Automatikgetriebe ruckelt bei Beschleunigung

Land Rover Discovery 3 (LA)

Hallo zusammen,

Fahre einen LR Discovery III und habe so ein ruckeln beim beschleunigen und schalten der Automatik - mit Geräuschen dazu. Ich habe gehört, dass ein Ölwechsel des Getriebes Abhilfe schaffen könnte. Aber wo zum Teufel gibt es eine Werkstatt im Raum München (nicht LR! Weil Apothekenpreise...) die das kann? Eine LR Werkstatt wollte schon gleich mal den Wandler wechseln...!

Ich wäre dankbar, falls ich eine Werkstatt empfohlen bekäme.

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem es mit dem Ruckeln der Automatik fast unerträglich wurde und ich schon die Befürchtung hatte, dass das Teil bald einen Totalschaden bekommt... - habe ich eine echt tolle Werkstatt gefunden, die sich mit Getriebeölwechsel mit vorheriger Spülung auskennt! :-)
Also den Landi dorthin gebracht und erst einmal ansehen lassen. Adapter für die Spülerei hatte der gute Mann auch parat, was mich schon etwas gewundert hat. Nach der "Anamnese" Wiedervorstellung nach einer Woche. Meine bessere Hälfte war so lieb, diese Aufgabe zu übernehmen. Am Abend, ich konnte es kaum erwarten, fuhr ich dann den Landi das erste Mal einige Kilometer Probe. Es kam mir vor, als ob ich ein fast neues Getriebe hätte! Saubere Schaltvorgänge - sowohl hoch als auch runter. Das hat alles super gepasst!

Einziges Manko ist allerdings geblieben: bei der Beschleunigung spürt man so um 2000 UPM noch immer ein leichtes Ruckeln. Aber das ist auszuhalten und stört kaum. Das eine Getriebespülung keine Reparatur ist, darauf wurde ich schon vor der ganzen Aktion hingewiesen.
Die gesamten Kosten der Spülung inkl. eines neuen Getriebeölfilters (Landrover-Teil für ca. 160 €) machte 550,. €.
Der Preis ist immer noch besser, als 2.000 Euronen für ein gebrauchtes Getriebe hinzulegen - oder mal auf Verdacht "...den Wandler zu wechseln..." (O-Ton aus einer Landrover-Werkstatt).

Danke nochmals an alle "Forumaner" für die gelieferten Tipps!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Super dass Du hier deine Erfahrungen nach "Reparatur" beschreibst, macht auch nicht jeder :-)

Bei der Disco 3 muss der Motor angehoben werden um die Wanne herauszubekommen, also das stimmt schon.

Müsste dann eigentlech bei der RRS auch so sein oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Disco 3 nach Getriebespülung nach Tim-Eckart Methode' überführt.]

Toschek.

Man muss den Motor nicht anheben.

Man kann mit einer kleinen einhand Fuchsschwanz den Ölfilter'hals' abschneiden wärend die wanne auf den 2 Querträger liegt und dann die Wanne quer abnehmen. Dann nach der Spülung den Ölfilter zuerst ansetzen und die Neue Stahlölwanne passt perfekt dran.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Disco 3 nach Getriebespülung nach Tim-Eckart Methode' überführt.]

Ok. Dann Frage ich mich wieso meine LR-Werkstatt mir über 1200€ verrechnet hat weil "eben der Motor angehoben werden muss"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Disco 3 nach Getriebespülung nach Tim-Eckart Methode' überführt.]

Ähnliche Themen

weil die nicht auf die Stahloelwanne mit separatem Filter umrüsten, damit es auch schön teuer ist :-)))))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Disco 3 nach Getriebespülung nach Tim-Eckart Methode' überführt.]

Ich habe das bei mir gemacht, für komplett € 580.- :-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Disco 3 nach Getriebespülung nach Tim-Eckart Methode' überführt.]

Ich (KEINE WERBUNG) mache das ohne Getriebe anheben und mit Umrüsten auf die neue Stahlölwanne wie 'SL-R230-500' schon erwähnt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Disco 3 nach Getriebespülung nach Tim-Eckart Methode' überführt.]

übrigens:: es ist wohl immer gut, wenn man anderen hilft und hier und da Tips gibt, aber
dafür auch nie mal ein Dankeschön dafür als Antwort erhält. Bis jetzt war das jedenfalls so. !!

Der Sinn mit dem Umbau auf die Stahlwanne (bekommt man bei Discovery Parts) liegt halt
einfach darin, daß man eben beim Disco III den Motor nicht anheben muß, künftig dann selbst
ganz einfach mit einer neuen Dichtung und externem Filter, den Wechsel des Getriebeoels
auch ganz einfach selbst machen kann. !!

Und mit dem Tim Eckart Automatikgetriebespül-Gerät bekommt man nicht nur mehr Oel aus
dem System, sondern es wird der Wandler mitgespült, der Oelkühler, alle Leitungen usw.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Disco 3 nach Getriebespülung nach Tim-Eckart Methode' überführt.]

moin! an welcher stelle wird das spülgerät angeschlossen.....kann mir da jemand auskunft geben?!

Das wird in den Kreislauf zum Kühler angeschlossen. Dafür braucht man fahrzeugspezifische Adapter und diese ganze Geschichte ist Hobbymitteln oder in einer Selbsthilfewerkstatt nicht durchführbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen