Automatikgetriebe

Toyota

Hallo Leute,
mich würde mal brennend interessieren, wann es bei Toyota endlich mal ein neues modernes Automatikgetriebe mit 5 oder 6 Stufen gibt. Z.B. für den Corolla oder Avensis und auch für die Dieselmodelle.
Es gibt hier ja doch einige Experten unter Euch, vielleicht weiß ja einer was. Danke.

Markus

65 Antworten

Ich glaube nicht das Toyota Rentabilität VOR den Kundenwünsche einordnet. Ich denke vielmehr das sie den zurzeit besten Kompromiss zwischen Technik/Kundenwünsche/Preis bietet. Anders kann man sich den extremen Aufschwung nicht erklären, denn der Ruf des Pannenfreiheits allein kann es nicht sein.

Der Q7 TDI hat EU4, ebenso alle Diesel-Versionen des Tuareg. @gs-hybrid: Du hast recht: anderes darf gar nicht mehr angeboten/zugelassen werden.

Insoweit geht gezielte Desinformation automobiltechnisch nicht so versierter Zeitgenossen auch mal voll nach hinten los, sorry das musste jetzt mal raus.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Übrigens, es gibt im VAG-Konzern noch heute Autos, die nur Euro3 haben. VW Touareg und Audi Q7 TDI. Trotz Rußfilter.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Gibt es dafür Quellen? Kann ich mir nämlich kaum vorstellen. ALLE Neufahrzeuge müssen m.W. die Euro-4-Norm einhalten. Für Audi wird da keine Extrawurst gebraten ...

Deine Bedenken sind durchaus gerechtfertigt 😉

Der Q7 TDI wird serienmäßig mit Partikelfilter ausgeliefert und erfüllt die Euro 4 Norm.

Nachzulesen auf www.audi.de

Hallo Nissin,

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Ich glaube nicht das Toyota Rentabilität VOR den Kundenwünsche einordnet. Ich denke vielmehr das sie den zurzeit besten Kompromiss zwischen Technik/Kundenwünsche/Preis bietet. Anders kann man sich den extremen Aufschwung nicht erklären, denn der Ruf des Pannenfreiheits allein kann es nicht sein.

ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht erklären, warum die Marke in den letzten Jahren ihre Popularität so steigern konnte...sicher ist es zur Zeit einfach schick und trendy, einen Toyota zu fahren. Toyota spielt wie andere Hersteller auch in den Medien ja gerne den Lifestyle-Joker aus, das hat man früher nicht gemacht. Dadurch sinkt sicherlich auch das Durchschnittsalter der Toyota-Kunden (bis vor einigen Jahren noch etwa 50 Jahre).

Aber auch die jüngere Kundschaft ist nicht automatisch weniger anspruchsvoll und achtet ausschließlich auf den Preis. Sonst hätten (in meinen Augen stark überteuerte und unpraktische) Lifestyle-Wägelchen wie Mini, 1er BMW, TT oder auch der brandneue EOS nicht so eine hohe Nachfrage wie zur Zeit - trotz eines vergleichsweise auf dem Papier schlechten Preis-/Leistungsverhältnisses.

Es gibt in meinen Augen daher nicht wenige potentielle Familienväter/mütter, die bspw. gerne auch einen CVerso in Lifestyle-Ausstattung mit 177er-Diesel , Glasdach, Xenonscheinwerfern, einer ordentlichen 6-Gang-Automatik und einer hübschen Lederpolsterung bestellten würden, mangels passendem Angebot jedoch auf die Konkurrenz aus GG oder WOB ausweichen (müssen).

Anders ist es sonst nicht zu erklären, dass derart viele gut ausgestattete Tourans oder Zafiras auf unseren Straßen herumfahren. Diese Kundschaft, die bereit wäre, relativ viel für Sonderausstattungen auszugeben, "erwischt" Toyota mit dem derzeitigen Angebot sicherlich nur begrenzt. Gerade bei Sonderausstattungen klingelt jedoch bei jedem Hersteller die CashCow, denn hier sind die Gewinnspannen bekanntlicherweise sehr hoch. Etwas mehr Mut, neue Wege zu beschreiten und dem Kunden mehr Möglichkeiten zu geben, sein Fahrzeug halbwegs zu konfiguieren, wie er es denn gerne hätte, würde Toyota sicherlich gut tun.

Oder siehst Du das entscheidend anders wie ich?

Gruß
Verso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Der Q7 TDI wird serienmäßig mit Partikelfilter ausgeliefert und erfüllt die Euro 4 Norm.

Nachzulesen auf www.audi.de

Der Audi Q7 3.0 TDI (und seine anderen Monsterkonkurrenten) erfüllt nur die Euro 3-Norm und wird nur durch eine (zeitlich begrenzte!) Ausnahmeregelung als Euro 4 geführt. Im Fahrzeugbrief steht eindeutig Euro 3.

