Automatikgetriebeölwechsel /Spülen ja, nein, wann?
Hallo,
nach der Lektüre dieses Threads bleiben bei mir immer noch leichte Unsicherheiten/Fragen:
Der Standardtermin wäre nach 125.000 km oder 5 Jahren, richtig?
Oder gilt für 4matic wieder eine andere Angabe?
Was von beiden Fristen wäre die "wichtigere" Bezugspunkt? Denn mein Fahrzeug weist eine sehr niedrige Laufleistung im Verhältnis zum Baujahr auf. (Vorbesitzer, ich selbst habe ihn seit 6 Monaten)
- Mein Fahrzeug:
- 250 CDI, 4matic,
- Baujahr 2012
- Kilometerstand: 56.000
- 7G-tronic+ (Start Stop)
Ist Spülen die bessere Alternative zum "normalen" Wechsel? Was spricht dafür oder dagegen?
Ich tue meinem W204 ja gern was Gutes, aber vorzeitig und unnötig ein paar Hundert Euro raushauen, muss auch nicht sein.
Danke für euer Feedback.
Grüße
Kai
Beste Antwort im Thema
Kleiner Denkanstoss. Das Öl im Motor ist max 1 Jahr drin (25tkm). Es wird am Kolben und Zylinderwand extrem heiß. Es verbrennt. Es entstehen Verkokungen, Ablagerungen überall. Das Öl ist schwarz wenn man es wechselt.
Im Getriebe sind es keine 200-300 Grad. Das Öl verbrennt nicht. Es gibt keine Ablagerungen. Keine Verkokungen obwohl das Öl mehrere Jahre drin ist. Wenn man es ablässt ist es immer noch rot.
Da fragt man sich warum spült man das Getriebe?! Weil es Geld bringt, weil man mit der Angst der Menschen mehr Geld machen kann. Im Getriebe gibt es natürlich auch Abrieb usw. Aber das nimmt der Filter auf. Und für den Rest gibt es die Magneten. Grade bei 5G und 7G kriegt man 90% vom Öl raus weil der Wandler auch eine Ablassschraube hat. Somit kommen fast 8l raus. Trocken bekommt man es eh nicht weil selbst nach Stunden ist da noch überall ein Ölfilm drauf. 8l wieder rein. Fertig. Schlecht ist die Spülung nicht aber besser auch nicht.
Im Anhang ist ein Bild. 7G Tronic nach 120tkm. Komplett sauber. Was soll man da spülen?
38 Antworten
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 5. Juni 2018 um 21:23:59 Uhr:
Kleiner Denkanstoss. Das Öl im Motor ist max 1 Jahr drin (25tkm). Es wird am Kolben und Zylinderwand extrem heiß. Es verbrennt. Es entstehen Verkokungen, Ablagerungen überall. Das Öl ist schwarz wenn man es wechselt.Im Getriebe sind es keine 200-300 Grad. Das Öl verbrennt nicht. Es gibt keine Ablagerungen. Keine Verkokungen obwohl das Öl mehrere Jahre drin ist. Wenn man es ablässt ist es immer noch rot.
Da fragt man sich warum spült man das Getriebe?! Weil es Geld bringt, weil man mit der Angst der Menschen mehr Geld machen kann. Im Getriebe gibt es natürlich auch Abrieb usw. Aber das nimmt der Filter auf. Und für den Rest gibt es die Magneten. Grade bei 5G und 7G kriegt man 90% vom Öl raus weil der Wandler auch eine Ablassschraube hat. Somit kommen fast 8l raus. Trocken bekommt man es eh nicht weil selbst nach Stunden ist da noch überall ein Ölfilm drauf. 8l wieder rein. Fertig. Schlecht ist die Spülung nicht aber besser auch nicht.
Im Anhang ist ein Bild. 7G Tronic nach 120tkm. Komplett sauber. Was soll man da spülen?
Ein Ölwechsel an der 7 G-Tronic Plus kostet bei MB 370 Euro.
Eine Getriebespülung nach Tim Eckart kostet bei MB in Göttingen 449 Euro und bei einer freien Werkstatt 350 Euro.
Da sollte man sich die Frage der Preis Leistung stellen.😁
Ich jedenfalls habe meine 7G Tronic Plus bei MB nach Tim Eckart spülen lassen.
Wenn man wegen 80 Euro sparen will sollte man keinen Mercedes fahren.....
Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.😉
Gruß
Hier geht es nicht um sparen sondern sinnlos Geld ausgeben. Dann kauf dir doch gleich Magnete damit die Teilchen im Benzin ausgerichtet sind.
Anscheinend ist bei manchen Benz fahren = Geld aus dem Fenster.
Mal ne Frage: Was kostet euch beim Händler der einfache Wechsel vom Automatikgetriebe?
Ich persönlich bevorzuge ebenfalls die Spülung, das Öl aus dem Wandler (5g) bekommt man nicht. Jeder wechselt auch das komplette Motoröl und nicht nur ein Teil davon. Das Getriebeöl altert, es ist thermisches belastet (die kohlestoffketten werden kürzer -> die Tragfähigkeit vom Öl / Schmierung wird geringer), die Additive sind irgendwann verbraucht und evtl. Späne sind vorhanden, die sicherlich auch im Wandler verbleiben. Ob ein Teilwechsel die Ölalterung und die verbrauchten Additive soweit wieder kompensiert - keine Ahnung.
Somit hat jeder seine eigene Philosophie 😁
Aber schon genial zu sehen, dass die Getriebe so verschleißfrei arbeiten.
