Automatikgetriebe Probleme! Bitte um Hilfe!!!!!!!!!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo habe einen W210 230T Bj 96 350tkm

Das Getriebe hatte beim Kauf des Wagens schon die angewohnheit wenn man aus dem Stand von P auf D oder auf R stellt das er nicht gleich los fuhr! Er ging zwar in der drehzahl runter aber er brauchte halt so fünf bis 6 sekunden bis er los fuhr! Wollte darauf hin mal das Wandleröl wechseln und natürlich vorher spülen! Bin aber noch nicht zu gekommen!

Es kam auch mal vor das er garnicht beim fahren schalten wollte daauf hin musste ich anhalten und den Motor ausschalten und wieder starten dann ging es wieder aber seid heute schaltet er garnicht mehr musste eben mit 50kmh nach hause fahren! Sowas passiert natürlich dann wenn keine Werkstatt mehr offen hat!

Was soll ich jetzt tun? Kann es auch sein das die Kupplung vielleicht runter ist?

Schon mal vielen Dank im vorraus!

LG Andreas410

Beste Antwort im Thema

Hallo hotw,
deine negative Haltung zur Spülung ist bekannt und du hast sie wiederholt in mehreren Threads zum
Ausdruck gebracht . Du hast stets mit 2 Argumenten gearbeitet :

1. sei die Spülung schädlich und
2. sei sie von Mercedes nicht freigegeben .

Ich hatte dich daraufhin in einem Thread gebeten ,mir plausibel zu machen , was daran schädlich sei und dafür irgendwelche Nachweise zu liefern . Dazu warst du nicht in der Lage !

Das 2. Argument ist im Zusammenhang mit dem 722.6xx-Getriebe geradezu grotesk ! Wie du wissen solltest , wurde dieses Getriebe von Mercedes als "wartungsfrei" hingestellt und hatte auch keine Ablaßschraube - ein Ölwechsel war für die gesamte Fahrzeuglebensdauer auch in den Wartungsrichtlinien nicht vorgesehen . Erst als es viele Getriebeschäden , besonders bei drehmomentstarken Motoren , gegeben hatte , hat Mercedes klammheimlich nach vielen Jahren eine
Korrektur bei diesem Getriebe vorgenommen (technisch im Jahr 2000, bei den Wartungsempfehlungen noch später !) ,sodaß jetzt ein einmaliiger Wechsel bei 60 000 km empfohlen wird !
Eine "Spülung" konnte von Mercedes gar nicht freigegeben werden, sie hätte als Schuldeingeständnis einer falschen Wartungsrichtlinie aufgefaßt werden können und Schadensersatzansprüche der Kunden
mit Getriebeschäden zur Folge gehabt - Von Lizenzkosten an Tim E.ganz zu schweigen !

Hier im Forum gibt es sehr viele Mitglieder (darunter ich) , die sehr positive Erfahrungen mit der Spülung
gemacht haben - sie sahen die schwarze Brühe , die aus Getriebe und Wandler herausgelaufen kam (im Unterschied zum bloßen ATF - Wechsel ) und merkten , daß ihr Getriebe hinterher wieder butterweich schaltete - und das zu einem geringeren Preis als der alleinige ATF - Wechsel bei
Daimler !

Übrigens machen heute auch schon einige Mercedes - Vertretungen die Spülung nach T.E.

Verschone uns also mit unbewiesenen Behauptungen und präsentiere uns belegbare Fakten
zur Schädlichkeit der Spüllöung !

Gruß

DSD

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Philipp0711


Daimler bietet in z.B. in der PWI in Untertürkheim die Spülung nach T.E. sogar selbst an.
Ohne Reiniger!

Das weiß ich leider nicht, werde es aber bei Gelegenheit in Erfahrung bringen. Aber auch eine Spülung ohne Reiniger bringt zigmal mehr, als ein konventioneller Getriebölwechsel.

Ich stand bei der Spülung nebendran. 😉

Ich habe z.B. nie was anderes behauptet, daß eine Spülung schlecht ist. Es ist der Reiniger! Die Spülung selbst ist natürlich nicht schädlich. Macht aber bei der Wandlerablassschraube auch nicht soooo viel Sinn. Was ich ja auch schon geschrieben hab, ob dann das alte Öl durch den neuen Filter gepumpt wird oder das neue Öl durch den alten Filter...

Hallo, habe meinen Benz heute aus der Werkstatt geholt! Es wurde eine Führungsbuchse gewechselt mehr nicht! Hatte auch eine Fehlerdiagnose machen lassen dabei haben sie es anscheinend raus gefunden! Mit wechseln und etwas Öl nach füllen habe ich dort 206€ gelassen! Er schaltet jetzt auch wieder und beim wechseln zwischen W und S merkt man auch wieder einen Unterschied!

Jetzt steht er bei einer anderen Firma die morgen die Spülung vor nimmt! Bin sehr gespannt ob sich dann das alte Leiden auch erledigt hat das wenn ich einen Gang einlege er nicht gleich los fährt!

Danke für die zahlreichen Tipps!!!!

Ps das Spülen kostet zwischen 300 und 350€ und dort wird ohne Reiniger gespült sondern nur mit Öl, laut Werkstattaussage.

Da hast du aber Schwein gehabt (wenn's dabei bleibt ) !

Die Spülung nach T.E. ist besser und billiger (280.- Teuros ) . Laß dich doch nicht in's Bockshorn jagen !

Gruß

DSD

Ähnliche Themen

Es hieß ja auch ca! Und wenn ist auch nicht schlimm bin sau froh das er wieder läuft!!! Hätte auch viel teurer werden können!

Hallo,
Glück gehabt. Rein aus Interesse, was für eine Führungsbuchse war das denn, welche gewechselt wurde?
Kann bei dem Preis ja nur von außen gewechselt worden sein. Das einzige was mir da als Buchse einfällt ist der Stecker, denn das nennt Mercedes eine Buchse.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von djidjo


also ein Automatik Getriebeschaden bei ein w210 zu reparieren kann nur jemand der nicht alle Tassen in Schrank hat machen

Wenn bei meinem W210 E320 Avantgarde Bj98 (Top-Zustand) das Automatikgetriebe defekt währe, dann würd ich es bei einem Getriebeinstandsetzer reparieren lassen (kpl. ca 1500 Teuronen) für das Geld mußt Du mal nen rostfreien W210 in sehr gutem Zustand bekommen.

Da hab ich lieber nicht alle Tassen im Schrank bevor ich so ein Auto verschrotte.

Zitat:

Original geschrieben von rustidkw


Hallo,
Glück gehabt. Rein aus Interesse, was für eine Führungsbuchse war das denn, welche gewechselt wurde?
Kann bei dem Preis ja nur von außen gewechselt worden sein. Das einzige was mir da als Buchse einfällt ist der Stecker, denn das nennt Mercedes eine Buchse.

MfG

Ja glaube der war das!

Hey.

Kenne das Problem nur zu gut. Kupplung gibts beim Automatikgetriebe ja nicht. Dort nennt es Wandler. Und genau der war bei mir kaputt. Wieviel Kilometer hast auf der Uhr stehen??
Reparaturkosten waren erheblich. Fast 4000€, weil das Getriebe mitgewechselt werden musste. Allerdings hatte ich glück und die haben nur den wechsel berechnet und das Getriebe auf kulanz selbst bezahlt.

Mein Chef hatte bei deinen 2 Taxen mit Automatikgetriebe das gleiche Problem. Und es war der gleiche Fehler.

Bei diesem Bj hat doch der Wandler eine Ablaßschraube und da war ich bisher der Meinung wenn das Wandleröl mit gewechselt wird dann ist eine Spülung sinnlos ?
Habe ich da eine falsche Info ?

Die Spülung holt auch noch den aller aller letzten Rest aus dem Kühler. 😉

Von dem her, sinnlos ist das imho nie. Allerdings nicht vergessen, den Reiniger weg zu lassen bei der Spülung nach TE 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen