ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Automatikgetriebe ruckt beim Schalten vom zweiten in den ersten Gang

Automatikgetriebe ruckt beim Schalten vom zweiten in den ersten Gang

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 26. Mai 2013 um 11:35

Hallo,

nachdem ich ca. dreieinhalb Jahre praktisch nur mitgelesen habe, möchte ich heute mal mein Problem schildern. Das Getriebe meines C240

(W 203061) Bj. 2001 90TKm, Getriebespülung nach TE vor einem Jahr, macht einen Ruck, der unterschiedlich stark ist, wenn ich den Wagen bis zum Stand abbremse. Es ist wohl so, das dies beim schalten in den ersten Gang passiert. Beim fahren in der Getriebestellung "W" wo er ja im zweiten Gang anfährt, und demzufolge nie in den ersten Gang schaltet passiert nichts. Wenn ich im "W"Programm ohne Ruck angehalten habe und im Stillstand auf "S" umschalte ruckt es wieder. Da ja eine Getriebereparatur ziemlich teuer ist habe Meinungen bei vier Werkstätten eingeholt.

Werkstatt 1: Freie Mercedes/Smart Werkstatt. Dort wurde die Getriebespülung durchgeführt. Ergebnis: beim Auslesen (die haben Star Diagnose) kein Fehler abgelegt. Getriebe resettet, Ölstand i.O. Das hat 20 Minuten gedauert keine Berechnung aber keine Besserung. Nachdem ich die anderen drei Werkstätten aufgesucht hatte, bin ich hier wieder hin. Die Empfehlung des Meisters: Probefahrt mit angeschlossenem Computer und so festzustellen woher der Fehler kommt (Er sprach von Schaltzeiten feststellen). Er vermutet,dass der Fehler von zwei elektrischen bzw. elektronische Bauteilen (Steuergeräten?) im Getriebe stammt. Termin in 14 Tagen (ca 150€).

Werkstatt 2: Getriebespezialist. Auch mit Star Diagnose ausgelesen. Kein Fehler. Ausgiebige Probefahrt. Empfehlung: Getriebe überholen 2300€.

Werkstatt 3: Getriebespezialist. Vermutung Glykol/Wasserschaden. Eine kleine Probe genommen, und auf eine heiße Herdplatte getropft. Wenn jetzt kleine Bläschen zu sehen sind ist Wasser drin! Da waren Bläschen, also Wasserschaden. Kostet 2400€.

Werkstatt 4: Probefahrt. Wegen des Baujahrs Wasserschaden vermutet. Der Test mit einer Art Zentrifuge ergab kein Wasser im Getriebeöl. Kosten, inklusive Einbau eines separaten Getriebeölkühlers 2500€.

Kann mir jemand der mit Getriebfehlern Erfahrung hat raten was zu tun ist? Ist es denn möglich, dass mit der Stardiagnose kein Getriebefehler angezeigt wird und trotzdem ein Steuergerät defekt ist? Wenn ein Steuergerät defekt ist wäre ja eine Getriebeüberholung möglicherweise unnötig.

Vielen Dank für Antworten.

Wolfgang

 

 

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich würde mir die >2k€ sparen und einfach immer in "W" fahren...

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

danke fuer die Rueckmeldung und weiterhin knitterfreie und jetzt auch ruckfreie Fahrt :)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Automatikgetriebe ruckt beim Schalten vom zweiten in den ersten Gang