Automatikgetriebe
Hallo,
fahre einen 1997er C180 mit Fünfganggetriebe.
Habe nun folgendes Problem:
Wenn ich wenig Gas gebe schaltet mein Getriebe vom 1. in den 2. Gang ziemlich ruckelig.
Gebe ich beim Anfahren etwas mehr Gas, schaltet das Getriebe butterweich.
Der Wagen hat 114000 km drauf.
Hat mein Wagen früher nicht gemacht.
Das Öl habe ich dieses Jahr gewechselt.
Kennt Jemand das Problem. Hoffentlich nichts schlimmes.
gruss
schmahl33
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
...Wehe ich bekomme da auch ein anderes, wenn ich mal vorbeikomme u. einen "Testkauf" mache. Das gibt dann min. drei Tage im Kerker! 😉
...
Und was würdest Du bei
der Storymachen?
Gruß
Günther
Hallo,
da ich dieses Thema hier angefangen habe, möchte ich mich nochmal melden.
Heute ist folgendes passiert. War bei DB um mir einen Termin für den Ölwechsel geben zu lassen.
Nach einer halben Stunde Wartezeit bin ich dann wieder gegangen. Soweit zum Service bei DB
Auf der Rückfahrt schaltete mein Getriebe wieder so wie es sein soll, also ganz sanft.
Mir ist folgendes aufgefallen: In der letzten Zeit ist meine Temperatur im Stop und Go immer so bis 90° angestiegen, selbst bei niedrigen Außentemperaturen. Der Motor ging dann beim Abbremsen auch immer bis unter 500 Umdrehungen, man merkte auch dass der Motor kurz vorm Abwürgen war.
Heute ist die Temperatur bei 80° stehen geblieben, auch im Stau.
Kann dass irgendwie damit zusammenhängen, ich blick da nicht mehr durch.
Werde dass jetzt erstmal weiter beobachten. Muss sowieso demnächst zur 120000er Inspektion.
Dass ein Mercedes sich selber repariert kenne ich eigentlich nur von meinen W123er.
Bei denen war dass so, heute komisches Geräusch, morgen alles wieder OK.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GBeckers
Und was würdest Du bei der Story machen?
Das gibt dann nicht nur "Kerker", sondern läuft das folgendermaßen ab:
1. Das von meinen Gewehren mit dem größten Kaliber aus dem Schrank holen.
2. Zu der betr. Werkstatt fahren.
3. Den zuständigen dort auf der Stelle "erschießen". 😉
Hoffe ich versteht auch hier ein bisschen Spaß. 😉
Das betreffende Öl, um welches es da geht, ist kein ATF sondern ein Zentral-Hydrauliköl.
Ist das oberste auf folgender IT-Seite (im betr. Fall nur unter anderem Label):
http://www.fuchs-europe.de/lenkgetriebeoele.html
Gehört aber natürlich NICHT in einen Wandler-Automaten, sondern ist das z. B. für die Servolenkung bei bestimmten Modellen! 🙄
Viel übersichtlicher wie eh schon kann man die MB-Betriebsstoffe aber nicht mehr einteilen (z. b. ATFs = 236.X). Und für die richtige Zuordnung gibts Listen u. PC-Programme. Habe mir das z. B. sogar mal vom zuständigen Meister in einer A.T.U-Werkstatt vorführen lassen. Und selbst der hatte das Programm, u. war in der Lage für versch. Modelle alles richtig zuzuordnen.
Ist alles kein "Hexenwerk" sondern eigentlich ganz einfach u. kann man da eigentlich auch nichts falsch machen!
Hilft aber alles nichts, wenn da einfach keiner nachschaut, der betr. selber überhaupt keinen "Plan" hat u. halt einfach nimmt was er gerade meint.
Und so kommt dann halt so etwas vor, oder auch, dass z. B. hin u. wieder mal auch ein ATF im Hinterachs-Diff landet u. dafür im Automaten ein Diff-Öl. 🙄
Nur was soll man denn da noch machen? Gleich "erschießen" darf ich die "Pfeifen" nicht u. wenn wir der Hälfte der Vertrags-Werkstätten kündigen u. der Kunde dann 100km bis zur nachsten Werkstatt fahren muß, ist das ja auch nichts - oder?
Aber so wie in der jüngeren Vergangenheit kann und darf das auch nicht weitergehen.
Außer in jeder Werkstatt einen "schwarzen Sheriff mit durchgeladenem Gewehr" daneben stellen, ist mir aber noch nichts gescheites eingefallen, wie ich auch noch so etwas vom Werk aus verhindern könnte! 🙄
Grüße
P. S. Vielleicht kann der ein oder andere jetzt auch besser nachvollziehen, warum wir sogar bei den Automaten eine Zeit lang versucht haben, auch bei denen ganz ohne Ölwechsel auszukommen!
Weil durch falsches Öl, zuwenig, oder viel zu viel Öl o. auch einfach durch unsauberes arbeiten, nicht gerade wenige Automaten vorzeitig kaputt gegangen sind!
automatikgetriebe
wie wechsel ich den das getriebeöl da mein autostottert obbwohl er regelmäßig sein kundendienst bekommt.
Ähnliche Themen
Sorry, wenn ich nicht versuche Dir das hier zu erklären. Weil wenn man da gar keinen "Plan" hat u. das totztdem selber versucht, kann das eigentlich nur noch schlimmer werden.
Such doch einfach eine Werkstatt, wo es auch jemanden gibt, der auch etwas von den Automaten versteht. Zumin. in jeder Niederlassung gibts da MIN einen, der davon wirklich etwas versteht - und nicht nur das Öl wechseln kann, sondern die auch zerlegen, untersuchen u. reparieren.
Das "Originalöl" ist nicht teuer u. mit neuem Filter u. neuer Dichtung darf das inkl. Arbeit max. 150 - 200€ kosten.
Ölwechsel ist beim Automaten deutlich aufwendiger als bei einem Synchron-Getriebe. Bei letzterem dauert das nur ein paar Minuten u. brauche ich hier nicht mal 2L Öl. Sollte hier deshalb nicht mehr als rund 30€kosten.
Bei einem Automaten muß aber auch das Gehäuse aufgemacht u. der Filter gewechselt werden u. gibts dabei auch viel mehr zu beachten.
Sollte man als Laie lieber nicht selber probieren.
Gruß
Hallo zusammen, ich suche schon lange nach ausfürlichen Beitrag zum Getriebeöl. Ich fhre einen CLK 230 Kompressor W208 BJ 00 (208.347) mit Handschaltung.
Wie ist es beim Schaltgetriebe, kann hier das Getriebeöl gewechselt werden und wenn ja welches ÖL wird verwendet?
Schau mal hier unter Handschaltgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
Re: Re: AutomatikgetriebeNEIN! Sondern eins nach Blatt 236.12. Und zwar am besten das "Originalöl" nach Blatt 236.12 - also das "TITAN ATF 3353" v. Fuchs Petrolub (das neue "Originalöl" nennt sich auch "ATF 3353"😉!Zitat:
Original geschrieben von 11rt
In das Automatikgetriebe mit GKÜB (geregelte Wandlerüberbrückungskupplung) gehört nur ein ATF Öl nach Blatt 236.10 rein. NICHTS ANDERES !!!!!!!!!!Wir haben die MB-Vertragswerkstätten schon vor langer Zeit angeschrieben, künftig NUR noch DIESES zu verwenden (sowohl bei der "7G-Tronic" (722.9XX) wie auch bei den 5Gang mit geregelter WÜK (722.6XX) u. bei diesen auch bei km-Stand ca. 60tsd einen Ölwechsel mit DIESEM durchzuführen.
Das alte nach Blatt 236.10 war v. Shell. Das neue 236.12 ist deutlich besser u. arbeiten die aktuellen Automaten mit dem neuen auch merklich besser u. bleibt das mit dem neuen auch länger so!
Gruß
P. S. Bei den älteren 4Gang-Automaten (722.4XX) und bei den ersten 5Gang, welche noch auf dem 4Gang basierten (= 722.5XX), am besten ein gutes ATF nach Dexron III mit entweder "G" o. "H"-Nummer nehmen (ob zusätzl. die 236.1, 236.5 o. 236.9 noch mit dabei steht ist in diesem Fall egal).
Wie z. B. das "megol ATF III" von Meguin o. das "TITAN ATF 4000" v. Fuchs Petrolub. Sind sehr gute "IIIer" u. dazu noch günstig zu bekommen. Sind in ALLEN Punkten nochmal besser als die besten unter denen nach der vormaligen IID (236.6 o 236.7) u. verhalten sich auch gegenüber allen möglichen Elastomeren neutral = keine Dichtungsprobleme!
Und erkennt man die meisten alten Automaten nach dem Wechsel nicht mehr wieder, weil die dann wieder wie ein neuer schalten!
Und in die CVT-Getriebe in A- u. B-Klasse bitte nichts anderes als das 236.20 einfüllen o. dem Kunden verkaufen.
Im Ersatzteillager einer Vertragswerkstatt sollte auch nichts anderes mehr da sein, als eben einmal das 236.12 (für die 5- u. 7Gang-Wandlerautomaten) u. das 236.20 (für die CVTs in A- u. B-Klasse).
Wehe ich bekomme da auch anderes, wenn ich mal vorbeikomme u. einen "Testkauf" mache. 😉
Entschuldigt das ich das Thema für eine Frage missbrauche. Laut Bevo kann im 4. Gang Automat Öl nach den Freigaben 236.1, 236.6, 236.7, 236.9, 236.10 und 236.81 gefahren werden. Laut Bevo ist das einzigste Öl von Fuchs Petrolub AG, Mannheim/Deutschland das TITAN ATF 5005 welches noch benutzt werden darf. Verstehe ich die Bevo so korrekt?
Beides sind DEXRON III (H) Öle, das 5005'er ist jedoch deutlich teurer als das 4000'er (ca. 50% Aufpreis). Soll/Muss man sich nun nach dem Bevo richten oder nicht? Gerade beim Getriebe bin ich da über vorsichtig und bei mir steht nach 230.000 km der allererste Wechsel an *hust*
Edit:
Bevo Link: http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf
236.6 Öle: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.6_de.html
TITAN ATF 4000: http://www.motoroel.com/.../titan-atf-4000-dexron-iii-h.html
TITAN ATF 5005: http://www.motoroel.com/.../titan-atf-5005-titan-atf-5005.html
Ich hatte die gleichen Schaltprobleme, siehe :
Automatikgetriebeölwechsel in Mannheim
Erstellt am 6. Mai 2010 um 15:49:41 Uhr
Koh Lanta
Themenstarter
Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-MethodeTM,
der komplette Automatikgetriebe-Ölwechsel durch dynamisches Spülen!
Habe gestern mein Automatikgetriebeöl gewechselt, er schaltet wieder butterweich.
Der Ölwechsel wurde gemacht bei :
Gerd Schnabel Taxiwerkstatt 68229 Mannheim, Sulzerstr. 43, 01772630436 (MB-Taxispezialist)
Den Termin hatte ich innerhalb von 3 Tagen, der Laden ist klein , aber sehr kundenfreundlich.
Der Preis , einschließlich aller E.Teile 195,00 + Mwst.
Siehe unter :
http://www.motor-talk.de/.../...lwechsel-in-mannheim-t2701936.html?...
http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Praxisberichte.pdf
Zitat:
@Blnbadboy35 schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:39:25 Uhr:
So und was war das Problem wieso er bei Teillast Scheisse geschaltet hat?
Mit sehr viel Glück meldet sich nach 10 Jahren noch wer.....
Gruß der Ballu
Vermutlich der LMM..
Schlechtes Schaltverhalten ist oft eigentlich schlechter Motorlauf.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Kurvenräuber6600 schrieb am 25. November 2006 um 14:44:42 Uhr:
Hallo,
fahre einen 1997er C180 mit Fünfganggetriebe.Habe nun folgendes Problem:
Wenn ich wenig Gas gebe schaltet mein Getriebe vom 1. in den 2. Gang ziemlich ruckelig.
Gebe ich beim Anfahren etwas mehr Gas, schaltet das Getriebe butterweich.
Der Wagen hat 114000 km drauf.
Hat mein Wagen früher nicht gemacht.
Das Öl habe ich dieses Jahr gewechselt.
Kennt Jemand das Problem. Hoffentlich nichts schlimmes.gruss
schmahl33
Habe genau das gleiche Problem. Komme aber damit klar. Mein C250 TD Bj 96 hat auch schon 275 tkm runter.
Wird gerade alles nach und nach gemacht. Momentan bekommt er einen neuen Turbo plus Öl danach gehts ans Getriebe, Querlenker usw.