Automatikgetriebe

Opel Omega B

Hallo Opelfreunde,

mein Omega Bj. 97 16V 2.0 149.000 km hat seit gestern eine Getriebemacke.

Wenn ich von P bzw. von R oder N auf D Schalte, dann kommen alle Leuchtdioden. Beim anfahren hab Ich das Gefühl er fährt im 4 Gang los. richtig eingerastet ist alles. Wird das Getriebe elktron. gesteuert ?

Ich hoffe nicht , dass das der beginn eines Getriebeschadens ist.

20 Antworten

Also, wenn das Auto schlecht Beschleunigt, dann ist das Getriebe im Notlauf. Bevor jetzt die Diagnose in Kaffeesatzleserei ausartet, sollte der TA den Fehlercode auslesen lassen. Erst dann kann gezielt nach den Fehler gesucht werden. Alles andere ist schnurri burri.
Gruß
Reinhard

Also die Störung am Getriebe, einschliesslich Fehelranzeige am Display ist merkwürdigerweise wieder
weg. Ich tippe mal auf den Wahlhebelschalter. Der Fehler wird wohl wiederkommen.

Am Schaltknauf ist ein Schalter. Dieser ist in der Opelbeschreibung nicht erwähnt. Für was ist dieser
überhaupt genau ?

Der Schalter "S" hat bei meinem Omi keine Wirkung. Es komt auch keine Anzeige "S" am Drehzahlmesser.

S - Sportmodus,bedeutet das die drehzahlfenster des motors,wo das getriebe hochschaltet nach oben verlegt werden, z.b.
normalfenster zum schalten in den nächsthöheren gang(bei Opa-fahrweise) rund 2500-3500 U/min,im S-modus hochschalten
bei ca.5500-6000U/min.
gleichfalls kann das getriebe im S-modus einen Gang zurückschalten,um ein besseres Beschleunigen zu ermöglichen!
diese Kontrolleuchte sollte beim anmachen der Zündung kurz an- und ausgehen(birne defekt?).gleichfalls sollte die Winterfahr-
programm-kontrolleuchte(Schneeflocke) funktionieren.ist das der Fall?
bei älteren Omi`s ist es auch die kontrolleuchte für eine Störung im Automatikgetriebe.
eine blinkende Kontrolleuchte zeigt eine Fehlfunktion der Getriebesteuerung an!

mfg

Ähnliche Themen

Ist dieser Schalter am Wahlhebelknauf ( nicht die Taste S) eine Entriegelung für den Wahlhebelschalter ??
Dann hab ich den Bogen raus. Wenn man langsam schaltet bzw. normal, dann tauchen die Störungen auf. Wenn ich aber den Wahlhebelschalter ohne den Knopf zu drücken schnell von P , R oder N auf
D reisse.......ist alles ganz normal. Ist schon ein merkwürdiges Auto.

Welchen Schalter meinst Du blos?
Du hast doch noch den 97ger, der hat die Bremspedal abhhängige Wählhebelsperrenentriegelung noch nicht.
Der Griff unter dem Schaltknauf ist Mechanisch gekoppelt und entriegelt den Wählhebel aus der Parkstellung.

Zieh doch den Rahmen vom Schaltsack mal hoch, dann kannst du dir die Funktion erklären. 

Und das rum- oder durchreißen am Wählhebel ist nichts für das Getriebe, jedenfalls nichts gesundes.😉

Beim AT-Getriebe ist immer zunächst mal sicher zu stellen, daß der ATF-Stand stimmt.
Erst dann wird mit dem OBD-Adapter nach Fehlern gesucht und dann kann man den Wählhebelstellungsschalter mal unter die Lupe nehmen und ihn überholen. Es lassen sich aber nicht alle wieder instandsetzen, manche sind zu sehr verschlissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen