Automatikgetriebe
Hallo Saabisten😉
Habe einen 2.3er 147kw, Bj.95 Automatik mit knapp 187tkm günstig erworben...gedacht als Teileträger.
Jedoch als ich ihn geholt habe, und auf der Autobahn war, kickdown gegeben habe WAHNSINN WAS für eine MACHT
und Beschleunigung, Turbonadel war im gelb-roten Bereich, zieht richtig schön durch...
ABER... Aus dem Getriebe kommt ein pfeifendes Geräusch egal bei welcher Drehzahl und in welchem Gang, auch wenn er im Leerlauf ist, es pfeift und pfeift...
Bei der Abholung hab ich den Messstab(der Staubtrocken war) rausgenommen und es kahm leicht rauch aus dem Getriebe.
Habe dann 2 liter DEXRON 2 nachgefüllt bis es auf dem Minimum Stand war, natürlich bei laufendem Motor gemessen😉
Das Getriebe an sich schaltet einwandfrei, auch beim Kickdown, aber dieses PFEIFEN??????????????
Wenn es nichts schlimmes ist, würde ich ihn auch für mich selbst behalten da es FARSPASS PUR ist, muss in optisch nur etwas in Schuss setzen...wenn nicht dann geht er als Teileträger drauf🙁
Nun eure Meinung.
VG
17 Antworten
Wechsel mal bitte das Getriebeöl und schaue in was für einem Zustand die alte Plörre ist, die da rauskommt....
Am Besten in ein sauberes Gefäß und durch ein Filtertuch laufen lassen, dann hat man eine Idee, wieviel Späne da evtl. rauskommen....
Sieb auch anschauen und reinigen...
Pfeiffen aus der Automatik...wird die Pumpe sein, die auf dem letzten Loch pfeifft.😁
In dem kleinen Deckel vom Ölsieb ist ein kleiner Magnet. Der wird wohl total voll Späne sein...🙄
Zuwenig Öl und dann auch noch alte Plörre...ist absolutes Gift für das ZF-Getriebe im 9000.😠
Ho jeee ...
Also, hab das Öl noch nicht gewechselt, weil es sich ständig von selbst reinigt😁, weil ich immer wieder nachfüllen muss,
Das Getriebe verliert jetzt ganz schön viel viel an Öl...
Was wäre da da zu machen???
Hab jetz mal ein anderen 9000er Automaten vorsichtshalber gekauft 🙂 fast 300tkm aber läuft einwandfrei, nur ist der Gesamtzustand nicht so wie bei dem anderen...aber na ja...
erstell jetz noch n' neues Thema, freu mich auf eure Antworten,zwegs umschlüsselung🙂
Danke und Viele Grüsse
Wo verliert der denn bitte ÖL???
Ähnliche Themen
Also so ganz genau kann ich es nicht feststellen, denn unten rum ist es überall feucht 😁...
Aber er verliert auch an der linken Antriebswelle, Achsmanschette? es tropft auf die felgeninnenseite...
und wo ganz viel rauskommt, einfach am Getribe-mitte Getriebe also von vorne betrachtet in der nähe der ablasschraube links.
Simmering im Getriebe??
Was ist denn mit der pumpe, kann man die austauschen von einem anderen Getriebe???
Moin!
Also wenns auf die Felge tropft, dann kommt das nicht wirklich vom Getriebe! Da wird wohl eher die Achsmanschette defekt sein und das bei größeren Temperaturen flüssig werdende Fett darin läuft aus...
Schau die Manschetten mal gemauer an! Am besten bei eingeschlagener Lenkung!!!
Gurß Franz
Wie gesagt es tropft nicht nur von da, sonder mittig vom getriebe sehr stark und das getriebe PFEiFT einfach ....😕
Warum baust Du das andere Getriebe nicht einfach ein?
Übermässiger Ölverlust und laute Geräusche...da ist das Ende doch in Sicht!😉
?welches andere?...wollte diesen als teileträger...sitze, anhängerkupplung,motor...😉
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Warum baust Du das andere Getriebe nicht einfach ein?
Übermässiger Ölverlust und laute Geräusche...da ist das Ende doch in Sicht!😉
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Warum baust Du das andere Getriebe nicht einfach ein?
Übermässiger Ölverlust und laute Geräusche...da ist das Ende doch in Sicht!😉
OK andere frage😉
2 autos...
1 mit getriebeschaden
das andere mit motorschaden...
was gestaltet sich leichter auszutauschen,
beim getriebausbau..muss oder soll da auch der motor raus??
Getriebetausch geht einfacher, weil der Motor drin hängenbleiben kann.🙂
Beim Motortausch muß beides heraus, weil der Motor nur nach unten komplett herausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Getriebetausch geht einfacher, weil der Motor drin hängenbleiben kann.🙂
Beim Motortausch muß beides heraus, weil der Motor nur nach unten komplett herausgeht.
Das Getriebe geht nach unten raus??
also antriebswelle links...und und und...alles raus??
Zeitlich gesehen wie hoch ist der durschnittsaufwand?
LG
Sascha
man beachte sämtliche Verbindungen (Kabel, Schläuche etc...) diese entfallen beim Getreide ausbau... Nur mal so als denk ansatz 😉
Und den Getriebeausbau erledigt man fast vollständig im Sitzen, auch nicht zu verachten...
Na dann 😉 ist mir einiges klar geworden...weil mein Schrauber immer alles komplett mit getriebe rausholt egal ob motor oder getriebeschaden 😁