Automatikspülung laut Anleitung
Guten Tag,
habe einen E220CDI aus 2008 und demnach das ATF-Öl langsam mal gewechselt werden sollte, habe ich mich etwas umgesehen.
In meiner Nähe bietet eine Werkstatt den Wechsel für 400€ an (Österreich)..
Kann jemand hier sagen wieviel das bei Mercedes direkt kostet?
hätte schon überlegt selbst einen Teilölwechsel zu machen und in etwa einem halben Jahr nochmal, aber dann hab ich dieses Video gefunden https://www.youtube.com/watch?v=tAYEozocvJM
die Frage dabei ist nur ob das für das Getriebe bzw. die Pumpe sonderlich gut ist wenn man da aus einem Behälter Öl saugt?!
Eventuell hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht und kann sie mit mir teilen 🙂
Aja und noch bevor wieder eine Aussage kommt, Ja ich habe schon mehrmals Automatikölwechsel gemacht aber halt alle mit Wandlerablassschraube, also ich traue mir sowas zu und kenne die Risiken.
Gruss Paul
Beste Antwort im Thema
Solange das Getriebe sauber schaltet, würd ich nichts machen
20 Antworten
Austro-Diesel danke für die schnelle Antwort TOP 🙂
da hab ich ja richtig Glück, dass ich eine habe!
Ok soweit ich das sehe darf ich das Öl verwenden
Moin,
nur nebenbei mein 200 Kompr. Erstzulassung 04.2007 hat eine Wandlerablassschraube.
Grüße,
Mein 2003er 270 CDI mit 5 G hat leider keine, habe bei 110.000km das Öl gewechselt und bei 140.000 km nochmal einen Wechsel gemacht, man kriegt ja leider nicht alles raus. Das zweite mal wechseln hat aber nochmal viel gebracht an Schaltkomfort. Lohnt sich jetzt noch eine Spülung mit Reiniger oder ohne? Bei Mercedes kostet es pauschal 360€ inklusive des Reinigers. Stimmt es das man im Klimabedienteil über die SD es einen Punkt gibt " Anhebung des Schaltpunktes bei Kalten Motor" oder so ähnlich? Weil er eben für meine Verhältnisse zu hoch dreht im kalten Zustand.
Ich hab nen vormopf 350 cdi 7G, war jetzt beim ? und hab gefragt, bei mir wurde das Öl bei 50t gewechselt und das wars...
Ähnliche Themen
Ich hatte einmal Gelegenheit bei einem 5G eine Spülung zu sehen. Das ATF ist wohl nie gewechselt worden. Km-Stand war wohl auch nicht korrekt, also eine total ungewartete Karre. Billigkauf halt. Jedenfalls musste der Wagen geschleppt werden, weil das Getriebe gar nicht mehr schaltete.
Durch die transparenten Schläuche kam lange Zeit nur graue Masse. Nach ca. 15 Litern wurde das Öl dann etwas rosig. Weit von der normalen Farbe entfernt. Aber nach Neustart schaltete das Getriebe wieder. Wie das weiterging weiß ich nicht, aber ich vermute das Getriebe ist geschädigt.
Aber es hat mich bestärkt das Öl regelmäßig zu wechseln, bzw zu spülen.
Gruß
Guzzi
Forum W 211 SuFu: 7. Getriebe-Spülevent