Ich hab mal im Audi-Autohaus nachgefragt. Die geben das auch zu (erst nach Leugnen, dann nach gespieltem Unwissen).
Also nicht nur das (oftmals) falsche Werbematerial von Audi zitieren.

Gruß
Markus

Wer es nicht glauben will, werfe doch bitte einen Blick in den Anhang.

Gruß
Markus

Das ganze ist schon ein starker Tobak!

Dann sollte jeder der ein alten Geländewagen fährt etwas Schrott in den Unterboden schweißen und fertig ist Euro 3.

Kann das einfach nicht nachvollziehen.
Da werden bei Lexus Milionen in die Entwicklung von z.B. Hybrid gesteckt und andere erhöhen einfach das Gewicht auf über 2,5t und fertig!?

MfG

Ich bin auch ziemlich überrascht. Aber momentan gibt es doch keinen Unterschied zwischen Euro3 und Euro 4 bzgl. KFZ-Steuer, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Das ganze ist schon ein starker Tobak!

Dann sollte jeder der ein alten Geländewagen fährt etwas Schrott in den Unterboden schweißen und fertig ist Euro 3.

Kann das einfach nicht nachvollziehen.
Da werden bei Lexus Milionen in die Entwicklung von z.B. Hybrid gesteckt und andere erhöhen einfach das Gewicht auf über 2,5t und fertig!?

MfG

schon mal überlegt, warum euro 5 in deutschland erst 2008 kommt? kurz bevor es strafmaßnahmen der eu gibt wegen nichteinführung?

da gibt es hersteller von pumpe-düse dieseln, die wollen ihre alte technik noch vorher verkaufen!

gruß roadrunnerxxl

Blödsinn,

zeig mir doch einfach mal die offiziellen Euro5grenzwert die der Gesetzgeber umsetzen kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Der Audi Q7 3.0 TDI (und seine anderen Monsterkonkurrenten) erfüllt nur die Euro 3-Norm und wird nur durch eine (zeitlich begrenzte!) Ausnahmeregelung als Euro 4 geführt. Im Fahrzeugbrief steht eindeutig Euro 3.

Ich hab mal im Audi-Autohaus nachgefragt. Die geben das auch zu (erst nach Leugnen, dann nach gespieltem Unwissen).
Also nicht nur das (oftmals) falsche Werbematerial von Audi zitieren.

Gruß
Markus

So wie ich das sehe, gibt es bei der Euro 4 Norm schlicht verschiedene Gewichtsklassen, bei denen dann jeweils andere Grenzwerte einschlägig sind. Ab 2,5t zulässigem Gesamtgewicht sind die Anforderungen eben geringer.

Dementsprechend darf der Audi Q7 dann auch als Euro 4 Fahrzeug ausgezeichnet werden.
Wäre das nicht korrekt, dann hätte ein findiger Konkurrent mit Sicherheit schon gegen Audi auf Unterlassung der falschen Kennzeichnung im Internet bzw. den Verkaufsprospekten geklagt 😉

Angaben in Prospekten sind sowieso unter Irrtumsvorbehalt.

Erklär mal einem Kunden, dass sein Auto zwar nur Euro 3 ist, es aber steuerrechtlich momentan wie Euro4 behandelt wird.
Das kapiert eh keiner.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Blödsinn,

zeig mir doch einfach mal die offiziellen Euro5grenzwert die der Gesetzgeber umsetzen kann.

Gruß

nix blödsinn! die eu gibt die grenzwerte vor, die auf jeden fall eingehalten werden müssen und einen zeitrahmen.

die umsetzung obliegt den einzelnen eu - staaten. die legen dann auch die exakten grenzen der abgasnorm fest, gleich oder geringer der eu forderung.

nachdem die lobbyisten zufriedengestellt wurden!

gruß roadrunnerxxl

ergänzung: bei der eu heißt das richtlinie und näheres
guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Angaben in Prospekten sind sowieso unter Irrtumsvorbehalt.

Ein Irrtumsvorbehalt befreit die Hersteller zum Glück nicht vor den Regeln des Wettbewerbsrechts.

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerxxl


nix blödsinn! die eu gibt die grenzwerte vor, die auf jeden fall eingehalten werden müssen und einen zeitrahmen.
die umsetzung obliegt den einzelnen eu - staaten. die legen dann auch die exakten grenzen der abgasnorm fest, gleich oder geringer der eu forderung.
nachdem die lobbyisten zufriedengestellt wurden!

gruß roadrunnerxxl

ergänzung: bei der eu heißt das richtlinie und näheres
guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

Der Blödsinn liegt darin, das sich die EU momentan noch darüber unterhält, wie die EU5 Norm denn genau aussehen soll. Da das noch nicht feststeht, kann unsere Regierung eine Einführung der EU5 auch nicht verschleppen. Also immer ruhig Blut bewahren ...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen