Automatikgetriebe Schaltprobleme / Leerlaufstellmotor / Leelaufschwankungen

Volvo S40 1 (V)

Moin Herrschaften...
Vielleicht dient dieser Thread mal weiteren Elchtreibern wenn ähnlich Phänomene auftreten... ;-)

Freitag letzte Woche ( 1 Tag vor Abfahrt in den Urlaub an die Nordsee... ) trat folgendes auf:
1) Leuchte Lambda Sonde ( ganz rechts ) leuchtet
2) Leuchte direkt links daneben blinkt ( sieht aus wie pfeil geradeaus ), deutet auf Automatiksteuerungsprobleme

Bin zu meiner wirklich! 🙂 freundlichen Volvo Werkstatt gefahren...
Der Meister kennt den Wagen schon länger, und meine Lady war vor ca. 14 Tagen da, zur Getriebekontrolle ( wurde nichts gefunden ), da ich ja merkwürdige Schaltprobleme hatte....

Fehlerspeicher gab nichts her... garnichts...

Steuereinheit Getriebe okay
Getriebeöl okay...

Also sehr merkwürdig.

Nach Reinigung der Drosselklappe, waren meine Leerlaufprobleme nicht wirklich zufriedenstellend beseitigt.
Nun sieht es so aus, das anscheinend der Leerlaufstellmotor Macken hat.
Wenn der nicht okay ist, dann resultieren hieraus weitere Fehler, welche nicht so einfach zu finden sind und auch über den Tester nicht zu finden sind.

Habe also den Fehlerspeicher löschen lassen und als ich an der Nordsee ankam ging das gleiche Spielchen wieder von vorne los.

Nebenbei lief der Elch mit 4 Mann und komplettem Urlaubsgepäck hervorragend!!! und ich war in 4h und 500Km am Ziel mit ca. 10l Verbrauch ;-) Ein paar BMW´s, Audis und Mercedes habe ich auf die rechte spur gescheucht *FG*

Werde morgen den Leerlaufstellmotor ausbauen und reinigen und dann berichten ob die Schaltprobleme beseitigt sind, der Wagen schaltet auf Grund der fehlerhaften Meldungen des LLSTM total konfus.

Hatte gestern Abend den -Pol abgeklemmt und auch auf den +Pol gehalten damit der Fehlerspeicher sich löscht, war auch erst erfolgreich, jedoch bei der Auffafhrt auf die Autobahn blinkten, bzw leuchteten die Anzeigen wieder. Die Schaltprobleme treten beim Beschleunigen und beim Lastwechsel auf. Bei Reisegeschwindigkeit nicht. Bin bewusst das Risiko eingegangen, weil mein Freundlicher ja Mängel ausgeschlossen hatte.

so far and to be continued... ;-)

Beste Antwort im Thema

Nach einer langen Winterpause melde ich mich mit einer erfreulichen Nachricht.
War beim :-) und habe diverse Sensoren tauschen lassen und fahre seitdem fehlerfrei. :-)

getauscht wurden:
- Geschwindigkeitssensor
- Drehzahlmess-sensor
- vorderer Klopfsensor

Gekostet hat das einiges da es sehr schwer ist an die Sensoren dranzukommen und dafür einiges an Elektronik und der Luftfilterkasten ausgebaut werden musste aber der Aufwand hat sich gelohnt.
Der Automat schaltet wieder einwandfrei und diese Ruckelei hat endlich ein Ende.

Wünsche allen Leidensgenossen eine baldige Erlösung. :-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

super riwax...

THX!!!

das bringt mich weiter...

ist jetzt nur die frage, ( checke vorher noch den zustand der kabel etc ) mit welchem ich anfange

der tacho geht... vielleicht sollte ich mit "B" anfangen...

kannst du mir helfen wo ich die sensoren her bekommen könnte?
werde auch mit aisin aw belgien telefonieren, falls ich die ersatzteile nicht "so einfach" bekomme

so... das glaubt ihr nicht... aber:
volvo hat geantwortet:
Sehr geehrter Herr Gruber,

vielen Dank für Ihre Email vom 06.08.2009. Wir bedauern sehr, dass an Ihrem Volvo V40 ein Getriebeschaden aufgetreten ist. Gerne möchten wir Ihnen bei Ihrer Anfrage weiterhelfen. Zu diesem Zweck haben wir Ihnen als Anlage einen Auszug aus unserem Diagnosesystem VIDA bezüglich des Fehlercodes 232 beigefügt. Der Fehlercode 118 konnte hingegen nicht nachvollzogen werden. Wir hoffen aber, dass Ihnen die beigefügten Informationen dennoch ausreichend und dienlich sind.

Wir hoffen zudem, dass nach Instandsetzung Ihres Volvo V40 wieder dessen Vorzüge im Vordergrund stehen werden und wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine weiterhin gute und vor allen Dingen sichere Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rainer Storchmaier

CRM Region West

Customer Care Center

 

 

Phone: +49 (0) 221 - 93 93 393

Fax: +49 (0) 221 - 93 93 226

 

eMail: Kunde@volvocars.com

web: www.volvocars.de / www.exploreyourlife.de

mit feinem PDF anhang, mit genauester fehlerbeschreibung und skizze!!!

aha... geht doch... 🙂

437: AT-232 Fahrzeuggeschwindigkeitssignal. Signal fehlt, AW50-42

Fehlercode-Informationen
de-DE0800c8af80a1474f de-
DE0800c8af80a14802
Zustand
Das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal
(VSS) kommt von einem Sensor am
Getriebe. Das Getriebesteuergerät
verwendet das Signal zur Wahl des
korrekten Gangs. Das
Getriebesteuergerät verwendet
auch das Signal vom
Getriebedrehzahlsensor zur
Bestimmung der
Fahrzeuggeschwindigkeit. Der
Fehlercode AT-232 wird
gespeichert, wenn das
Getriebesteuergerät registriert, daß
das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal
fehlt.
Ersatzwert
“Notprogramm II” des
Getriebesteuergeräts wird
eingeleitet.
Wahrscheinliche Ursache
?? Stromunterbrechung im
Signalkabel (+) oder im
Signalkabel (-).
?? Kurzschluß in Masse,
Spannungsversorgung oder
untereinander im Signalkabel
(+) oder im Signalkabel (-).
?? Defekter
Fahrzeuggeschwindigkeits-
Sensor.
?? Kontaktwiderstand in den
Klemmen.
Fehlersymptome
?? Die Warnleuchte des
Kombinationsinstruments
blinkt.
?? Keine Wandlerüberbrückung.
?? Keine Angleichung der
Gangschlupfzeiten auf großer
Höhe (Kompensation für
große Höhen).
?? Keine Verringerung des
Leitungsdrucks beim
Gangschalten, was zu
rauherem Gangschalten führt.
?? Keine Verringerung des
Leitungsdrucks beim
Verstellen des Wählhebels
zwischen den Stellungen P-R,
N-R und N-D, was rauhen
Zahneingriff verursacht.
?? Keine Aufforderung zur
Drehmomentbegrenzung an
Motorsteuergerät beim
Schalten

Gutn Abend,
Rainer Storchmaier schreibt sicher schöne Briefe, aber die 2 Fehlercodes haben vorerst nichts zu tun mit einem Getriebeschaden, die geben andere error-codes ab. Also ich würde vorschlagen, zuerst die Kabeln und Stecker überprüfen lassen bevor man neue Sonden kauft und montiert, oder sogar ein kompletes Getriebe inkl Wandler.

1/ Transmission speed sensor, lt Schema von Haynes wären da 2 oder 2 in einem
- input shaft speed sensor
- output shaft speed sensor
die gehen vom Gehäuse zum TCM, dann weiter zur Zentraleinheit ECU

2/ Engine speed sensor vom Gehäuse (Automat) direkt zum ECU

Am besten sollte das eher ein Spezialist für Automat-Getriebe machen, der dann nötigenfalls auch die entsprechenden Sensoren leichter beschaffen kann. Anscheinend will Dein 🙂 nichts davon wissen, obwohl diese Sensoren in ihrem Vadis/Vida Diagnostik System figurieren. In diesem System hat man normalerweise auch noch die zusätzliche Möglichkeit die entsprechende Volvo Part NO oder Volvoreferenz abzufragen, wenn man will.

quote
Das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal (VSS) kommt von einem Sensor am Getriebe. Das Getriebesteuergerät verwendet das Signal zur Wahl des korrekten Gangs. Das Getriebesteuergerät verwendet auch das Signal vom Getriebedrehzahlsensor zur Bestimmung der Fahrzeuggeschwindigkeit. Der Fehlercode AT-232 wird gespeichert, wenn das Getriebesteuergerät registriert, daß das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal fehlt.
unquote
schrittweise kommen wir näher zu Deinem Problem 😉

tschüss
/R

Ähnliche Themen

hi riwax,

ich werde mit dem getriebesensor anfang ( gemäß deiner explo zeichnung "A" ), denke der wird es sein.

da ich mal kfz-mech war und alles am auto selbst mache ( ausser automat ) 🙂 , werde ich die kabel etc. erst selbst prüfen.

falls ich zu dem hallgeber zugang über den schaltschieber oder von unten bekomme, werde ich den auch selbst wechsel, falls ich den am freien martkt bekomme.

mal sehen.

nochmal vielen dank für deine hilfe...

Fahrzeuggeschwindigkeitssignal-Geber
Aisin Getriebe AW 50-42

Guten Tag Herr GXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich kann Ihnen den nachfolgend aufgeführten Artikel anbieten:

Geschwindigkeitssensor 1014679 für 61,02€

Der angegebene Preis ist inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versand. Der Artikel ist ab Lager lieferbar und die Lieferzeit beträgt ein bis zwei Werktage.
Für eine etwaige Bestellung oder weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern auch telefonisch unter 05383-960096 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Graber
verkauf@skandix.de

Hi!
Habe aktuell die gleichen Probleme.
Automatik getriebe hat nicht mehr sauber geschaltet und seit gestern leuchtet bei mir auch die Lambda Leuchte und der Pfeil direkt daneben blinkt.
Hast du mittlerweile schon in Erfahrung bringen können, was kaputt ist?
würde ungern ein neues Getriebe einbauen müssen. :-(
morgen früh geh ich zum :-) und lasse mir die Fehler auslesen.

hihooo,
ich habe es derzeit noch nicht repariert!
es handelt sich bei mir um 2 hallgeber ( sensoren ) wovon zumindest einer defket ist...

bei mir ist es so, dass ab und zu das lämpchen nun sogar aus ist aber nach ein paar minuten wieder angeht, da die schaltprobleme nicht so dramatisch sind und das notfahrprogramm2 geschaltet ist, spare ich noch ein wenig für die reparatur...
die teile kosten so ca. 80€ / Hallgeber zzgl arbeit.
da volvo die teile nicht wechselt, solltest du nach einer freien werkstatt suchen die auswechseln würden
ich weiss nicht ob das getriebe raus muss

wäre interessant zu hören wie es bei dir weitergeht...

lambda sonde kannst du vernachlässigen, das prob erledigt sich wenn er wieder sauber schaltet...

Danke für das Feedback.
noch kam ich nicht dazu den fehlerspeicher auslesen zu lassen. hier braucht man dafür einen Termin.
der früheste wäre heute nachmittag. muss ich darauf bestehen, dass er den getriebefehlerspeicher separat ausliest?

Ich habe einen Mechaniker des Vertrauens, den ich mal auf die Sensoren ansprechen werde.
wäre natürlich traumhaft, wenn sich damit das problem wirklich beseitigen lässt.
habe schon mit LMM, Automatikgetriebe etc gerechnet und die Kosten dafür mal hochgerechnet. Dafür kann man sich ja ein komplett neues auto kaufen. :-(

kann man diese Sensoren nur bei skandix bestellen?

Habe heute morgen gemerkt, dass er wieder normal schaltet, obwohl der Pfeil noch blinkt. konnte den Sport modus einschaltet, was ich gestern nicht konnte.

Wie funktioniert dieser Notlaufprogramm?

Das Problem mit der Automatik tritt bei mir nur bei heissem Motor / Getriebe auf.

Hoffe, dass ich heute abend mehr weiss.

vorsicht, es könnten verschiedene getriebetypen sein!!!
lass es lieber checken und per fehlercode auslesen...
das prob ist: volvo liest das getriebesteuergerät nicht aus!, möglicherweise kommst du aber mit dem fehlercode aus dem motorsteuergerät weiter, ich kam der sache dann auch so auf die spur

in den beiträgen hierdrüber kannst du alles nachvollziehen und riwax hat ja sogar ganz genaues gepostet

die hallgeber bekommst du auch bei volvo, sind dann halt etwas teurer aber halt original...

halt mich bitte auf dem laufenden!, wie gesagt es steht bei mir auch noch an...
was du dir def. sparen kannst sind die 300€ fürs getriebespülen die ich "versenkt" habe ;-)

es gibt verschiedene notfahrprogramme, z.b. wenn bremsbänder reissen oder verschleissen, da das bei uns ja nicht der fall ist, greift ein notprogramm was die fehlermeldungen umgeht und es fällt einem kaum auf, dass das getriebe "spinnt"
bei mir ist es bei kaltem motor auch ab und zu weg, sobald dann betriebstemp erreicht ist spinnt das getriebe und schlatet vor allem beim beschleunigen nicht korrekt

wenn du mehr hilfe willst, musst du mal alle fahrzeugdaten posten, ggf kann riwax guggen was du drin hast...
ansonsten rate ich dir zu dem weg über volvo kundenmail!
siehe herr storchmeier... @ volvo

