Automatikgetriebe
Hallo Leute
Frage: Ist es eigendlich normal, das wenn man stehen bleibt und auf der Bremse steht ( z.B. Ampel ) das dann so kleine Rucks vom AT Getriebe spüren sind? Also unmittelbar nach dem stehen bleiben, es ruckelt immer so 1 - 2 x ganz leicht. Nicht das es mich stört, aber da mann einiges negatives vom AT 5 hier hört. Habe einen 2,2 Vectra Caravan, 125 PS TD, ( 10 / 2004 )
Mfg
43 Antworten
Hi, bin mit meinem 3.0 CDTI Aut. mit 42 TKM eigtl. sehr zufrieden, seit kurzem fällt mir auf das leichte Rücken ein paar Sekunden nach dem Stehenbleiben auf. Schalthebel bleibt immer auf "D", bei "N" merkt man nix davon. Das Phänomen tritt aber nur dann auf, wenn ich viel Stop-and-Go-Verkehr fahre, bei Langstrecke merkt man gar nichts. Insgesamt finde ich das Getriebe sehr zuverlässig, bin zufrieden.
----Etwas OT: meine AT5 hat überhaupt erst nach einem Tirol-Urlaub gelernt, dass man bergab auch selbständig herunterschalten und so die Motorbremse nutzen kann. Jetzt macht sie das eigentlich ganz brav. Die ersten eineinhalb Jahren hat sie sich praktisch geweigert, automatisch herunterzuschalten, wenn man bremst und der Wagen trotzdem schiebt. Hat das noch jemand so gehabt? Und nein, das letzte Update lag ein paar Monate zurück, bevor sich meine AT endlich aufraffte...----
Komisch.Jetzt lese ich sowas schon wieder.Das AT-Getriebe soll angebliche "lernen".Also entweder ist mein AT dumm,oder diese Behauptung stimmt nicht.Ich habe bei mir noch in keinster Weise festgestellt,dass es irgendetwas "gelernt" hat.Es schaltet von Anfang an so (beschissen),wie immer! Ob ich nun dahingleite oder sportlicher fahre,ob Bergfahrt oder Ebene,es schaltet wie immer.Könnte mir einer bitte diese angebliche Lernfunktion erklären!?In den Unterlagen zum Fahrzeug stand davon auch nix drin.Habe ich irgendetwas übersehen?
Zitat:
In den Unterlagen zum Fahrzeug stand davon auch nix drin.Habe ich irgendetwas übersehen?
Ja, hast Du. Bei Limo / GTS auf S. 168.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ja, hast Du. Bei Limo / GTS auf S. 168.Zitat:
In den Unterlagen zum Fahrzeug stand davon auch nix drin.Habe ich irgendetwas übersehen?
Dann liegts vielleicht daran,dass ich nen 1.9 Caravan habe.S.168 ist bei mir nicht existent.In meinem Buch steht nix davon drin,das kann ich drehen und wenden,wie ich will.
Ähnliche Themen
Beim Caravan steht es auch drin.
Einfach im Inhaltsverzeichnis nach Automatikgetriebe suchen. Dort der Unterpunkt Fahrprogramme und dann die Fortfolgenden Seiten lesen. Du hast es schlichtweg überlesen oder verstehst die Bedeutung des Wortes Adaptiv nicht.
So,habe es gefunden,was du meinst.Steht bei mir auf Seite 152 und ist für mich ein Witz.Mein AT passt sich nichts und niemandem an.Es schaltet,wie es lustig ist.In ner 30er Zone mit 2000 Umdrehung ist nicht gerade sehr wirtschaftlich,finde ich.Ich habs versucht ihm beizubrigen,dass man auch niedriger drehen kann.Begreift er nicht.Tolles Getriebe!Dementsprechend sieht dann auch der Verbrauch aus.Ich kann natürlich auch manuell schalten.Aber dann brauche ich glaube ich kein AT mehr.
