Automatikgetriebe probleme. GLC 220 D, 4Matic, Automatik, 194 PS, Baujahr: 2020
Hallo, ich habe ein Problem und komme nicht weiter.
Wagen: GLC 220 D, 4Matic, Automatik, 194 PS, Baujahr: 2020
Meine Erfahrung: Ich fahre seit 30 Jahren Mercedes Automatik mit 40K KM im Jahr.
Mein Problem:
Das ist das erste Getriebe, mit dem ich solche „Probleme“ habe.
Zu 80% funktioniert das Getriebe so wie ich es erwarte bei meiner sehr seichten Fahrweise zwischen 800 bis 2200 RPM.
Aber jetzt kommt es:
Absolut wahllos kommt es aber auch vor, das das Getriebe aus dem „Gleitmodus“ beim berühren der Pedale denkt, ich will ein rennen fahren und mindesten 2-3 Gänge zurückschaltet. So, dass der Wagen zwischen 3000 und 4500 RPM hat. Vor der Arretierung kam auch noch eine Art „Gedenk Sekunde“ und aufheulen des Motors dazu, als würde ich mit Zwischengas Fahren. Aber ich gebe kein Gas!
Bei anderen Wagen ist das so, als führe ich im Sportmodus. Sehr schnelles schalten in kleine Gänge und sehr spätes schalten in große Gänge. Immer mit 3000 – 4500 RPM (Ich werde IRRE)
Das Problem lässt sich nicht reproduzieren. Die Fachwerkstatt denkt schon ich spinne. Der Fehler ist bei Probefahrten nur einmal aufgetreten. Software wurde upgedatet. Getriebe wurde neu arretiert.
Im Vergleich zu den Leihwagen, die alle älter sind, fährt mein GLC extrem aggressiv.
Schlusswort:
Vielleicht liegt das ja an mir oder am Gewicht des Wagens. Vielleicht soll oder muss das so sein.
Ich habe keinen Vergleich und hoffe auf Erfahrungswerte von euch.
Das Video das ich anhänge, ist nicht aus dem Stillstand. Der Wagen hat langsam gerollt und ich hab das Pedal nur angekuckt. (Man hört, das mich das echt IRRE macht! Der Wagen macht mich total Aggressiv)
Danke für eure Zeit. Ein verzweifelter GLC Fahrer
19 Antworten
Das ist ja mal ein ganz neuer Witz, und so lustig.
Hier mal ein kleines Update.
Es wurde auf Anraten der Community das Gaspedal getauscht. Seither bin ich zwar erst 300 KM gefahren aber ich denke, dass es das tatsächlich war. Noch ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Auch ist das Fahrverhalten beim Anfahren ganz anders.
Als krönenden Abschluss hatte ich einen Spannungsriss in der Windschutzscheibe. Dieser wurde nicht von Mercedes übernommen wurde, obwohl kein Steinschlag nachgewiesen werden konnte.
Jetzt kann der Sommer kommen!
Danke für eure Beiträge.
Zitat:
@touringpit schrieb am 8. April 2021 um 13:07:11 Uhr:
Zitat:
Den Fall kann ich teilweise bestätigen.
Mein GLC 400d EZ 12/2020 hat manchmal ebenso ein unharmonisches und unberechenbares Verhalten der Automatik. Insbesondere auch beim Anfahren, manchmal extrem träge mit einem schlechtem Ansprechverhalten und dann wie im Beispiel extrem sportlich. Fazit: teilweise schlecht berechenbar -.
Definitiv kann ich nach 4 Monaten der Fahrzeugnutzung (2500 KM) sagen, dass das Automatikgetriebe meines BMW X4 35d besser und harmonischer gefahren ist als die Mercedes Automatik.
Ansonsten ist mein GLC 400d ein toller Wagen!Das kann ich genau so bestätigen. Bei meinem GLC 400d EZ 07/2020 denke ich sehr oft:
warum schaltest Du nicht hoch? Drehmoment hat der doch reichlich. Hatte vorher einen BMW X3, bei dem das Getriebe besser funktionierte. Ansonsten ist der GLC toll, insbesondere die Straßenlage finde ich super. Was das Schalten der Automatik angeht, sehe ich keinen merklichen Unterschied zwischen Comfort und Eco. Meiner Meinung nach könnte die Automatik in Eco viel früher hochschalten. Was mir auch nicht gefällt, ist das Ansprechverhalten beim Gasgeben. Da scheint das Auto manchmal 1-2 Sekunden zu überlegen, ob es losfahren will. Das ist beim Linksabbiegen manchmal nicht so schön....
Ich fahre auch den GLC 400d und habe mich gewundert, dass der Wagen beim Beschleunigen bei höherem Tempo um zwei oder sogar drei Gänge zurück schaltet, obwohl ich das nicht für nötig erachtet habe. Wenn man dann aber die Drehmomentanzeige beobachtet stellt man fest, dass schon bei geringem Gasgeben die Anzeige bei 700 Nm steht, also beim Maximum. Tritt man dann das Gaspedal über diesen Punkt hinaus tiefer, "denkt" die Automatik, dass man stärker beschleunigen möchte und schaltet entsprechend.
Nach meiner Meinung liegt das Problem eher an der Gaspedalkennlinie, die hier etwas weniger scharf sein könnte. Will man, dass nicht zurückgeschaltet wird, muss man das Gaspedal sehr zaghaft betätigen. Das maximale Drehmoment des Motors wird ja trotzdem genutzt.
ja das hängt auch davon ab wie schnell man das Gaspedal druckt 🙂 Wen man ruckartig auf das Gaspedal druckt denkt er du willst schnell beschleunigen auch wenn du nicht viel Gas gibst.
Ähnliche Themen
Fazit nach 4 Jahren.
3 Jahre hat meine Mercedes Werkstatt, in diversen versuchen, nichts gefunden.
Ich erinnere noch mal daran, dass der Wagen unberechenbar war. Mal ist er normal gefahren und dann irgendwann ist er "abgedreht". Eigentlich immer, wenn es Bergauf ging. Zuerst tut sich erst gar nichts, ich gehe mit dem Fuß vom Gas und betätige es ganz wenig und er gibt Vollgas.
Genau das ist nach 3 Jahren an einer schlecht einzusehenden Straße passiert, nur dass diesmal ein LKW kam. Mein Wagen ist vor Ihm auf die Straße gesprungen. Der LKW hatte ~60 KM/H drauf. Mein Wagen war 500€ vom Totalschaden entfernt. Mir ist nichts passiert, aber der Wagen sah übel aus.
Fazit seit dem Umfall läuft der Wagen so wie er soll und jetzt machte er richtig Spaß.
Die Werkstatt sagt sie haben alle Steckverbindungen kontrolliert und gereinigt.