Automatikproblem?
Hallo, liebe Forumsgemeinde,
Mein V70 spinnt manchmal ein bißchen:
Wenn ich bei Stadttempo leicht beschleunige (so von 40-50, aber gemächlich), dann hat man manchmal (nicht immer) das Gefühl, die "Kupplung rutscht". Es ist ca. so, wie wenn man auskuppelt (bei der Automatik nicht gut möglich), wenn man noch etwas am Gas steht (Drehzahl geht auf 4500 Touren), dann findet er den nächsten Gang (4.) und es geht normal weiter.
Kennt wer das Problem, damit dich dem Freundlichen sagen kann, was es sein könnte???? Hat schon wer ähnliche Probleme reparieren lassen???? Was kostet es??? Ist das Volvo-Qualität 🙁 ????
lg
Dimple
21 Antworten
Hallo Dimple,
Das selbe Phänomen hatte ich auch - bis zum Software-Update für's Getriebe. Hat bei mir im Rahmen der Inspektion nix gekostet, trotz abgelaufener Garantie (Freundlicher : Taferner in Wien 19).
lg
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von dan_kurucz
Hallo Dimple,
Das selbe Phänomen hatte ich auch - bis zum Software-Update für's Getriebe. Hat bei mir im Rahmen der Inspektion nix gekostet, trotz abgelaufener Garantie (Freundlicher : Taferner in Wien 19).
lg
Daniel
Merci vielmals, ich werd meinen Freundlichen (Simscha in 1170) beim in 2 Monaten anstehenden Service darauf ansprechen. Bis dahin lasse ich das Ruhen (bzw. Drehen).
lg
Dimple
Hallo,
das Problem mit dem "Durchrutschen" zwischen den Gängen habe ich jetzt auch. Als ob man zu spät einkuppeln würde.... Allerdings unabhängig von der Last. Nicht oft, aber eben manchmal.
Kilometerstand 220.000.... Ist das nun Verschleiss oder ein Softwareproblem?
Zitat:
Original geschrieben von daista
Kilometerstand 220.000.... Ist das nun Verschleiss oder ein Softwareproblem?
vielleicht ein nicht mehr korrekter Getriebeölstand!?
obwohl Volvo das Gegenteilbehauptet braucht auch das
Getriebe Servicezuwendung. ZB einen Ölwechsel
(Getriebeölspülung aber nicht von Volvo und nur von
der speziellen Fachwerkstätte) und eventuell ein
Softwareupdate vom Volvo🙂.
Volvo behauptet mist.
Warum sonst kann man dem Getriebesteuergerät Mitteilen, das ein Getriebeölwechsel stattgefunden hat.
Im Programm wird darauf ausdrücklich hingewiesen, das man es nach einem Wechsel bzw, Spülung zurücksetzten muss.
Das Steuergerät gibt nämlich sonst ne Meldung heraus, das ein Getriebeservice ansteht.
Soviel zum Nichtwechseln.
Gewechselt und gespült wurde bei 190.000 schon mal. Regelt die Software auch die Schaltpunkte anders bei neuem Öl? Oder geht es nur um den Hinweis der Getriebewartung? Es ist eben nicht immer, sondern die "Qualität" der Schaltvorgänge schwankt einfach.
Hallo
Welches Auto hast Du? 5Gang? Gewechselt und gespült klingt nicht so
schlüssig, was hat das gekostet? Hast Du jetzt schon einmal den
Getriebeölstand kontroliert? Es geht nicht um einen Hinweis zur
Getriebewartung. Die Software regelt die Schaltvorgänge anders, da
sich neues Getriebeöl anders verhält, das neue Öl hat einen höheren
Reibwert, und das wird bei den Schaltvorgängen berücksichtigt.
Es ist von Anfang an jetzt einmal sehr wichtig, dass der Ölstand richtig
ist!
