Automatikgetriebe schaltet nicht mehr
Servus,
kann mir jemand helfen weiterhelfen mit meinem Automatikgetriebe ??
Irgendwie schaltet das Getriebe nicht mehr.....kann das sowas von jetzt auf gleich passieren ??
95PS MV Motor
Bei ca. 60-70 stottert er auch und fährt auch nicht schneller, wohl weil das Getriebe nicht weiterschaltet.
Beste Grüße, MArco
Ähnliche Themen
15 Antworten
Moin,
hast Du mal den Ölstand der Automatik kontrolliert und wie es mit den Gaszügen aussieht, eventuell nur was ausgehakt oder der Ölstand stimmt nicht mehr wegen Leckage oder innerer Undichtigkeit mit dem Differential...
Gruss
Harro
den ölstand hab ich gecheckt...der ist OK!
Der Gaszug funktioniert auch....sonst könnt ich ja gar kein Gas geben....es ist irgendwie wie wenn ich im 2. Gang fahre und er hochdreht und fährt bis so ca. 60-70, aber es geht einfach nix weiter....
Moin,
wie riecht das Öl. Echt richtig eklig oder tatsächlich wie Öl.
Es gibt bei der Automatik mehr als einen Gaszug, wirklich alle gecheckt, vom Motor geht noch einer ans Getriebe.
Gruss
Harro
Hallo Marco,
bitte gebe mir mal deine Telefonnummer
Gruß Heiko Lö aus Ga
Hallo Marco - hier auch Marco
Harro hat recht, der Gaszug ist im Bereich des Anlassers noch mit dem Getriebe verbunden. Hier mal prüfen ob sich was gelöst hat.
Weiterhin solltest du nicht mehr so schnell fahren, das stottern bei ca 70-80 km/h wird der Drehzahl-Begrenzer sein, da ist im zweiten Schluss.
Auch kannst du ja ma schauen, ob sich nicht einfach die Schaltkulisse vorne verstellt oder gelöst hat, und du somit den zweiten Gang einfach vorwählst.
Guten Rutsch. Gruß Marco
Zitat:
@harrossurfjoker schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:11:12 Uhr:
...
Es gibt bei der Automatik mehr als einen Gaszug, wirklich alle gecheckt, vom Motor geht noch einer ans Getriebe.
...
der Gaszug geht vom Pedal ans Getriebe. Von dort kommt ein Gestänge zur Drosselklappe.
Wenn man noch Gasgeben kann, ist der Gaszug bei der Suche nicht relevant.
Gruss Deden
Zitat:
@marcos728 schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:23:32 Uhr:
den ölstand hab ich gecheckt...der ist OK!
...
hast Du bei laufendem Motor kontrolliert?
Gruss Deden
Zitat:
@marcos728 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:25:46 Uhr:
...
Irgendwie schaltet das Getriebe nicht mehr.....kann das sowas von jetzt auf gleich passieren ??
...
in den 2. Gang wird er ja kommen, wenn er noch 70 km/h schafft.
Schaltet er dann nicht weiter, oder rutscht der 3. Gang durch?
Gruss Deden
Moin
Das kann tatsächlich viele Gründe haben. Vom Gaszug würde ich mal komplett absehen, wie schon beschrieben, wenn er 70 fahren kann, dann kann er auch Gas geben, und dann wird der Gaszug am Getriebe funktionieren.
Verstellt am Getriebe kann ich mir nicht vorstellen (Gaszug) irgendwann würde er immer schalten.
Ganghebel, nun ja, klar kann der im 2. Gang hängen, ist selten, wenn nicht daran geschraubt wurde, aber die kotzenden Pferde vor der Aphoteke.
Und nun wirds dann auch schon unschöner. Meine Automatik hat auch sauber durchgeschaltet mit zu wenig Öl drin, also wenn du Kalt Öl messen kannst, dann wirst du genug Öl zum schalten haben. Dennoch ist beim Automatikgetriebe der Ölstand mit laufendem Motor zu messen, am besten nachdem man alle Gänge einmal geschaltet hat, also nach der Fahrt, Im Stand Fahrstufe einlegen, kurz warten, um dann in Neutral zu messen. (Wie beschrieben, bei laufendem Motor)
Ist das Getriebeöl rot? Weißes Blatt nehmen, Öl drauf tropfen lassen. (Parallel zum obigen Ölstandtest, damit das Öl durchmischt ist) Es muß rein rot sein. Wenn es braun ist, schlecht. Wenn es verbrannt richt, schlecht. Diese beiden Punkte lassen aber meist das Getriebe im höchsten Gang durchrutschen. Sprich du hättest schon ewig merken müßen, das er im 3. nicht mehr sauber über die Drehzahl mitzieht.
Plötzliches nicht mehr in den dritten schalten hat meist zwei Gründe. Zum einen ein ausgehaktes Bremsband, oder eben ein gerissenes (Könnte man hinter dem Blechgnuppel am Getriebe prüfen) und zum anderen eine verstopfte Schaltkulisse, welche für das Schalten IM Getriebe zuständig ist. Da sitzen kleine Kanäle mit Kugeln, welche über Federdruck auf Gegendruck gehalten werden. Wenn eine Kugel verklemmt ist, weil eventuell ewig kein Ölwechsel gemacht wurde und Abrieb sich dort hin verirrt hat, dann hat sich das mit dem Schalten. Oder wenn ein Kanal verstopft ist, oder eine Feder gebrochen (Selten) . In jedem Fall mußt du dein Getriebe leider ein wenig öffnen. Kein großer Akt, kann auf einer Hebebühne gemacht werden.
Viel Erfolg
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 1. Januar 2016 um 19:12:14 Uhr:
...
Plötzliches nicht mehr in den dritten schalten hat meist zwei Gründe. Zum einen ein ausgehaktes Bremsband, oder eben ein gerissenes (Könnte man hinter dem Blechgnuppel am Getriebe prüfen)
...
bei ausgehaktem oder gerissenem Bremsband ist der 2. Gang weg

Gruss Deden
Moin
War es der Zweite? Nun gut, ist schon länger her. :-)
Moin
Björn
Hallo Marco,
läuft dein Bus wieder??
falls nicht solltest du vorher unbedingt prüfen ob hinten am Motor auch Vollgas ankommt wenn du Vollgas vorne gibst. Dazu sollte der Motor aus sein. Wenn Gas ok dann bitte
auf Fahrstufe 1 und bis 30 km/h beschleunigen und halten
jetzt den Schalthebel auf 2 schalten - das Getriebe sollte spürbar umschalten
jetzt auf 60 km/h beschleunigen
jetzt den Schalthebel auf Stufe 3 bzw. D schalten
auch jetzt müsste das Getriebe spürbar schalten
sollte das Getriebe nicht schalten wieder zurück auf Stufe 2
jetzt beschleunigen bis ca 4000 Umdrehungen
jetzt den Schalthebel auf Fahrstufe D schieben
er sollte jetzt spürbar schalten - wenn nicht und die Beschleunigung ist sehr träge befindet sich das Getriebe evtl. schon in der Fahrstufe D und die Fahrstufe 2 ist ausgefallen.
dieses liegt meistens an einem Defekt des Bremskolbens
dieser kann im eingebauten Zustand gewechselt werden
allerdings sollte man mit so einen Fehler nicht zu lange herumfahren das sich sonst die Lamellen von dem dritten Gang dankbar verabschieden werden. Vor dem Einbau eines anderen Bremskolben muss das Bremsband vorher unbedingt gelöst und nach Einbau wieder neu eingestellt werden. ist ganz einfach und dauert keine 10 Minuten.
Sollte allerdings der dritte Gang ganz normal schalten
dann
kommst du wohl um eine Reparatur deines Getriebe nicht vorbei.
es können mehrere Fehler sein
Verschleiß der Lamellen - dadurch
Bremsband zu lose
das Getriebe hat nur ein Bremsband - und dieses hält ewig
dieses könnte man genau einstellen
falls du es selber machen kannst
melde dich bitte nochmal
schreibe dir dann wie du es machen musst.
das geht im eingebauten Zustand
Sollte dieses keine Änderung bringen
und man so nicht fahren können
sollte es zerlegt werden
dann sollten alle verschleißteile erneuert werden
Alle Kolben + Innenlamellen - Außenlamellen nur wenn Verschleiß
Bremsband nur wenn Verschleiß
Kolbenringe auf der Ölpumpe wenn Verschleiß
Danach bemerkst du das umschalten nur noch daran
das sich der Drehzahlmesser nach unten bewegt hat
das ganze ist fix gemacht.
der untere Schieberkasten geht eigentlich auch nie defekt
er verdreckt nur bzw. verstopft wenn man nicht auch mal das Öl wechselt
sollte der Hauptschieber mal hängen fährt der Bus nur noch im ersten Gang
leider sind die gebrauchten Getriebe ja nicht neu sondern haben ja schon schon viel von der Welt gesehen. so das diese gleiche oder ähnliche Zustände haben werden wie dein jetziges.
falls du viel mit Anhänger oder mit den Gedanken spielst mehr PS in dein Bus einzubauen, gibt es dafür Möglichkeiten dein Getriebe zu verstärken
Gruß Heiko Lö aus Ga
Wie können auch gerne mal telefonieren
könnte dir auch ein ganzes Getriebe anbieten
vorher aber unbedingt prüfen ob der Motor auch wirklich seine volle Leistung abgibt und nicht irgendwelche Zündaussetzer hat.
Ist das copy & paste aus einem PDF?
In der
Regel
macht das Forum
seine
eigenen Zeilenumbrüche.
Servus zusammen.
Danke erstmal für das viele FEEDBACK. bin eben wieder aus dem Urlaub zurückgekommen und werd mir das nun hier alles mal in Ruhe durchlesen...
...wobei ich ja schon eine Vermutung habe. Ich habe den Anlasser tauschen lassen und danach lief der BUs nimmer richtig. Kann ja dann doch nun sein, dass hier was falsch gemacht wurde bezüglich dem zweiten Gaszug.
beste grüße, marco