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
So,habe es gefunden,was du meinst.Steht bei mir auf Seite 152 und ist für mich ein Witz.Mein AT passt sich nichts und niemandem an.Es schaltet,wie es lustig ist.In ner 30er Zone mit 2000 Umdrehung ist nicht gerade sehr wirtschaftlich,finde ich.Ich habs versucht ihm beizubrigen,dass man auch niedriger drehen kann.Begreift er nicht.Tolles Getriebe!Dementsprechend sieht dann auch der Verbrauch aus.Ich kann natürlich auch manuell schalten.Aber dann brauche ich glaube ich kein AT mehr.
Gegenfrage:
welche Motor/AT-Kombination hast Du eigentlich?
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Gegenfrage:Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
So,habe es gefunden,was du meinst.Steht bei mir auf Seite 152 und ist für mich ein Witz.Mein AT passt sich nichts und niemandem an.Es schaltet,wie es lustig ist.In ner 30er Zone mit 2000 Umdrehung ist nicht gerade sehr wirtschaftlich,finde ich.Ich habs versucht ihm beizubrigen,dass man auch niedriger drehen kann.Begreift er nicht.Tolles Getriebe!Dementsprechend sieht dann auch der Verbrauch aus.Ich kann natürlich auch manuell schalten.Aber dann brauche ich glaube ich kein AT mehr.
welche Motor/AT-Kombination hast Du eigentlich?Bartho.
Kann ich dir sogar ganz genau sagen Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 6-Gang Automat ,Bj. 17.03.05,Fahrgestellnummer
WOLOZCF3551073384,Marke Z-C/SW,110KW(150PS),Code 2.1:0035,Code 2.2:069 03W4.Ca. 73Tkm.
Genügt das erst mal?
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
Kann ich dir sogar ganz genau sagen Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 6-Gang Automat ,Bj. 17.03.05,Fahrgestellnummer
WOLOZCF3551073384,Marke Z-C/SW,110KW(150PS),Code 2.1:0035,Code 2.2:069 03W4.Ca. 73Tkm.
Genügt das erst mal?
Das war sogar mehr Information als ich mir gewünscht hatte. Ich weiß nun aber, das ich mich hier nicht weiter beteiligen sollte.
Ich entschuldige mich aber vorsichtshalber "pro forma" bei Dir, kleeerme!
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Das war sogar mehr Information als ich mir gewünscht hatte. Ich weiß nun aber, das ich mich hier nicht weiter beteiligen sollte.Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
Kann ich dir sogar ganz genau sagen Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 6-Gang Automat ,Bj. 17.03.05,Fahrgestellnummer
WOLOZCF3551073384,Marke Z-C/SW,110KW(150PS),Code 2.1:0035,Code 2.2:069 03W4.Ca. 73Tkm.
Genügt das erst mal?
Ich entschuldige mich aber vorsichtshalber "pro forma" bei Dir, kleeerme!Beste Grüße,
Bartho.
Ist schon gut! Hast wohl gedacht istn Fake,oder? ;-)
Irgendeiner hier behauptete mal,dass ich das Fahrzeug wohl gar nicht habe.Ich wünschte mir sogar ich hätte es wirklich nicht.Steht aber leider vor der Tür bei mir.;-)
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
Ist schon gut! Hast wohl gedacht istn Fake, oder? ;-)
Nein, ich nehme Dein geschilderdes Problem durchaus ernst.
Zitat:
Irgendeiner hier behauptete mal,dass ich das Fahrzeug wohl gar nicht habe. Ich wünschte mir sogar ich hätte es wirklich nicht. Steht aber leider vor der Tür bei mir.;-)
Nun, hier kann ich wirklich nicht helfen.
Dennoch lohnt es sich nicht, bei Deiner Aversion gegen Dein eigenes Auto, weiter auf die Problematik einzugehen.
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Nein, ich nehme Dein geschilderdes Problem durchaus ernst.Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
Ist schon gut! Hast wohl gedacht istn Fake, oder? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Nun, hier kann ich wirklich nicht helfen.Zitat:
Irgendeiner hier behauptete mal,dass ich das Fahrzeug wohl gar nicht habe. Ich wünschte mir sogar ich hätte es wirklich nicht. Steht aber leider vor der Tür bei mir.;-)
Dennoch lohnt es sich nicht, bei Deiner Aversion gegen Dein eigenes Auto, weiter auf die Problematik einzugehen.
Beste Grüße,
Bartho.
Na,wenn du die Probleme gehabt hättest,die ich schon mit dem Teil hatte,würdest du wohl auch nicht so begeistert sein.Ich versuche mich gerade mit dem Auto anzufreunden.Ich habe ihm sogar angeboten mit mir in den Urlaub zu fahren.Das will schon was heissen bei mir. :-)
Letztendlich ist dies alles eine Frage der Erwartungshaltung.
I. Adaption
Der Begriff Adaption meint Folgendes. Im Getriebe sind verschiedene Kennfelder hinterlegt. Schaltkennfelder sind Diagramme, die jedem Herauf- und Herunterschaltbefehl eine Gaspedalstellung und eine Geschwindigkeit zuordnen. Natürlich gibt es weitere Faktoren, wie Kühlwasser- oder Getriebeöltemperatur (zum Schutz der Agregate).
In unserem Getriebe sind nunmehr 5 Kennfelder hinterlegt:
Super-Economy
Economy
Sport
Super-Sport
Winter
Das Winterprogramm ist nur über den Taster am Wählhebelsockel selektierbar. Alle anderen Programme werden adaptiv gewählt (Ausnahme bildet das Super-Sport Programm, was je nach Ausstattung ebenfalls manuell über die Mittelkonsole ausgewählt werden kann). Welches Programm gewählt wird hängt von vielen Faktoren ab, u.a.: Winkelgeschwindigkeit des Gaspedalsensors, Querbeschleunigung, Verzögerung usw.
Adaption heißt also nicht, dass man dem Getriebe den eigenen Schaltstil stufenlos aufpressen kann. Adaption kann nur zwischen den vorprogrammierten Programmen wählen.
II. Limitationen des Antriebstangs
Der Antriebsstrang ist durch eine Vielzahl von Faktoren limitiert. Hier entscheidend sind jedoch Turboloch (gemeint sind sowohl der Drehzahlbereich, wo der Turbolader keine oder unzureichende Aufladung zur Verfügung stellt aber auch das Ansprechverhalten des Turboladers allgemein) und Resonanzbildung (Brummen des Motors). Das alles führt dazu, dass man bei sich bei GM entschieden hat die Drehzahl des Motors immer über einem bestimmten Maß zu halten, um eben für den Kunden ein schnelles Ansprechverhalten und eine angenehme Geräuschkulisse zu gewährleisten.
Auf gut Deutsch: Dass Dein Auto im 3 oder 4 Gang zwischen 30 und 60 hindümpelt ist dem Motor und nicht dem Getriebe zu verdanken. Er kann es schlichtweg nicht besser ohne Dir (a) die Hütte vollzudröhnen und (b) Dich bei plötzlicher Leistungsanforderung mit einer gehörigen Gedenksekunde (Schaltvorgang + Turboloch) zu belohnen.
Das Verhalten ist so gewollt und wird sich nicht änder lassen. Abhilfe? Ordentlichen Motor kaufen. Beim 6-Zylinder Benziner kommt man bei ruhiger Fahrweise außerhalb der Autobahn nie über 2.000 1/min, bei konstant 50 sind es unter 1.300 1/min.
Danke für deine Ausfühurung J.M.G.
Das hört sich doch schon ganz anders an.Also ist es dann wieder:Its not a bug,its a feature!
Allerdings,so recht glauben kann ich es nicht,was den Motor anbetrifft.Bei meinem 2 Liter Omega war das Schaltverhalten,auch ohne diese Features,ein ganz anderes.Sanftes,optimales Schalten war immer gegeben,selbst im hohen Alter.Da ich kein Krösus bin,kann und will ich mir auch kein 3 oder 4 Liter 6-Zylinder leisten.Bei den Spritpreisen und aus ökologischer Sicht ist es nicht so toll(Auch,wenn sich n 6-Zylinder geil anhört. :-)