Hi!
Bin grad vom :-) zurück und ich habe einen Ausdruck erhalten mit dem ich wenig anfangen kann.
Habe extra gefragt ob sie die Motorsteuerung als auch Getriebesteuerung auslesen können. haben sie gemacht. hat daher wohl auch doppelt so viel gekostet. :-(
_____________
- AT-232 Fahrzeuggeschwindigkeitssensorsignal: Signal fehlt
- EFI-143 Vord KS-Sensor: Zeitweiliger Fehler Signal falsch
- EFI-666 DTC Gespeichert in GSG: Kein Status
_____________

Zumindest ist die AT-Fehlermeldung identisch.
Nachdem die Fehler gelöscht worden sind, konnte ich für 10 Kilometer ohne Blinken oder Lambdasymbol fahren. Jetzt leuchtet wieder das Lamdasymbol und der Pfeil blinkt.
Das Fahrverhalten ist etwas anders, aber kann noch normal weiterfahren.
Riskiere ich einen grösseren Schaden wenn ich damit weiterfahre?

Mein Fahrzeug:
Volvo V40 T4 Baujahr 1998
156.000 kilometer

Vielen Dank!

der gleiche fehler ;-)

ich fahre nun seit 5k km so ;-)

das ist der phöze bube:
- AT-232 Fahrzeuggeschwindigkeitssensorsignal: Signal fehlt

437: AT-232 Fahrzeuggeschwindigkeitssignal. Signal fehlt, AW50-42
V40, 1999, B4204T, AW50-42, YV1VW1926XF358765, 358765
7/8/2009 DRUCKEN
437: AT-232 Fahrzeuggeschwindigkeitssignal. Signal fehlt, AW50-
42
Fehlercode-Informationen
de-DE0800c8af80a1474f de-
DE0800c8af80a14802
Zustand
Das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal
(VSS) kommt von einem Sensor am
Getriebe. Das Getriebesteuergerät
verwendet das Signal zur Wahl des
korrekten Gangs. Das
Getriebesteuergerät verwendet
auch das Signal vom
Getriebedrehzahlsensor zur
Bestimmung der
Fahrzeuggeschwindigkeit. Der
Fehlercode AT-232 wird
gespeichert, wenn das
Getriebesteuergerät registriert, daß
das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal
fehlt.
Ersatzwert
“Notprogramm II” des
Getriebesteuergeräts wird
eingeleitet.
Wahrscheinliche Ursache
?? Stromunterbrechung im
Signalkabel (+) oder im
Signalkabel (-).
?? Kurzschluß in Masse,
Spannungsversorgung oder
untereinander im Signalkabel
(+) oder im Signalkabel (-).
?? Defekter
Fahrzeuggeschwindigkeits-
Sensor.
?? Kontaktwiderstand in den
Klemmen.
Fehlersymptome
?? Die Warnleuchte des
Kombinationsinstruments
blinkt.
?? Keine Wandlerüberbrückung.
?? Keine Angleichung der
Gangschlupfzeiten auf großer
Höhe (Kompensation für
große Höhen).
?? Keine Verringerung des
Leitungsdrucks beim
Gangschalten, was zu
rauherem Gangschalten führt.
?? Keine Verringerung des
Leitungsdrucks beim
Verstellen des Wählhebels
437: AT-232 Fahrzeuggeschwindigkeitssignal. Signal fehlt, AW50-42 Seite 1 von 2
http://vida.retailer.volvocars.com/.../xmlDocPrintPreview.jsp 07.08.2009
zwischen den Stellungen P-R,
N-R und N-D, was rauhen
Zahneingriff verursacht.
?? Keine Aufforderung zur
Drehmomentbegrenzung an
Motorsteuergerät beim
Schalten

das sollten die ersatzteile sein ( ohne gewähr ):

anbei die Teilenummern:

Geschwindigkeitsgeber 30865935

Drehzahlschalter ( Volvo Bezeichnung ) 306137400

Ich hoffe das hilft Ihnen weiter.

bitte nicht löschen oder so...
ggf kann man den thread ja auch mal parken bei faq oder unseren hilfe thread mit anleitungen, ich fürchte diese probs kommen noch des öfteren bei anderen

Nach einer langen Winterpause melde ich mich mit einer erfreulichen Nachricht.
War beim :-) und habe diverse Sensoren tauschen lassen und fahre seitdem fehlerfrei. :-)

getauscht wurden:
- Geschwindigkeitssensor
- Drehzahlmess-sensor
- vorderer Klopfsensor

Gekostet hat das einiges da es sehr schwer ist an die Sensoren dranzukommen und dafür einiges an Elektronik und der Luftfilterkasten ausgebaut werden musste aber der Aufwand hat sich gelohnt.
Der Automat schaltet wieder einwandfrei und diese Ruckelei hat endlich ein Ende.

Wünsche allen Leidensgenossen eine baldige Erlösung. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen