Automatikgetriebe Volvo 850 am Ende
Hallo Ihr Lieben
Meines liebsten Elchs (850 GLT 20 V Kombi, Jg. 93) Automatikgetriebe hat bei rund 320 TKM den Geist aufgegeben (sagt Volvowerkstatt). Der AT muss ausgetauscht werden, sagen sie 🙁
Zum Fehler: Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen, Auto läuft vorwärts im Winter- oder Notprogramm (ich habe den Fehler selbst nicht gesehen), d.h. Je nach Hebelstellung nur im jeweils höchsten Gang.
Wer hat Erfahrungen mit AT-Reparaturen und/oder Austausch vom Abbruch, kann allenfalls eine Werkstatt in Süddeutschland empfehlen?
Besten Dank im voraus für Eure immer geschätzte Hilfe.
17 Antworten
Echte Volvowerkstatt oder freie Werkstatt die sich auf Volvo spezialisiert hat?
Von der Empfehlung den Automaten zu tauschen halte ich zunächst seeeehr wenig, der Fehler sollte sich eingrenzen lassen.
Was heist "Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen"? Wählhebel geht nicht in diese Stellung oder Gang wird nicht vom Automaten eingelegt sprich Wagen bewegt sich nicht?
Von der Werkstatt das Fehlerprotokoll geben lassen inkl. des Testprotokolls für die Solenoids.
Echte Volvowerkstatt (Schweizer, allerdings 😉 ) sagt das. Wagen fährt auf Stellung "R" vorwärts! Protokolle folgen morgen - soweit mal Danke!
Könnte was dran sein dass das Getriebe einen weg hat 😁
Von deiner Fehlerbeschreibung klingts nach einem Fehler in der Steuerelektronik und nicht einem mechanischem Schaden. Letzteres kann man aber nicht direkt ausschließen.
Wenn der Wagen auf "R" Stellung nach vorne fährt und dabei das Rückfahrlicht nicht angeht,
dann versuch mal den Fahrstufengeber auszubauen und dann zu reparieren bzw. zu ersetzen.
Es klingt so als könnte der Fahrstufengeber den Befehl "R" Stellung nicht weiterleiten an das Getriebe.
Ähnliche Themen
Volvowerkstatt sagt, Elektronik sei ok, keine Fehlermeldung gespeichert. Es müsse an den Bremsbändern liegen...
Wo bleiben die Protokolle ?
Zitat:
Original geschrieben von S70RRacer
Wenn der Wagen auf "R" Stellung nach vorne fährt und dabei das Rückfahrlicht nicht angeht,
dann versuch mal den Fahrstufengeber auszubauen und dann zu reparieren bzw. zu ersetzen.
Es klingt so als könnte der Fahrstufengeber den Befehl "R" Stellung nicht weiterleiten an das Getriebe.
Mir ist nicht bekannt, ob Rückfahrlicht in Stellung R angeht, werde ich checken - Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Wo bleiben die Protokolle ?
Keine Protokolle, da angeblich keine Fehler angezeigt...
Lass dir mal die Rechnung erklären wenn du den Wagen abholst oder zur Zahlung gebeten wirst. Volvo schreibt sehr genau vor wie so eine Fehlersuche stattzufinden hat.
Bremsbänder werden nicht verhindern das der Wagen den Rückwärtsgang überhaupt eingelegt bekommt, die sorgen dann für andere Fehler. Z.B. absterben des Motors in R, zähes Fahrgefühl usw.
Das Getriebe macht folgendes um den Rückwärtsgang einzulegen:
-Solenoid 2 wird aktiviert
-Kupplung C2 wird aktiviert (Direktkupplung)
-B3 & B4 werden aktiviert (Untersetzungs-/Rückwärtskupplung & Untersetzungsgetriebebremsband)
Gibt Spezialwerkzeug mit dem die Komponenten durchgemessen bzw. aktiviert werden können. Sprich dem Getriebe wird im Stand ein Gang zugewiesen der dann auch aktiviert werden muss vom Getriebe.
Update:
- es gibt keine Messprotokolle, weil die grösste Volvo-Werkstatt der sechstgrössten Stadt der Schweiz "für so ein tes Auto keine Spezialwerkzeuge besitzt"!
- Bei eingelegtem Rückwärtsgang leuchtet die Rückfahrleuchte.
- ich habe ein Angebot für einen Automaten vom Abbruch, ebenfalls 850 GLT, aber Jg. 95 (meiner ist 93 erstmals eingelöst worden und zwar nicht in der Schweiz) für rund 400 Euro, 150 TKM runter. Einbau inkl Material ca. 1300 Euro bei Volvo. Passt dieser Automat (Volvo sagt "sollte passen"😉 und würdet Ihr so eine Investition machen?
Das Fzg hat fast neue HU, neue Reifen, Bremsen hinten und neues Autoradio. Der ZR ist altersmässig überfällig.
Danke im voraus für Eure geschätzten Statements!
Könnte auch nicht passen. Wenn es Baujahr 95 aber Modeljahr 96 ist (ab Mitte 95 in etwa) dann hat das Getriebe nicht den Anschluß für das Geschwindigkeitssignal.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Könnte auch nicht passen. Wenn es Baujahr 95 aber Modeljahr 96 ist (ab Mitte 95 in etwa) dann hat das Getriebe nicht den Anschluß für das Geschwindigkeitssignal.
Erszulassung des Abbruchfahrzeugs war 05.1995.
Dann sollte er noch MJ95 sein denke ich.
Kommt noch darauf an welcher Motor verbaut worden ist. "GLT" ist kein eindeutiger Hinweiß auf den Motor. Getriebe von 2,0L oder Turbo Fahrzeugen passen nicht ohne andere Anpassungen.