Grüsse
Ein 140ps 5-Gang Automat, Bj 01/2000, ist es. Ölstand stimmt! Farbe ist ok, rehbraun. Gespült wurde beim Hinterhofhändler schon und später wegen der Farbe des Öls nochmal 3 Liter nachträglich getauscht, aber wahrscheinlich nicht zurückgesetzt...
Also Rehbraun ist nicht OK.
Automatiköl sollte Rot sein.
Rehbraun heisst raus damit.
Wie wurde denn diese Spülung gemacht? So wie auf der Tim Eckard Seite?
Hallo
Du wirst bei einem Aisin Warner Getriebe nicht allzu lange mit wirklich rotem Getriebeöl duch die Gegend fahren - das Getriebe hat keinen Filter in dem die ganzen Schwebeteilchen hängen bleiben. Somit bleiben die im Öl, was die Farbe recht schnell verändert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von STS-Northstar
HalloDu wirst bei einem Aisin Warner Getriebe nicht allzu lange mit wirklich rotem Getriebeöl duch die Gegend fahren - das Getriebe hat keinen Filter in dem die ganzen Schwebeteilchen hängen bleiben. Somit bleiben die im Öl, was die Farbe recht schnell verändert.
Gruß
...genau die Erfahrung musste ich auch machen. Wobei trotz der TE-Methode das Öl danach fast noch genauso braun wie vorher war. Ich glaube, die Werkstatt hat mich damals über den Tisch gezogen. Aber trotzdem ordentlich abkassiert. Egal... ich fahre jetzt einfach weiter, bis er die Grätsche macht. Nochmal lasse ich das bestimmt nicht spülen.
Also nach meiner Spülung war es Rot und ist es nach 1000 km immer noch. Wenn Deins noch Braun war haben die was falsxch gemacht. Aber ich hab mir das genau angesehen und werde das in Zukunft selber machen.
Ich glaube auch, dass die einfach ein paar Liter haben rauslaufen lassen. Nicht gespült, frisches Öl nachgefüllt, mir stolz den dreckigen Becher gezeigt und 350 € abgeknöpft haben. Zugucken hatten sie auch nicht so gerne. Sie wüssten nicht, wann mein Wagen dran sein würde. 😉
Heute bin ich der Meinung, einfach weiterzufahren und nicht noch Kohle reinzupumpen, wenn der Automat anfängt zu ruckeln. Spülung lindert vielleicht manchmal die Symptome... Aber eigentlich ist es dann schon zu spät. Bei mir hat sich zumindest nichts zum Positiven verändert. Ist auch einfach mal sehr teuer...
Hej daista
Du hast definitiv keine Ölspülung gemacht.
Die sieht aus wie im Link beschrieben.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/automatikoelwechselsystem.html
Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Alle, die das machen liessen und
zufrieden sind, müssten Idioten sein, einschliesslich aller MB Taxler.
Jetzt lies Dir doch alle Threads hier diesbezüglich durch, da ist nichts
mit braunem Öl nachher und hat nichts genutzt usw. Die Spülung kostet
ca. 350 € und wird eigentlich meistens vorbeugend gemacht, man fährt nicht
so lange bis das Getriebe knirscht. Die Spülung hat schon so manche
Automatik wieder auf Kurs gebracht (natürlich keinen Totalschaden, manch-
mal geht halt nichts mehr). Motorölwechsel machst Du ja auch
wahrscheinlich bevor Du einen Kolbenreiber hast. Oder nicht und Du fährst
bis der Motor ex ist und dann kaufst Du einen neuen weil der Ölwechsel zu
teuer war. Aber man kann auch weiterfahren und Getriebe tauschen. Kostet
aber dann wahrscheinlich etwa 3000 bis 5000 €.
Es gilt halt "Wem nicht zu raten ist dem ist nicht zu helfen"
Die 350 € sind nicht teuer, sondern bei der Hinterhofwerkstatt sich was
andrehen zu lassen. Mein Ton hier soll nicht böse sein sondern eindringlich.😉
Alle guten Grüsse aus Wien