Automatikgetriebeölwechsel -> Ja oder Nein

Volvo V70 1 (L)

Hallo Leute,
das Thema ist zwar schon oft diskutiert worden, dennoch bin ich mir unsicher.

Mein V70 2.5 TDI (103KW/140PS) ist aus 1999, und hat jetzt 428.000KM runter.
Gekauft habe ich ihn im Februar 2013 mit 403.000KM, ohne Serviceheft oder Werkstatthistorie.
(War ein Exporthändler....)

Das Automatikgetriebe schaltet mit einem ganz leichten Ruck, unter Last bzw. mit Anhänger natürlich etwas härter.

Das Getriebeöl ist zwar nicht schwarz und mulschig, allerdings Rehbraun und nahezu durchsichtig.
Zumindest weit weg von Rot, wie es eigentlich sein sollte.....

Lohnt sich ein Wechsel des Getriebeöls ?
Wenn ja, welches Dexron III sollte man nehmen, oder ist der Hersteller halbwegs egal ?

Zu mir:
Ich schraube sein 20 Jahren selber, daher hab ich arbeitstechnisch keine Bedenken.
Werkstatt mit Hebebühne ist vorhanden.

Ich würde das Getriebe mit 10-15 Litern spülen.
Also obere Leitung am Ölkühler ab, und im Stand laufen lassen.
In 3 Liter-Schritten rauspumpen bzw. wieder auffüllen, bis es klar rausgepumpt wird

Was meint ihr ?

Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

LM 5135

http://www.liqui-moly.de/.../de_5135.html?Opendocument&%3Bland=DE

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von orea1


Verlangt für den Vorgang incl. Füllung ca. 160,-EUR
Volvo Spezial Werlstatt Triquart in Brühl bei Heidelberg.

Guter Preis, mir hat der Geisser in Knielingen damals 400€ abgenommen...

Würdest du bitte berichten, wenn es gemacht ist? Ist für mich auch interessant und nicht allzu weit weg. Für 160 € ist das echt i.O.

Wobei Brühl ja näher an Mannheim ist, als an Heidelberg. ;-)

Triquart: Top!!! Beste Erfahrungen. Hat Anfang des Jahres meine Kupplung gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Also ich würde die methode nach Tim Eckart bevorzugen. Da wird dann sämtliches Material und Unrat mit raus gespült durch eine Spezielle reinigungsflüssigkeit.

Kosten: 300-400€.

So gerade beim T5 Cabrio geschehen! Mit dem Effekt, dass es sich wie ein ganz anderes, neues Auto anfühlt! Ich bin total begeistert.

Ich bin auch immer dafür man macht gleich im Vorfeld noch einen Glykol-Test, dann hat man Sicherheit das dort nichts im Argen liegt!

Johnny

Hallo bei uns in der Werkstatt kostet die Spülung auch zwischen 400-500 Euro. Da ich noch andere Baustellen am Auto habe werde ich den Ölwechsel selber durchführen. Das Prinzip ist verstanden. Nochmal zum Ölkreislauf. Durch den oberen Kühleranschluss fließt das Öl in den Kühler. Und durch den unteren raus. Die obere Leitung wird vom Kühler getrennt und zum ablassen des Öls verlängert. Richtig?

Bild hochladen klappt nicht. Der obere Anschluss sitzt in höhe der Batterie?

Genau so ist es. Die Klammer bekommst du mit einer spitzen Zange gespreizt und kannst sie dann nach hinten schieben. Wenn die Klammer bereits brüchig ist, hol sie neu. Die brechen gerne. Kostet um die 8€ das Mistteil.

Danke. Brauche sowieso noch einige Teile. Werde die dann gleich mitbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von MS-Treibgut


Bild hochladen klappt nicht. Der obere Anschluss sitzt in höhe der Batterie?

Moin,

hatte neuerdings auch Probleme mit dem Bilder-hochladen ... hierzu mal einen "Trick17" -->

Auf DURCHSUCHEN klicken, dann natürlich ein (!) Bild auswählen (mehrere Bilder markieren und und irgendwie rüberziehen hatte im Endeffekt doch nur 1 Bild gebracht) .... dann weiter unten auf VORSCHAU klicken und abwarten, bis verkleinertes Bild in besagter Vorschau erscheint .... dann eventl. nach gleicher Methode noch weitere (Einzel-)Bilder nach und nach via VORSHAU anhängen ... am Ende nur noch auf ANTWORT ERSTELLEN klicken.
Das müsste dann funktionieren (hier: WIN7 mit Firefox V.32)

Zitat:

@Gesichtsbaustelle schrieb am 16. August 2014 um 11:50:19 Uhr:


Würdest du bitte berichten, wenn es gemacht ist? Ist für mich auch interessant und nicht allzu weit weg. Für 160 € ist das echt i.O.

Hat doch etwas länger gedauert bis zur Durchführung, da mein C70 über Winter nicht in Betrieb ist 😛

Aber heute habe ich ihn abgeholt, nachdem er bei TRIQUART (Volvo Spezialwerkstatt) in Brühl zur Getriebespülung war.

Erst mal kurz zum finanziellen:
Dienstleistung/Arbeitszeit: 68,-EUR
ATF ÖL Volvo Spezial 5,5l: 78,10
Dichtung: 0,86
Incl. Mwst komplett: 174,88 EUR 😎

Er hat eine speziell gebaute Vorichtung, mit dem er das Getriebeöl mit Druckluft aus dem Getriebe und dem Wandler drückt! Das funzt dann auch zu 90-95%. Volle 100% ist angeblich kaum möglich.
Aber egal, hat super funktioniert und läuft wirklich prima. Vor allem in der "S" Stufe bei kick-down geht es jetzt deutlich sanfter zu, wenngleich auch der Wagen brachial abgeht.....
Da freut sich der Fahrer und das Getriebe 😉

Ich denke das war gut angelegtes Kapital!

Unsinn geschrieben... Ignoriert mich bitte. 😁

Hallo zusammen,

nur mal kurz als Feedback. Ich habe die Spülung bei Autohaus Voss in Darfeld durchführen lassen und bin sehr zufrieden: Das Rubbeln ist weg:-) Bin jetzt schon 1500 KM unterwegs und habe keine Probleme diesbezüglich. Allerdings habe ich in letzter Zeit sporadisch ein starkes Rucken beim Gangwechsel in der Stadt. Kann das vielleicht noch durch den Servo-Cover Trick gelöst werden?
Gruß, Jojo

Deine Antwort