MFG
ben
Mein Tipp ist selbst Öl kaufen und in einer freien Werkstatt komplett ablassen. Die Arbeit sollte nicht mehr als 100€ kosten. Öl ca 80. Macht zusammen 200€ inkl was für die Kaffeekasse.
Ähnliche Themen
Korrigiert mich bitte aber 5G hat auch eine ablassschraube am Wandler.
Wandlerschraube bis zu einem bestimmten Baujahr verbaut - so habe ich es im Kopf. Kann auch daneben liegen, kann auch nicht mehr genau sagen bis zum welchen.
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 6. Juni 2018 um 18:16:46 Uhr:
Hier geht es nicht um sparen sondern sinnlos Geld ausgeben. Dann kauf dir doch gleich Magnete damit die Teilchen im Benzin ausgerichtet sind.
Anscheinend ist bei manchen Benz fahren = Geld aus dem Fenster.
Meine Ansprüche sind halt hoch deine wohl NichtWichtig wie mir scheint.....😁
Aber wie gesagt das kann ja jeder machen wir er will....
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 6. Juni 2018 um 18:22:21 Uhr:
Korrigiert mich bitte aber 5G hat auch eine ablassschraube am Wandler.
Nein .
Das 5-Ganggetriebe hat keine Ablassschraube am Wandler.
Ab 7G wurde es wieder am Wandler mit einer Ablassschraube versehen.
Bei meiner 5G-Tronic hat der MB-Händler 7,5 Liter gewechselt.
Also muss er ja fast Alles herausbekommen haben.
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 6. Juni 2018 um 18:16:46 Uhr:
Hier geht es nicht um sparen sondern sinnlos Geld ausgeben. Dann kauf dir doch gleich Magnete damit die Teilchen im Benzin ausgerichtet sind.
Anscheinend ist bei manchen Benz fahren = Geld aus dem Fenster.
Dir ist aber schon bekannt, dass die Kupplungen im Getriebe Abrieb erzeugen, welcher mit der Zeit die Kanäle der Steuerung verstopfen können?
Und wie (wenn das alles doch nur rausgeschmissenes Geld ist) erklärst Du Dir die Verbesserungen an fast nicht mehr bzw sehr ruppig schaltenden Getrieben, die nach einer Spülung völlig Ruckfrei schalten? Bilden sich die Leute das alles nur ein?
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 8. Juni 2018 um 11:57:05 Uhr:
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 6. Juni 2018 um 18:16:46 Uhr:
Hier geht es nicht um sparen sondern sinnlos Geld ausgeben. Dann kauf dir doch gleich Magnete damit die Teilchen im Benzin ausgerichtet sind.
Anscheinend ist bei manchen Benz fahren = Geld aus dem Fenster.Dir ist aber schon bekannt, dass die Kupplungen im Getriebe Abrieb erzeugen, welcher mit der Zeit die Kanäle der Steuerung verstopfen können?
Und wie (wenn das alles doch nur rausgeschmissenes Geld ist) erklärst Du Dir die Verbesserungen an fast nicht mehr bzw sehr ruppig schaltenden Getrieben, die nach einer Spülung völlig Ruckfrei schalten? Bilden sich die Leute das alles nur ein?
Ich erkläre das ganz einfach: Es ist subjektiv. Wir haben eine kleine Werkstatt wo wir schon einige Erfahrungen selbst gesammelt haben und ich kann sagen in der Praxis gibt es keinen Unterschied zwischen Wechseln und Spülen. In den Foren sieht es natürlich ganz anders aus.
Und wie haben auch die Mechatronik öfter abgebaut. Ich habe noch nie gesehen dass etwas verstopft war.
Fazit ist, der einzige Unterschied ist der Preis. Beides ist gut.
Zitat:
@gwra schrieb am 8. Juni 2018 um 09:38:59 Uhr:
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 6. Juni 2018 um 18:22:21 Uhr:
Korrigiert mich bitte aber 5G hat auch eine ablassschraube am Wandler.Nein .
Das 5-Ganggetriebe hat keine Ablassschraube am Wandler.
Ab 7G wurde es wieder am Wandler mit einer Ablassschraube versehen.
Wir hatten gestern ein w204 mit 5G da und da war eine Ablassschraube. Und in den Kleinanzeigen findet man auch Wandler vom 5g mit der Schraube.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 8. Juni 2018 um 09:57:43 Uhr:
Bei meiner 5G-Tronic hat der MB-Händler 7,5 Liter gewechselt.
Also muss er ja fast Alles herausbekommen haben.
7,5 Liter die er dir in Rechnung gestellt hat, oder 7,5 Liter die er tatsächlich abgelassen hat?
Die entscheidende Frage (und beim Motoröl das gleiche Thema)
Habe beim letzten Assyst ein "Angebot" für den Ölwechsel seitens MB bekommen.
Knapp über 400 Euro. Habe es bei einer guten freien Werkstatt machen lassen.
Kosten inkl. MwSt. € 174.-. Öl sah aus wie neu. Nur minimaler Span am
Magneten. KM 127.000.
Moin,
hab gestern bei MB den Wechsel machen lassen. M274, 63500km, Bj 12/12
Also wohl wegen 5 Jahren.
Auf der Rechnung standen 10 Liter Getriebeöl 236.15 zu insgesamt 191,10€
Das Öl wird als Original MB bei amazon für 12,50 angeboten. Naja, dafür hab ich Motoröl angeliefert.
Bevor ich bei MB blamiere nun die Frage:
Was haben die mit 10 l Getriebeöl gemacht?
Passt in das 7G+ Getriebe soviel rein oder wurde damit "gespült"
Stimmt es das dier Wechsel nur einmalig von MB vorgeschrieben wird?
Viele Grüße
Tom