Größter Schwachpunkt sind jedoch Bordstein-Kurven bzw. Bordstein Absätze die weiter in die Parklücke gehen. Die können übersehen werden und man fährt mit dem Rad darüber oder schrammt entlang. Daher immer darauf achten!

Super, also muss ich mir morgen beim einparken in eine ganz ganz normale Lücke keine Sorgen machen!

Zitat:

@why0L schrieb am 1. Mai 2020 um 00:40:07 Uhr:


Super, also muss ich mir morgen beim einparken in eine ganz ganz normale Lücke keine Sorgen machen!

Nein, allerdings bremst der Assistent sehr sportlich, ich beruhige mich immer mit einem leichten Druck auf das Bremspedal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen