Automatikgetriebe
HALLO!
Hab ein leider nicht so kleines Problem!
Bei meinem B3 90ps Automatik ist mein persöhnliches Phänomen wieder aufgetaucht!
Phänomen: Nach dem fahren beim parken, wenn ich von N auf R stelle um rückwärts zu fahren (parken) schaltet das Getriebe nicht immer direkt in den Rückwärtsgang.
Woran kann es liegen?? Es passiert mal.... dann ist es wieder weg.... Getriebe ENDE in Sicht???
19 Antworten
aus "jetzt helfe ich mir selbst":
"an einen getriebölwechsel brauchen sie nicht mehr zu denken. das getriebe ist mit einer dauerfüllung versehen, aus der eventueller abrieb durch magnete herausgefischt wird."
"die getriebeautomatik ist mit einer synthetischen flüssigkeit namens Automatic Transmission Fluid befüllt. Sie dient als Schmiermittel und zur steuerung des hydraulischen drucks im getriebe."
Das steht da echt drin? Hab ich irgendwie nicht gesehen 🙄
Auf jeden Fall wissen wir jetzt bescheid 😉
Zitat:
Ich dachte bis jetzt immer, dass es das Selbe ist......
Genau das hatte ich nämlich befürchtet.
ATF ist die Spezialsuppe, die im "vorderen" Teil der Automatik ist (ja, John, Flüssigkeitskupplung = Wandler, das war schon mal das richtige Stichwort). Also dort, wo die Planetenräder und die Bremsbänder sich "aneinander reiben". Das ATF ist nach Herstellerangaben zu wechseln.
Wenn Deine Automatik beknackt schaltet, dann wechselst Du das als Erstes, besser und billiger, als das ganze Rührwerk zu zerlegen.
Und, wie gesagt, Dexron 3 rein.
Das ist der lange, rote Peilstab, und das ATF wird im WARMEN Zustand kontrolliert!
Im Achsantrieb, dem üblichen Differential, ist normales Hypoid-Getriebeöl drin. Das ist eine getrennte Kammer, und das Öl soll (!) lebenslang halten. Mischen darfst Du die Öle NIEMALS!
Zitat:
"an einen getriebölwechsel brauchen sie nicht mehr zu denken. das getriebe ist mit einer dauerfüllung versehen, aus der eventueller abrieb durch magnete herausgefischt wird."
Diese Aussage unterschreibe ich bei über 200 Tkm Laufleistung allerdings nicht!
Na will hier auch noch mal was dazu schreiben, zwar 6 Jahre später, aber kann vielleicht nützlich sein. Fahre selber mitlerweile einenschönen alten B3,Bj.1988, 230000 Km runter, und das teil läuft super.
Wenn die Automatik mal anfängt, zu rickeln ode rnicht mehr so zu schalten wie sie es sonst gemacht hat, liegt es am Öl, ganz klar. ABER dazu gehört auch der getriebölfilter. Ganz wichtig, das die Ablagerungen raus kommen.
Mein B3 läuft wie ein Uhr werk, er bekommt alle 30000 Km frisches Öl und Filter im Getriebe und ist zufrieden.
Man sollte jedoch darauf achten, das man das richtige Öl nimmt. Man kann da nicht alles reindonnern. Dazu sollte man auf die Freigabe und Spezifikation von Audi achten. In den B3 gehört das Deron II. Wenn man die Intervalle mit Filter einhält ist gar nichts los.
Gruß Torsten