Automatikgetriebe - neues, magisches Problem!

Mercedes E-Klasse W210

Moin zusammen,

nach langen Für - und Wieder habe ich mich entschlossen beim Automatikgetriebe das ATF-Öl wechseln zu lassen.
(W210 Bj.7/99 - 5-Gang)

Hat auch alles wunderbar geklappt, der Wagen läuft wie gehabt, das Getriebe schaltet prima.

Nur es ist jetzt ein ganz neues Problem aufgetreten, von dem ich hier auch noch nichts gelesen habe.

Wenn die Temperatur sinkt, so ab 5 Grad, passiert folgendes:

Start - alles OK
Fahren - alles OK
Kurz danach anhalten, z.B. an der nächsten Ampel...
Da schaltet das Getriebe einen Gang runter!!!
Praktisch auf minus 1.

Nur um das vorwegzunehmen. Nix Winterbetrieb, nix erster Gang.. das muß ein versteckter
"Am Berg mit Anhänger Anfahrgang" sein.
Ich merke es sofort, da der Wagen beim Umschalten leicht zu vibrieren beginnt.
Dann beim Losfahren kann man mit 3000 U/min etwa 15Km/H fahren.
Dann schaltet das Getriebe in den ersten, merkt das was nicht passt und gleich inden zweiten.
Das ist alles nicht schlimm aber sehr ruckelig.

Meine Werkstatt meint nur... da KÖNNTEN wir mal die Ventilplatte tauschen. Die KÖNNTE das sein. Kostet...$$$$$$

Wer kann helfen, wer kennt das???

Gruß Stefan

39 Antworten

Das wird es sein, es ist der falsche Peilstab!!!!!

luftmassenmesser mal eben zu tauschen ist zu teuer,
am 26.12. hatte ich schon mal geschrieben, dass das nichts hilft, ich musste damals den lmm wechseln, das problem blieb,
oder du kennst jemanden in deiner umgebung, mit dem du eine weile wechseln kannst,
eine andere variante ist, den motor 3 minuten so laufen lassen, vielleicht ist dann dieses anfahr-loch zeitlig überwunden, weil sich irgendwas erwärmt hat
selber hatte ich vor 10 tagen auch die nase voll, und habe 0,2 liter zur probe zum vorhandenen ölpegel dazugeschüttet,
bisher ist das anfahr - problem zwar nicht aufgetreten, was für mich aber noch kein beweis ist, nachteile waren nicht zu verzeichnen,
extrembedingungen , die das getriebe heiss werden lassen, gemeint ist temp. über 120 grad, waren in der zeit nicht vorhanden

Guten Morgen aus Köln,

lese soeben das erste Mal diesen Thread und versuche krampfhaft diese Sache nachzuvollziehen.

Da es aber direkt nach dem Ölwechsel passiert ist, gehe ich davon aus dass es auch direkt was damit zu tun hat.

- Ölstand stimmt, also schliessen wir das aus. 250ml mehr oder weniger machen bei dem Getriebe nun gar nix aus!!!!

- Ölsorte wäre auch ziemlich egal. Funktioniert mit DEXRON II genauso gut, wie mit dem vollsynth. Öl. Selber schon probiert...also fällt das auch raus.

- Getriebe schaltet sonst einwandfrei, also schliesse ich sämtliche Motorkomponenten auch aus.

Also komme ich persönlich zu dem Ergebnis:

Schaltschieberfehler(hydr. Steuereinheit im Getriebe)

Allerdings würde ich zu gerne es mal live erleben.... kenne zwar nun wirklich alles an den Getrieben, aber "MINUS-Fahrstufen" nun doch nicht ;o)

MfG

R.Peter

@ Automatik-Fuchs
Schaltschieberfehler(hydr. Steuereinheit im Getriebe)
Wieviele hunderter muß man dann dafür wieder investieren........?

Es wurde ja auch noch ein Stecker gewechselt, da dort die Dichtung oft undicht wird. Ist der ganz zufällig mit dieser Steuereinheit verbunden????

Komm doch ruhig mal vorbei! :-)

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Also ich glaube DC nimmt für den Tausch so um die 900€ oder so...hatte da mal was gelesen.
Allerdings kann man den auch instandsetzen ;o) für etwa die Hälfte des Preises.

Ja, der besagte Stecker geht direkt an die Platine der Steuereinheit. Wird wirklich oft undicht. Da besteht keine Frage.....

Na dolle Wurst!

Ausgangszustand: Heiles Getriebe

dann Öl- und Steckertausch, damit nichts passiert....
und dann nochmal 1000€ um wieder den Ausgangszustand zu haben....

Nee danke! Irgendwann wirds auch wieder wärmer!
Bis dahin halte ich aus.

Erinert mich stark an den "kleinen" Injektortausch.

hey, mische mich ungerne ein, aber haste mal eine Mercedes NDL oder eine Werkstatt aufgesucht, die das Getriebe auslesen können ?
Ganz ehrlich, damit sind meistens viele lange Prüfungen zu vermeiden.
Also falls es dich noch interessiert:
Ölstand wird bei 80 Grad getriebe Öl temp gemessen. 80 Grad motor heist noch nicht 80 grad getriebe. Motor muss im Leerlauf und auf Stellung P oder N sein. Dann müss der Ölstand eher auf max als zwischen Max und Min sein

@ Venom

Getriebe auslesen hat bei meiner Werkstatt nicht geklappt. Eventuell muß ich nochmal zu DC und es da nochmal probieren.

@ all
Was passiert denn wen man zuviel Öl drin hat?
Laut Werkstatt soll der Ölstand nicht auf MAX, da dann im Sommer, bei langer Autobahnfahrt usw... keine Reserve mehr ist und das Öl dann iregendwo hindrückt....
Ich würde es ja gerne mal mit nem Schluck Öl probieren - nur wie bekomme ich den dann am besten wieder heraus? Absaugen durch denPeilstab?

ich hatte 0,2 liter auf das bis max gefüllte getriebe aufgefüllt, ergebnis : bis jetzt noch kein loch, muss aber nichts heissen,
ja abpumpen geht ganz leicht:
z.b. bei westfalia gibt es eine kleine 12 volt pumpe mit den dazugehörigen schläuche, damit kann man bei laufendem motor ohne probleme 1 liter durch das peilrohr pumpen,
jedenfalls habe ich so meine partiellen ölwechsel durchgeführt

also, bis es aus einem 722.6 getriebe was herausdrückt musst du schon 1-1,5 liter mehr auffüllen ( hat ein Azubi bei uns schon mal probiert )
Nochmal, nix weiter versuchen, lass das Ding bei DC auslesen, das sollte der Express Service auch umsonst machen. Das erspart dir viel Ärger.
Ach so, Technik Hotline Getriebe in Berlin sagt übrigends das bei 80 grad Öltemp das Getriebeöl auf max. stehen soll. Nur so am rande...

Deine Antwort
Ähnliche Themen